Original-Research: Almonty Industries Inc. - von GBC AG
Einstufung von GBC AG zu Almonty Industries Inc.
Strategische Positionierung gewinnt an Stärke, während die Sangdong-Mine kurz vor der Inbetriebnahme steht Almonty hat im ersten Halbjahr 2025 trotz schwacher Finanzkennzahlen beachtliche strategische Fortschritte erzielt. In den sechs Monaten bis zum 30. Juni 2025 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 15,10 Millionen CAD, etwas weniger als die 15,76 Millionen CAD im Vorjahreszeitraum. Der Nettoverlust weitete sich jedoch deutlich auf 92,83 Millionen CAD aus, verglichen mit 5,58 Millionen CAD im ersten Halbjahr 2024. Hauptursachen für diesen Anstieg waren nicht zahlungswirksame Neubewertungen im Zusammenhang mit Warrants und eingebetteten Derivaten, höhere aktienbasierte Vergütungen sowie gestiegene Verwaltungskosten durch die Verlegung des Firmensitzes und die Vorbereitungen für die US-Börsennotierung. Trotz dieser Belastungen konnte Almonty seine strategische Position im ersten Halbjahr erheblich ausbauen. Zu den wichtigsten Entwicklungen gehörten der Abschluss eines langfristigen Molybdän-Abnahmevertrags mit SeAH im Januar, die Bestätigung im April, dass US-Zölle auf bestimmte kritische Mineralien nicht für Wolfram gelten, die Teilnahme am US Critical Minerals Forum im selben Monat, der Abschluss eines strategischen, auf die Verteidigungsindustrie ausgerichteten Wolframoxid-Abnahmevertrags im Mai sowie die Anerkennung durch den US House Select Committee im Juni für den Beitrag zur Sicherung der US-Lieferketten. Diese Fortschritte fanden ihren Höhepunkt im erfolgreichen Börsengang an der Nasdaq in den USA sowie einer Kapitalerhöhung von 90 Millionen US-Dollar im Juli, die die Bilanz des Unternehmens erheblich stärkte.
Wolframmarkt Der Wolframmarkt bleibt von einem knappen Angebot geprägt, wobei die chinesischen Exportbeschränkungen den Preisanstieg zusätzlich beschleunigen. Mitte August 2025 überstiegen die Referenzpreise für Ammoniumparatungstat die Marke von 500 US-Dollar je metrische Tonneinheit, nachdem sie im März 2025 noch bei 350 US-Dollar gelegen hatten. Die Nachfrage ist in den Bereichen Verteidigung, Luft- und Raumfahrt, Energie sowie im industriellen Werkzeugbau weiterhin stark. Ab 2027 werden die Beschränkungen des US-Verteidigungsministeriums für Wolfram aus gegnerischen Ländern die strukturelle Nachfrage nach nicht-chinesischen Quellen weiter erhöhen. Die geplanten Erweiterungen in Sangdong und Panasqueira deuten auf einen deutlichen Produktionssprung in den kommenden Jahren hin und festigen Almontys Rolle als führender Wolfram-Lieferant außerhalb Chinas. Durch langfristige Abnahmeverträge mit Preisuntergrenzen ist das Unternehmen im Vergleich zu Wettbewerbern weniger risikobehaftet. Der kürzlich veröffentlichte USGS Open File Report 2025 beschreibt den Wolframmarkt als strategisch und stark kostengetrieben. Die Nachfrage konzentriert sich überwiegend auf Hartmetalle, während das Angebot aufgrund chinesischer Exportkontrollen stark auf China fokussiert ist. Daraus ergibt sich ein geschätzter, wahrscheinlichkeitsgewichteter Einfluss auf das US-BIP von rund 544 Millionen US-Dollar. Substitutionsmöglichkeiten sind begrenzt, und die Preisbildung erfolgt über APT- und Pulver-Benchmarks, die sich schnell in den Kosten für Hartmetallwerkzeuge niederschlagen. Das bedeutet kurzfristig steigenden Kostendruck für Metallbearbeitungs-OEMs, gleichzeitig aber auch erhebliche operative Hebel für westliche Bergbauunternehmen, Recycler und Weiterverarbeiter, die von einer Diversifizierung der Lieferketten profitieren können.
