Anzeige
Mehr »
Montag, 08.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Tokenisierung entfesselt: Republic führt die Ethereum-Revolution
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
1.061 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Worldcoin (WLD) Kursanalyse: Harmonic Pattern, Dreiecks-Ausbruch und regulatorische Risiken

Anzeige / Werbung

Worldcoin steht 2025 wie kaum ein anderer Altcoin im Rampenlicht. Selten spaltet ein Projekt die Krypto-Szene so stark: Während Chartanalysten von auffälligen Mustern sprechen, die auf einen kräftigen Ausbruch hindeuten, warnen Kritiker vor regulatorischen Stolperfallen und einer stetig wachsenden Tokenmenge. Gleichzeitig treiben neue Partnerschaften mit Tech- und Gaming-Unternehmen die Kursfantasien an und die laufende Altcoin-Saison sorgt für zusätzlichen Rückenwind.

Ein Blick auf das Harmonic Pattern

Besonders ins Auge fällt aktuell ein Chartmuster, das als "Bearish Butterfly" bekannt ist. Trotz seines Namens wird es in der jetzigen Konstellation eher bullisch interpretiert. Nach einem Rückgang bis knapp unter die Marke von einem Dollar konnte sich WLD stabilisieren und hat wichtige Unterstützungen verteidigt.

Das Muster legt nahe, dass eine Bewegung in Richtung 1,80 bis 2,10 US-Dollar möglich wäre, falls der Kurs das Momentum hält. Trader achten deshalb genau auf den Bereich um den 200-Tage-Durchschnitt, denn ein nachhaltiger Sprung darüber gilt als Signal für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.

Symmetrisches Dreieck als Entscheidungspunkt

Neben dem Harmonic Pattern spielt auch ein anderes Chartbild eine Rolle: das symmetrische Dreieck. Seit Monaten pendelt Worldcoin zwischen rund 0,90 und 1,05 US-Dollar. Solche Formationen gelten als Vorboten größerer Bewegungen, sobald es zu einem Ausbruch kommt.

Sollte WLD die obere Grenze durchbrechen, könnten Kursziele im Bereich von 1,50 bis 2,70 US-Dollar realistisch sein. Fällt der Token dagegen unter die untere Linie, wäre ein Rücksetzer bis auf 0,70 US-Dollar nicht ausgeschlossen.

Indikatoren bestätigen die Bullen

Auch klassische technische Indikatoren stützen aktuell die optimistische Sicht. Der RSI zeigt wieder steigende Kaufkraft und beim MACD kam es zuletzt zu einem bullischen Crossover. Gleichzeitig wurde der langfristige Durchschnitt von 200 Tagen zurückerobert - ein wichtiger Meilenstein, der von vielen Analysten als Startschuss für neue Aufwärtstrends gewertet wird.

Zusätzlich hat das Handelsvolumen spürbar angezogen. Mehr Aktivität bedeutet in der Regel, dass Marktbewegungen stärker ausfallen, was sowohl Auf- als auch Abwärtsbewegungen beschleunigen kann.

WLD: Kooperationen bringen Aufwind

Nicht nur die Charts, auch die Fundamentaldaten liefern Gesprächsstoff. Mit Razer, einem bekannten Namen aus der Gaming-Branche und der Match Group, Betreiber mehrerer Dating-Plattformen, konnte Worldcoin in diesem Jahr neue und vor allem namhafte Partner gewinnen.

Beide Kooperationen sollen den Einsatz der World-ID voranbringen - einer digitalen Identität, die Nutzer eindeutig verifizieren kann. Gerade in Bereichen, in denen Fake-Accounts ein Problem darstellen, könnte diese Technologie einen echten Mehrwert schaffen. Sollte es gelingen, World-ID in großen Plattformen zu verankern, würde das Projekt erheblich an Relevanz gewinnen.

.. und dann die Altcoin-Saison

Der Zeitpunkt könnte kaum günstiger sein. Viele Marktbeobachter sehen klare Anzeichen für eine neue Altcoin-Saison: Kapital wandert zunehmend von Bitcoin in kleinere Projekte. Davon profitiert auch Worldcoin. Innerhalb einer Woche legte der Kurs um fast neun Prozent zu, das Handelsvolumen stieg um mehr als 20 Prozent.

Obwohl der Token auf Monatssicht noch leicht im Minus liegt, zeigt der Trend nach oben.

Der Haken an Worldcoin

So positiv die technischen und fundamentalen Signale wirken, die regulatorische Lage bleibt ein Risiko. Die Idee hinter Worldcoin basiert auf biometrischer Verifikation über Iris-Scanner - und genau das sorgt international für Bedenken.

In mehreren europäischen Ländern laufen Untersuchungen, in Spanien und Portugal wurde das Projekt zeitweise gestoppt. Auch in Kenia, Indien und Brasilien musste Worldcoin seine Aktivitäten einstellen, Indonesien untersagte den Betrieb sogar vollständig. Der Vorwurf: unklare Datensicherheit und fehlende Transparenz beim Umgang mit sensiblen Informationen.

Angebot steigt und mit ihm die Risiken

Ein weiterer Minuspunkt in der guten Bilanz von Worldcoin ist die Token-Ökonomie. Kürzlich wurden große Mengen neuer WLD freigegeben, wodurch das zirkulierende Angebot um fast ein Fünftel anstieg. Solche Unlocks können den Kurs belasten, wenn die zusätzliche Liquidität nicht sofort auf Käufer trifft.

Für Investoren bedeutet das: Auch wenn die technischen Signale positiv aussehen, bleibt das Risiko bestehen, dass ein Überangebot den Markt kurzfristig unter Druck setzt.

Maxi Doge - wenn nur der Pump zählt

Worldcoin ist zwar ein vielversprechendes Projekt, sieht sich aber schon alleine durch seine Utility vielen Herausforderungen gegenüber. Ob der Iris-Scan sich jemals durchsetzt und ob das Team die Bedenken zerstreuen kann, bleibt aktuell noch offen.

Im Kryptouniversum gibt es aber auch Projekte, die (zum Teil) erst gar keine Utility haben: die klassischen Meme-Coins. Dazu gehört der neuen Token Maxi Doge, der mit seinem aktuellen Presale knapp 2 Millionen US-Dollar eingesammelt hat.

Er ist der aufgepumpte Cousin von Dogecoin, der Token für die Gymbros und für die Degen, die auf der Suche nach dem nächsten heißen Coin sind. Derzeit kann MAXI noch für 0,000256 US-Dollar im Presale gekauft werden. Um als Early Bird Investor einzusteigen, muss man lediglich eine kompatible Wallet mit der Webseite des Projekts verbinden.

Hier geht es zum Maxi Doge Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.