Gibraltar (ots/PRNewswire) -
Pelagos Data Centres wird in Gibraltar ein großes Rechenzentrum errichten, das bis 2033 eine Kapazität von bis zu 250 Megawatt (MW) bieten wird.
Die hochmoderne Anlage, die heute bei einer Feierstunde in den Räumlichkeiten des Ministerpräsidenten von Gibraltar, Fabian Picardo, vorgestellt wurde, soll Investitionen in Höhe von rund 1,8 Milliarden Pfund anziehen. Die Anlage wird in fünf Phasen auf einem 20.000 Quadratmeter großen Gelände in der Nähe des Hafens von Gibraltar errichtet. Es ist das derzeit wertmäßig größte Entwicklungsprojekt in Gibraltar und eines der größten in seiner Geschichte.
Das vollständig durch private Investitionen finanzierte und von der Regierung von Gibraltar unterstützte Pelagos Data Centres Project stellt einen transformativen Schritt für die digitale und wirtschaftliche Landschaft des britischen Überseegebiets dar. Es wird auch einen wichtigen Beitrag zur Deckung des europäischen Bedarfs an Rechenzentrumskapazitäten leisten und Gibraltar als wichtigen neuen Knotenpunkt in der digitalen Infrastruktur Europas positionieren, der den breiteren Bedarf des Vereinigten Königreichs und Kontinentaleuropas decken kann. Dies geschieht zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da die rasche Einführung von KI in allen Branchen die Anforderungen an die digitale Infrastruktur verändert und einen erheblichen Bedarf an skalierbaren, leistungsstarken Rechenzentren schafft, die komplexe und rechenintensive Arbeitslasten unterstützen können.
Die erste Phase des Projekts soll Ende 2027 in Betrieb genommen werden, die weiteren Phasen sollen in Abständen von jeweils etwa 18 Monaten folgen. Das Rechenzentrum wird unabhängig vom bestehenden Stromnetz Gibraltars betrieben, und der Standort wird über eine öffentliche Freizeiteinrichtung verfügen, die eine wertvolle Bereicherung für die lokale Bevölkerung darstellt.
Konstantin Sokolov, Vorsitzender von Pelagos Data Centres, kommentierte: "Das Ausmaß dieses Projekts markiert ein neues Kapitel für Gibraltar und für die digitalen Fähigkeiten Europas. So wie die Elektrizität und das Internet in der Vergangenheit die Gesellschaft verändert haben, entwickelt sich die KI nun zur bestimmenden Technologie unserer Zeit, die das Potenzial hat, ganze Branchen, Volkswirtschaften und Gemeinschaften neu zu definieren. Mit seiner neuen Anlage legt Pelagos Data Centres den Grundstein für die nächste Ära der KI-gesteuerten Innovation, positioniert Gibraltar als strategische Drehscheibe und ermöglicht es den klügsten Köpfen Europas, das volle Potenzial dieser revolutionären Technologie zu erschließen."
Fabian Picardo, Chief Minister von Gibraltar, ergänzte: "Ich freue mich, dass Pelagos Data Centres sich für Gibraltar als Standort für ihre erste Anlage entschieden hat und dass die gesamte Gemeinschaft von ihrer massiven Investition und deren enormen wirtschaftlichen Auswirkungen profitieren wird. Ich freue mich darauf, dass dieses Projekt so bald wie möglich umgesetzt wird."
Der wirtschaftliche Nutzen des Pelagos Data Centres-Projekts für Gibraltar wird voraussichtlich erheblich sein. Während der Bauphase des Zentrums werden bis zu 500 Arbeitsplätze geschaffen, nach seiner Fertigstellung werden es rund 100 Dauerarbeitsplätze sein. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 50 Vollzeitmitarbeitende in London und Gibraltar und plant, in großem Umfang lokales Personal für operative Aufgaben einzustellen und zu schulen. Das Projekt wird auch die Nachfrage nach lokalen Dienstleistungen ankurbeln, das Wachstum des Digital- und Technologiesektors in Gibraltar unterstützen und die Attraktivität des Gebiets und der es umgebenden Region als Ziel für internationale Unternehmen und Investitionen steigern.
