Die strategische Allianz schafft eine Compliance-Infrastruktur auf staatlichem Niveau für die kommende Verordnung zur Europäischen Digitalen Identität
Hopae Inc., Entwickler der Orchestrierungsplattform Hopae Connect für globale eIDs und Wallets, und INCERT GIE, Luxemburgs öffentliche Treuhandinfrastrukturbehörde, gaben heute eine strategische Partnerschaft bekannt, um Hopae Connect zum ersten offiziell registrierten Intermediärservice in der EU gemäß der eIDAS 2.0-Verordnung zu machen.
eIDAS 2.0 ist eine EU-Verordnung, deren Ziel darin besteht, bis Ende 2026 jedem Europäer eine von der Regierung unterstützte Digital Identity Wallet zur Verfügung zu stellen. Außerdem verpflichtet sie Banken, Fluggesellschaften, Telekommunikationsunternehmen und viele andere, dieses neue Identifizierungsinstrument zu akzeptieren. Für die Bürger bedeutet dies einen ebenso großen Umbruch wie der Übergang von der Barzahlung zum kontaktlosen Bezahlen: Nachzuweisen, wer man ist, erfolgt nun sofort, sicher und grenzüberschreitend. Für die Industrie stellt dies aufgrund der Komplexität der Integration der 27 geplanten Wallets, die von den Mitgliedstaaten herausgegeben werden, eine Herausforderung dar. Dank der Registrierung von Hopae Connect als erstem vertrauenswürdigen Intermediär in der EU können Unternehmen, für die diese Regulierung gilt, problemlos auf diese eID- und Wallet-Lösungen zugreifen und sie den Bürgern als Endnutzern anbieten.
Mit über 450 Millionen Europäern, die künftig über eine EUDI-Wallet verfügen werden, ist die Tragweite dieser Veränderung bislang beispiellos und die Auswirkungen werden im täglichen Leben spürbar sein:
- Eröffnung eines Bankkontos im Ausland Eröffnung eines Bankkontos im Ausland: Wenn ich als französischer Staatsbürger in Italien lebe, werde ich selbst um 3 a.m innerhalb von Minuten online ein Bankkonto eröffnen können. Und das, ohne dass ich Fotos von meinem Ausweis machen muss selbst wenn es sich um eine deutsche Bank handelt.
- Am Flughafen Wenn ich ins Ausland reise, werde ich mit einem Fingertipp das Boarding und die Sicherheitskontrollen durchlaufen können. Mit Pässen und Dokumenten zu hantieren gehört damit der Vergangenheit an.
Die European Digital Identity (EUDI) Wallet, die verpflichtend für die Anmeldung und Identitätsprüfung von Bürgern ist, muss bis 2027 von regulierten digitalen Plattformen wie dem Banken- und dem Telekommunikationssektor, der Glücksspielbranche oder dem Gesundheitswesen, die in der EU tätig sind, akzeptiert werden. Bei Nichteinhaltung drohen Strafen in Höhe von bis zu 1 des weltweiten Jahresumsatzes.
Um diese Herausforderung zu meistern, arbeiten Hopae und INCERT gemeinsam daran, Hopae Connect als erste konforme Intermediärplattform Europas offiziell zu registrieren. Unternehmen erhalten so einen einsatzbereiten, behördlich zugelassenen Dienst, mit dem sie EUDI-Legitimationen akzeptieren und alle Digital Identity Wallets der EU-Mitgliedstaaten bündeln können. Die Rolle des Intermediärs wurde im eIDAS Architecture Reference Framework als registrierte Relying Party definiert, die Dienste für Relying Parties erbringt.
Im Gegensatz zu herkömmlichen, auf generischen Cloud-Services basierenden Integrationen wird Hopae Connect von der souveränen, eIDAS-konformen Infrastruktur von INCERT unterstützt einem vertrauenswürdigen Backend, das einige europäische Regierungen bereits nutzen und das Hopae die Rolle eines Qualified Trusted Service Providers überträgt. Dadurch kann der Service weiterentwickelt werden, um elektronische Bescheinigungen zu unterstützen. Mit diesem einzigartigen Design gehört Hopae Connect zu den wenigen Plattformen, die von vornherein auf die Orchestrierung von Identitäten gemäß den regulatorischen Anforderungen ausgelegt sind.
"Compliance auf diesem Niveau ist nicht einfach nur eine Funktion, sie ist die Grundlage", so Jaehoon Shim, CEO von Hopae. "Indem wir Hopae Connect auf der vertrauenswürdigen Infrastruktur von INCERT betreiben, helfen wir unseren Kunden, regulatorische Auflagen in Wettbewerbsvorteile zu verwandeln."
"Der Schlüssel zu einer nahtlosen Funktionalität und einer breiten Nutzung der EUDI-Wallet ist ein vollständig integriertes Ökosystem", fügte Benoit Poletti hinzu, CEO von INCERT. "In Zusammenarbeit mit Hopae entwickeln wir mit unserem Ökosystem die Grundlage für vertrauenswürdige Identitäten in der gesamten europäischen Digitalwirtschaft."
Die Partner planen den Abschluss der Konformitätsbewertung und Registrierung bis Ende September 2025, deutlich vor der Frist für die Umsetzung im Jahr 2027.
Über Hopae:
Hopae ist eine Infrastrukturplattform für digitale Identitäten, die Organisationen dabei unterstützt, neue Vorschriften wie eIDAS 2.0 zu antizipieren und einzuhalten und dabei wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Lösungssuite von Hopae schafft eine vertrauenswürdige, souveräne und skalierbare Grundlage für digitale Identitäten und trägt so zu höheren Konversionsraten für Unternehmen, weniger Betrugsfällen und sichereren, selbstverwalteten Identitäten für Bürger bei.
Über INCERT:
INCERT wurde im Jahr 2012 vom Staat Luxemburg gegründet und ist auf Identitätsmanagement und kryptografische Lösungen spezialisiert. Die ursprüngliche Mission des Unternehmens bestand in der Unterstützung der öffentlichen Dienste Luxemburgs, vor allem bei der Ausstellung von elektronischen Reisepässen und Personalausweisen, E-Wallets, der Digitalisierung von Prozessen im Gesundheitswesen und der Rückverfolgbarkeit von Tabakprodukten. Heute bietet INCERT ein umfassendes Ökosystem von Lösungen und Services sowohl für staatliche als auch für private Kunden weltweit an. Seine wichtigsten Missionen sind dabei die Förderung von digitalem Vertrauen und Innovation, eine Schlüsselrolle im digitalen Ökosystem Luxemburgs zu übernehmen und Regierungen und Unternehmen bei der Sicherung ihrer digitalen Souveränität zu unterstützen.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250908827606/de/
Contacts:
Medienkontakt INCERT
Karen Bornaghi +33629909493
Medienkontakt Hopae:
Maïlys Mas
Head of Marketing
mailys@hopae.com