
Schon morgen könnten die ersten Dogecoin-ETFs in den USA über die Börsen angeboten werden. Daher versuchen einige dieses Ereignis bereits zu antizipieren, weshalb DOGE heute schon um 9,05 % gestiegen ist. Was in diesem Zusammenhang ebenfalls beachtet werden sollte, erfahren Sie jetzt hier.
Dogecoin dürfte durch ETFs und DOGE-Treasury-Unternehmen steigen
Laut eines heutigen Tweets des ETF-Experten Nate Geraci wird der Dogecoin-ETF von Rex-Osprey noch in dieser Woche über die Börse handelbar sein, wobei er innerhalb der nächsten 2 Monate mit einer "wilden" Zeit für Krypto-ETFs rechnet. Damit wird Dogecoin erstmalig über ETFs in den USA für eine größere Gruppe von regulären Investoren verfügbar sein.
Das Investmentinstrument wird den Ticker DOJE tragen und direkt in Dogecoin investieren sowie durch Derivate und Futures ergänzt, um die Marktexposition zu steuern. Dabei sollen mindestens 80 % des Vermögens in Dogecoin oder vergleichbaren Investmentprodukten gehalten werden. Der Rest wird in kurzfristigen Staatsanleihen und Bargeld verwahrt.

https://twitter.com/NateGeraci/status/1964826844664136108
Zudem handelt es sich nicht um den einzigen Antrag für einen Dogecoin-ETF. Hinzu kommen die Einreichungen von Bitwise, Grayscale und 21Shares, über welche in nächster Zeit ebenfalls entschieden wird. Da mit den förderlichen Gesetzen und Maßnahmen in den USA die Chance für eine morgige Zulassung hoch ist, dürften bald auch die anderen DOGE-ETFs folgen.
Darüber hinaus wurde am heutigen Tage ein weiterer Erfolg für Dogecoin berichtet. So hat sich das Unternehmen CleanCore Solutions dazu entschieden, über ein PIPE-Investment eine Dogecoin-Treasury im Umfang von 175 Mio. USD anzulegen. Damit gehört es zu einem der größten Dogecoin-Treasury-Unternehmen, wobei Bit Origin 40,5 Mio. DOGE hält.
Jetzt intelligenter in Memecoin investieren!
Dogecoin-Kurs-Prognose: Das ist durch den DOGE-ETF zu erwarten
Zuletzt erhielt Dogecoin an dem 61,8er-Fibonacci-Level bei 0,21418 USD eine wichtige Unterstützung, welche er erfolgreich verteidigen konnte. Der nächste wichtige Widerstand ist das Cluster aus diagonaler und horizontaler Trendlinie im Bereich von rund 0,24516 USD. Daher sind an dieser Marke auch kurze Gegenbewegungen zu erwarten. Durch den ETF könnten schnell Kurse von 0,287 bis 0,435 USD erreicht werden.
Das Sentiment der Krypto-Investoren hat sich im Vergleich zu gestern aus der Angstzone in den Neutralitätsbereich bewegt, wobei der Crypto Fear & Greed Index derzeit bei 51 steht. Derweilen oszilliert der Altcoin Season Index ebenfalls mit einem Wert von 51 in der neutralen Zone und die Bitcoin-Dominanz stagniert seit zwei Wochen bei rund 57,6 %. Somit ist die Stimmung noch etwas gedämpft, auch wenn schon Besserungen beobachtet wurden.

Dogecoin-Chart | Quelle: Tradingview
Auch wenn das Sentiment gerade noch etwas durch den bärischen September belastet wird, rechnet man in diesem Monat in den USA mindestens mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte, wobei auch 50 möglich sind.
Trotzdem könnten die ersten 30 Tage aufgrund der schlechten Beschäftigungszahlen, dem geringen Lohnwachstum und der steigenden Inflation wegen des Konsumrückgangs noch einmal für eine Korrektur sorgen. Mit Fortschreiten der Zeit nimmt jedoch auch die Wahrscheinlichkeit für Kursanstiege zu.
Auch wenn Dogecoin als Memecoin primär von Narrativen und Stimmungen geprägt wird, so könnten die Investoren später wieder verstärkt auf Fundamentaldaten achten. In diesem Falle sollten die On-Chain-Daten wie Gebühreneinnahmen und Nutzeraktivität die Bewertungen stützen. Aber auch so sind Kursanstiege bis 0,48, 0,74 USD und 1,17 USD denkbar.
Jetzt Memecoins schneller und günstiger traden!
Nachfolger von Dogecoin bereitet sich auf seinen großen Auftritt vor
Bei Dogecoin handelt es sich mittlerweile um ein Urgestein des Memecoin-Sektors mit einer hohen Bewertung von 36,01 Mrd. USD, was somit sein Steigerungspotenzial verringert. Schließlich hat seine Marktkapitalisierung bereits jetzt die von einigen international tätigen und führenden Unternehmen übertroffen, obwohl kein vergleichbarer Nutzen geboten wird.
Nicht ohne Grund starten jeden Tag Tausende neuer Memetoken. Denn die Anleger wollen vergleichbare Chancen, wie sie DOGE damals geboten hat. Schließlich ergeben Umfragen, dass es die meisten Investoren lediglich auf hohe Gewinne und Unterhaltung abgesehen haben sowie weniger von Idealen getrieben werden.
Genau in dieser Hinsicht will Maxi Doge das Maximum erreichen. Dafür soll er die ersten Memecoin-Futures mit einem Hebel von 1.000x offerieren. Da bei Bitcoin jeder US-Dollar die Marktkapitalisierung um 3 bis 5 USD gesteigert hat, werden somit theoretisch nur 200.000 bis 333.333 Investoren mit 1.000 USD und Hebel benötigt, um eine Marktkapitalisierung von 1 Bio. USD zu erreichen.

Für diese Mission braucht es ausreichend Bros, die sich entschlossen an die Märkte begeben. Daher werden 40 % in das Marketing und 25 % in den Maxi Fund investiert. Letzterer soll die Moral der Maxi-Armee stärken und sie für ihren mutigen Einsatz für die Gemeinschaft ehrenhaft entlohnen. All dies fördert wiederum die Pump-Dynamik.
Während Dogecoin nur als ein Spaß entstanden ist, handelt es sich bei Maxi Doge um ein Renditemonster, wobei er durch seine Pump-Strategie wie im Gym eine enorme Masse aufbauen will. Wer sich seinen Bros anschließen und ihn rechtzeitig für seine große Show mästen will, kann dies nun noch über den Presale tun.
Dieser hat bisher 1,92 Mio. USD eingenommen und bietet den MAXI-Coin laut dem Countdown der Website noch für die nächsten 9 Stunden für einen Preis in Höhe von 0,000256 USD an. Sofern man sich jetzt nicht beeilt, wird man bald schon mehr zahlen und von weniger Preiserhöhungen profitieren. Darüber hinaus fallen die Staking-Zinsen mit 163 % pro Jahr noch höher aus.
Jetzt Maxi Doge entdecken!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.