Die Anlage ist die erste, die von Pelagos Data Centres entwickelt wird. Sie wird nach Tier-III-Standards gebaut, die von der unabhängigen Organisation Uptime Institute definiert wurden, um eine hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Sie wird anbieterneutral sein, Dienstleistungen sowohl für öffentliche als auch für private Kunden anbieten und führende internationale Zertifizierungen für Informationssicherheit, Qualitätsmanagement, ökologische Nachhaltigkeit und Energiemanagement anstreben. Es ist beabsichtigt, eine Power Usage Effectiveness (PUE) von etwa 1,2 oder besser zu erreichen, was das Engagement des Betreibers für eine hohe Energieeffizienz widerspiegelt.
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen des Pelagos Data Centres-Projekts. Vom ersten Tag an sollen die Anlagen mit einer Kombination aus erneuerbaren Energien und Flüssigerdgas (Liquified Natural Gas, LNG) betrieben werden, wobei das Ziel darin besteht, bis 2030 eine Netto-Null bei den Emissionen zu erreichen. Es werden fortschrittliche Luft- und Flüssigkeitskühlsysteme eingesetzt, um den Wasserverbrauch zu minimieren, und das Unternehmen führt Gespräche über Initiativen zur Rückgewinnung oder Wiederverwendung von Wärme aus dem Rechenzentrum zur Nutzung durch kommunale Projekte in Gibraltar.
Der Minister für wirtschaftliche Entwicklung und ausländische Investitionen, Sir Joe Bossano, betonte die Bedeutung des Projekts und erklärte: "Dies ist die bedeutendste Infrastrukturinvestition in Gibraltar seit Anfang der 1990er Jahre, als die GSLP-Regierung modernste Telekommunikationstechnologie als ausländische Investition aus den USA ins Land holte und damit die Schaffung eines Zentrums für Online-Dienste ermöglichte. Damals haben wir die Wirtschaft von Gibraltar zukunftssicher gemacht. Heute tun wir dies erneut.
Die Technologie der Zukunft - von der jede fortschrittliche Wirtschaft abhängen wird - wird die künstliche Intelligenz sein. KI erfordert Daten, Rechenleistung und Energieressourcen in einem nie dagewesenen Umfang. Das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung wird alle seine Ressourcen in den Dienst dieser Initiative stellen, um sicherzustellen, dass sie so schnell wie möglich umgesetzt wird. In diesem Bereich ist die Geschwindigkeit der Bereitstellung der alles entscheidende Faktor. Wenn es um die Entscheidungen rund um die Bereitstellung geht, sollte Gibraltar die schnellsten Behörden der Welt haben."
An der offiziellen Auftaktveranstaltung des Projekts nahmen neben Picardo, Sokolov und Sir Joe Bossano auch Christian J. A. Ryan, President des Pelagos Data Centres-Projekts für Gibraltar, sowie James Levy KC und Tony Provasoli, Senior Partner der Anwaltskanzlei Hassans International, teil.
Ein weiteres technisches Briefing und eine Pressekonferenz werden für das erste Quartal 2026 anberaumt, was dem voraussichtlichen Baubeginn des Projekt entspricht. Diese liefern dann weitere Informationen über die Phasen der Entwicklung, der Planung und der Umsetzung.
Informationen zu Pelagos Data Centres
Pelagos Data Centres kombiniert fortschrittliche Technik, modulare Skalierbarkeit und ökologische Verantwortung, um den Anforderungen der sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft gerecht zu werden. Das Unternehmen hat Büros in London und Gibraltar und beschäftigt derzeit rund 50 Mitarbeitende.
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2765610/Pelagos_Data_Centres_1.jpg
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2765611/Pelagos_Data_Centres_2.jpg
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2765616/Pelagos_Data_Centres_3.jpg
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2765617/Pelagos_Data_Centres_4.jpg
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2765618/Pelagos_Data_Centres_5.jpg
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2765619/Pelagos_Data_Centres_6.jpg
Logo: https://mma.prnewswire.com/media/2765620/Pelagos_Data_Centres_Logo.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/pelagos-data-centres-stellt-ehrgeizigen-plan-fur-neue-250-mw-anlage-in-der-nahe-des-hafens-von-gibraltar-vor-302547995.html
Pressekontakt:
press@pelagosdata.com
Original-Content von: Pelagos Data Centres, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/180842/6112726
Pelagos Data Centres wird in Gibraltar ein großes Rechenzentrum errichten, das bis 2033 eine Kapazität von bis zu 250 Megawatt (MW) bieten wird.