Überblick über die Finanzergebnisse des ersten Halbjahres 2025 Im ersten Halbjahr bis zum 30. Juni 2025 erzielte Almonty einen Umsatz von 15,10 Millionen CAD, nach 15,76 Millionen CAD im Vergleichszeitraum 2024. Der leichte Rückgang ist auf vorübergehende Produktionsengpässe in Panasqueira zurückzuführen, da Ressourcen für die Vorbereitung der Erweiterung auf Level 4 eingesetzt wurden. Gleichzeitig blieb die Nachfrage nach dem hochgradigen Konzentrat der Mine robust. Die Produktionskosten stiegen auf 14,17 Millionen CAD nach 12,83 Millionen CAD im Vorjahr, sowohl im Abbau als auch in der Aufbereitung. Damit lag das operative Ergebnis des Minengeschäfts nahezu bei null, mit einem Verlust von 0,19 Millionen CAD gegenüber einem Gewinn von 1,81 Millionen CAD im ersten Halbjahr 2024. Die Betriebsausgaben erhöhten sich deutlich: Allgemeine Verwaltungskosten stiegen auf 7,49 Millionen CAD (Vorjahr: 3,01 Millionen CAD) und aktienbasierte Vergütungen auf 7,62 Millionen CAD (Vorjahr: 0,94 Millionen CAD). Diese Zunahmen stehen im Zusammenhang mit der Expansion des Unternehmens, den Vorbereitungen für den Nasdaq-Börsengang sowie mit aktiengebundenen Vergütungen. Den größten Einfluss auf das ausgewiesene Ergebnis hatten jedoch nicht zahlungswirksame Posten. So wurde ein Verlust von 63,89 Millionen CAD (Vorjahr: +0,41 Millionen CAD) aus der Neubewertung von Warrant-Verbindlichkeiten verbucht sowie ein Verlust von 9,85 Millionen CAD (Vorjahr: 0,00 Millionen CAD) aus der Bewertung eingebetteter Derivate. Diese nach IFRS vorgeschriebenen Anpassungen sind zwar erheblich, haben jedoch keinen Einfluss auf den operativen Cashflow. Der Nettoverlust für das Halbjahr belief sich auf 92,83 Millionen CAD, verglichen mit 5,58 Millionen CAD im ersten Halbjahr 2024. Der operative Cashflow-Abfluss belief sich im ersten Halbjahr auf 17,62 Millionen CAD, nach 5,42 Millionen CAD im Vorjahr. Hauptgründe dafür waren höhere Verwaltungsausgaben sowie ein gestiegener Bedarf an Umlaufvermögen. Die Investitionstätigkeit verschlang 14,87 Millionen CAD (Vorjahr: 5,42 Millionen CAD) und floss überwiegend in die Weiterentwicklung der Sangdong-Mine. Die Finanzierungstätigkeit brachte dagegen 49,46 Millionen CAD ein (Vorjahr: 7,14 Millionen CAD), getragen von der Ausübung von Warrants und Aktienemissionen. Zum 30. Juni 2025 verfügte das Unternehmen damit über liquide Mittel in Höhe von 24,68 Millionen CAD, verglichen mit 7,64 Millionen CAD zum Jahresende 2024.
Finanzlage Zum Ende des ersten Halbjahres 2025 verfügte Almonty über liquide Mittel in Höhe von 24,68 Millionen CAD, die im Juli durch die Kapitalaufnahme von 90 Millionen US-Dollar im Zuge der Nasdaq-Notierung weiter gestärkt wurden. Die langfristigen Verbindlichkeiten beliefen sich auf 192,7 Millionen CAD und stehen überwiegend im Zusammenhang mit der Finanzierung der Sangdong-Mine. Das Eigenkapital sank aufgrund aufgelaufener Verluste und nicht zahlungswirksamer Neubewertungen auf 10,5 Millionen CAD, wurde jedoch durch die anschließende Kapitalerhöhung spürbar verbessert. Aus heutiger Sicht ist die Liquidität ausreichend, um die Inbetriebnahme von Sangdong abzuschließen und die nachgelagerten Initiativen voranzutreiben.
Bewertung Angesichts der jüngsten Stärke des Wolframmarkts gehen wir nun von einem langfristigen Wolframpreis von 520 US-Dollar pro mtu aus (zuvor 430 US-Dollar pro mtu). Zudem haben wir unseren Bewertungszeitraum um ein Jahr verlängert, sodass sich das Ziel von ursprünglich 31. Dezember 2025 auf den 31. Dezember 2026 verschiebt. Unter Berücksichtigung sowohl des höheren Rohstoffpreisniveaus als auch des Roll-over-Effekts heben wir unser Kursziel für Almonty Industries von bisher 8,25 CAD auf 9,00 CAD je Aktie an. Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: 20250904_Almonty_Note_de Kontakt für Rückfragen: GBC AG Halderstraße 27 86150 Augsburg 0821 / 241133 0 research@gbc-ag.de ++++++++++++++++ Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b Abs. 1 WpHG und FinAnV Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher Interessenkonflikt gegeben: (5a,6a,7,11); Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter: http://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung +++++++++++++++ Fertigstellung: 05.09.2025 (10:30 Uhr) Erste Weitergabe: 08.09.2025 (08:00 Uhr) Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
2193728 08.09.2025 CET/CEST