Vaduz (ots) -
Die Einsatzgruppe Waldbrand ist eine landesweite Organisation und setzt sich zusammen aus Mitgliedern der Feuerwehren und Bergrettung, sowie Mitarbeitern der Forstbetriebe. Ihre Aufgabe ist die Brandbekämpfung bei Waldbränden und dabei insbesondere im steilen Gelände. Der diesjährige Kurs unter der Leitung von Kurskommandant Roland Biedermann, Ruggell, findet am Samstag, 13. September 2025 in Triesenberg statt.
Da seit der Gründung der Gruppe die Anzahl Mitglieder laufend abgenommen hat, findet in diesem Jahr wieder ein Einführungskurs statt. Die insgesamt 26 Kursteilnehmer erfahren dabei Grundsätzliches zum Thema Waldbrand und werden auf die dabei auftretenden Gefahren sensibilisiert. Die Aufgaben und Arbeitsweise der Einsatzgruppe bilden einen weiteren kurzen Theorieblock. Im weitaus grösseren praktischen Teil lernen die Teilnehmer das Löschmaterial und die verschiedenen Löschtechniken bei einem Waldbrand kennen. Ganz wichtig ist auch eine Einführung in die Sicherungstechnik, welche beim Einsatz im steilen und unwegsamen Gelände unabdingbar ist, denn die Sicherheit der Teilnehmer steht natürlich an oberster Stelle.
Die Theorielektionen finden im neuen Feuerwehrdepot Triesenberg statt. Für die praktischen Lektionen begeben sich die Teilnehmer auf verschiedene Arbeitsplätze in den umliegenden Wäldern.
Pressekontakt:
Kurskommandant
Roland Biedermann, FW-Instruktor
T +423 785 50 10
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100934802
Die Einsatzgruppe Waldbrand ist eine landesweite Organisation und setzt sich zusammen aus Mitgliedern der Feuerwehren und Bergrettung, sowie Mitarbeitern der Forstbetriebe. Ihre Aufgabe ist die Brandbekämpfung bei Waldbränden und dabei insbesondere im steilen Gelände. Der diesjährige Kurs unter der Leitung von Kurskommandant Roland Biedermann, Ruggell, findet am Samstag, 13. September 2025 in Triesenberg statt.
Da seit der Gründung der Gruppe die Anzahl Mitglieder laufend abgenommen hat, findet in diesem Jahr wieder ein Einführungskurs statt. Die insgesamt 26 Kursteilnehmer erfahren dabei Grundsätzliches zum Thema Waldbrand und werden auf die dabei auftretenden Gefahren sensibilisiert. Die Aufgaben und Arbeitsweise der Einsatzgruppe bilden einen weiteren kurzen Theorieblock. Im weitaus grösseren praktischen Teil lernen die Teilnehmer das Löschmaterial und die verschiedenen Löschtechniken bei einem Waldbrand kennen. Ganz wichtig ist auch eine Einführung in die Sicherungstechnik, welche beim Einsatz im steilen und unwegsamen Gelände unabdingbar ist, denn die Sicherheit der Teilnehmer steht natürlich an oberster Stelle.
Die Theorielektionen finden im neuen Feuerwehrdepot Triesenberg statt. Für die praktischen Lektionen begeben sich die Teilnehmer auf verschiedene Arbeitsplätze in den umliegenden Wäldern.
Pressekontakt:
Kurskommandant
Roland Biedermann, FW-Instruktor
T +423 785 50 10
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100934802
© 2025 news aktuell-CH