Die hochmoderne Anlage, die heute bei einer Feierstunde in den Räumlichkeiten des Ministerpräsidenten von Gibraltar, Fabian Picardo, vorgestellt wurde, soll Investitionen in Höhe von rund 1,8 Milliarden Pfund anziehen. Die Anlage wird in fünf Phasen auf einem 20.000 Quadratmeter großen Gelände in der Nähe des Hafens von Gibraltar errichtet. Es ist das derzeit wertmäßig größte Entwicklungsprojekt in Gibraltar und eines der größten in seiner Geschichte.
Das vollständig durch private Investitionen finanzierte und von der Regierung von Gibraltar unterstützte Pelagos Data Centres Project stellt einen transformativen Schritt für die digitale und wirtschaftliche Landschaft des britischen Überseegebiets dar. Es wird auch einen wichtigen Beitrag zur Deckung des europäischen Bedarfs an Rechenzentrumskapazitäten leisten und Gibraltar als wichtigen neuen Knotenpunkt in der digitalen Infrastruktur Europas positionieren, der den breiteren Bedarf des Vereinigten Königreichs und Kontinentaleuropas decken kann. Dies geschieht zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da die rasche Einführung von KI in allen Branchen die Anforderungen an die digitale Infrastruktur verändert und einen erheblichen Bedarf an skalierbaren, leistungsstarken Rechenzentren schafft, die komplexe und rechenintensive Arbeitslasten unterstützen können.
Die erste Phase des Projekts soll Ende 2027 in Betrieb genommen werden, die weiteren Phasen sollen in Abständen von jeweils etwa 18 Monaten folgen. Das Rechenzentrum wird unabhängig vom bestehenden Stromnetz Gibraltars betrieben, und der Standort wird über eine öffentliche Freizeiteinrichtung verfügen, die eine wertvolle Bereicherung für die lokale Bevölkerung darstellt.
Konstantin Sokolov, Vorsitzender von Pelagos Data Centres, kommentierte: "Das Ausmaß dieses Projekts markiert ein neues Kapitel für Gibraltar und für die digitalen Fähigkeiten Europas. So wie die Elektrizität und das Internet in der Vergangenheit die Gesellschaft verändert haben, entwickelt sich die KI nun zur bestimmenden Technologie unserer Zeit, die das Potenzial hat, ganze Branchen, Volkswirtschaften und Gemeinschaften neu zu definieren. Mit seiner neuen Anlage legt Pelagos Data Centres den Grundstein für die nächste Ära der KI-gesteuerten Innovation, positioniert Gibraltar als strategische Drehscheibe und ermöglicht es den klügsten Köpfen Europas, das volle Potenzial dieser revolutionären Technologie zu erschließen."
Fabian Picardo, Chief Minister von Gibraltar, ergänzte: "Ich freue mich, dass Pelagos Data Centres sich für Gibraltar als Standort für ihre erste Anlage entschieden hat und dass die gesamte Gemeinschaft von ihrer massiven Investition und deren enormen wirtschaftlichen Auswirkungen profitieren wird. Ich freue mich darauf, dass dieses Projekt so bald wie möglich umgesetzt wird."
Der wirtschaftliche Nutzen des Pelagos Data Centres-Projekts für Gibraltar wird voraussichtlich erheblich sein. Während der Bauphase des Zentrums werden bis zu 500 Arbeitsplätze geschaffen, nach seiner Fertigstellung werden es rund 100 Dauerarbeitsplätze sein. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 50 Vollzeitmitarbeitende in London und Gibraltar und plant, in großem Umfang lokales Personal für operative Aufgaben einzustellen und zu schulen. Das Projekt wird auch die Nachfrage nach lokalen Dienstleistungen ankurbeln, das Wachstum des Digital- und Technologiesektors in Gibraltar unterstützen und die Attraktivität des Gebiets und der es umgebenden Region als Ziel für internationale Unternehmen und Investitionen steigern.
