Frankreich steht eine Phase erhöhter politischer Instabilität bevor: Für den 8. September 2025 hat Premierminister François Bayrou eine Vertrauensabstimmung in der Nationalversammlung angesetzt. Sollte die Regierung scheitern, müsste sie zurücktreten. "Das ist ein durchaus wahrscheinliches Szenario", sagt Jan Schippmann, stellvertretender Leiter Private Banking bei der Hamburger Sutor Bank. "Das könnte kurzfristig die Marktvolatilität verstärken - und schwächt die französische Wirtschaft langfristig noch weiter." Bereits heute steht Frankreich bei vielen Kennzahlen schlechter da als Griechenland, das ehemalige Sorgenkind der Eurozone. Griechenland ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 finanzmonitor.de