TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost sind trotz negativer Signale von der Wall Street am Freitag mehrheitlich mit Gewinnen in die neue Börsenwoche gestartet.
In Tokio reagierte der Nikkei 225 am Montag mit einem Plus von 1,5 Prozent auf fast 43.644 Punkte auf die Nachricht, dass Premierminister Shigeru Ishiba seinen Rücktritt angekündigt hatte. Positive Impulse lieferte die Nachricht, dass das japanische Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal saisonbereinigt um 0,5 Prozent zum Vorquartal gestiegen war und damit die Erwartungen übertroffen hatte.
In China stieg der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der Festlandbörsen zuletzt um 0,2 Prozent auf 4.469 Punkte. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong gewann im späten Handel 0,9 Prozent auf 25.648 Zähler.
Chinas Außenhandelsdaten fielen dabei eher enttäuschend aus: Die Exporte in die USA brachen im August wegen des Handelsstreits um ein Drittel ein. Die gesamten Ausfuhren der Volksrepublik legten damit nur noch um 4,4 Prozent zu. Das war weniger als von Experten erwartet und das geringste Plus seit einem halben Jahr.
Für den australischen S&P/ASX 200 ging es zum Wochenauftakt hingegen um 0,2 Prozent auf 8.850 Punkte abwärts./edh/stk
JP9010C00002, 2455717, HK0000004322, XC0006013624, CNM0000001Y0