Die Anlage ist die erste, die von Pelagos Data Centres entwickelt wird. Sie wird nach Tier-III-Standards gebaut, die von der unabhängigen Organisation Uptime Institute definiert wurden, um eine hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Sie wird anbieterneutral sein, Dienstleistungen sowohl für öffentliche als auch für private Kunden anbieten und führende internationale Zertifizierungen für Informationssicherheit, Qualitätsmanagement, ökologische Nachhaltigkeit und Energiemanagement anstreben. Es ist beabsichtigt, eine Power Usage Effectiveness (PUE) von etwa 1,2 oder besser zu erreichen, was das Engagement des Betreibers für eine hohe Energieeffizienz widerspiegelt.
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen des Pelagos Data Centres-Projekts. Vom ersten Tag an sollen die Anlagen mit einer Kombination aus erneuerbaren Energien und Flüssigerdgas (Liquified Natural Gas, LNG) betrieben werden, wobei das Ziel darin besteht, bis 2030 eine Netto-Null bei den Emissionen zu erreichen. Es werden fortschrittliche Luft- und Flüssigkeitskühlsysteme eingesetzt, um den Wasserverbrauch zu minimieren, und das Unternehmen führt Gespräche über Initiativen zur Rückgewinnung oder Wiederverwendung von Wärme aus dem Rechenzentrum zur Nutzung durch kommunale Projekte in Gibraltar.
Der Minister für wirtschaftliche Entwicklung und ausländische Investitionen, Sir Joe Bossano, betonte die Bedeutung des Projekts und erklärte: "Dies ist die bedeutendste Infrastrukturinvestition in Gibraltar seit Anfang der 1990er Jahre, als die GSLP-Regierung modernste Telekommunikationstechnologie als ausländische Investition aus den USA ins Land holte und damit die Schaffung eines Zentrums für Online-Dienste ermöglichte. Damals haben wir die Wirtschaft von Gibraltar zukunftssicher gemacht. Heute tun wir dies erneut.
Die Technologie der Zukunft - von der jede fortschrittliche Wirtschaft abhängen wird - wird die künstliche Intelligenz sein. KI erfordert Daten, Rechenleistung und Energieressourcen in einem nie dagewesenen Umfang. Das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung wird alle seine Ressourcen in den Dienst dieser Initiative stellen, um sicherzustellen, dass sie so schnell wie möglich umgesetzt wird. In diesem Bereich ist die Geschwindigkeit der Bereitstellung der alles entscheidende Faktor. Wenn es um die Entscheidungen rund um die Bereitstellung geht, sollte Gibraltar die schnellsten Behörden der Welt haben."
An der offiziellen Auftaktveranstaltung des Projekts nahmen neben Picardo, Sokolov und Sir Joe Bossano auch Christian J. A. Ryan, President des Pelagos Data Centres-Projekts für Gibraltar, sowie James Levy KC und Tony Provasoli, Senior Partner der Anwaltskanzlei Hassans International, teil.
Ein weiteres technisches Briefing und eine Pressekonferenz werden für das erste Quartal 2026 anberaumt, was dem voraussichtlichen Baubeginn des Projekt entspricht. Diese liefern dann weitere Informationen über die Phasen der Entwicklung, der Planung und der Umsetzung.
Informationen zu Pelagos Data Centres
Pelagos Data Centres kombiniert fortschrittliche Technik, modulare Skalierbarkeit und ökologische Verantwortung, um den Anforderungen der sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft gerecht zu werden. Das Unternehmen hat Büros in London und Gibraltar und beschäftigt derzeit rund 50 Mitarbeitende.
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2765610/Pelagos_Data_Centres_1.jpg
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2765611/Pelagos_Data_Centres_2.jpg
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2765616/Pelagos_Data_Centres_3.jpg
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2765617/Pelagos_Data_Centres_4.jpg
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2765618/Pelagos_Data_Centres_5.jpg
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2765619/Pelagos_Data_Centres_6.jpg
Logo: https://mma.prnewswire.com/media/2765620/Pelagos_Data_Centres_Logo.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/pelagos-data-centres-stellt-ehrgeizigen-plan-fur-neue-250-mw-anlage-in-der-nahe-des-hafens-von-gibraltar-vor-302547995.html
Pressekontakt:
press@pelagosdata.com
Original-Content von: Pelagos Data Centres, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/180842/6112726
© 2025 news aktuell