Eine aktuelle Umfrage der EMA ergab, dass über 96?% der Befragten Mikrosegmentierung für die Cyberabwehr als äußerst bzw. sehr wichtig erachten und jetzt bieten CISAS neueste Richtlinien Organisationen nun einen Weg, die Verhinderung lateraler Bewegungen gezielt zu priorisieren
Zero Networks, ein führendes Unternehmen im Bereich Zero-Trust-Sicherheit, bietet die ideale Lösung für Organisationen, die CISAs neuen Zero-Trust-Mikrosegmentierungsrichtlinien folgen möchten. Während Mikrosegmentierung lange als komplex und spezialisiert galt, signalisiert eine neue Umfrage von Enterprise Management Associates (EMA) einen Wendepunkt der Wahrnehmung: 96?% der Befragten betrachten Mikrosegmentierung als äußerst bzw. sehr wichtig für die Cyberabwehr.
Die Ergebnisse der EMA-Umfrage, im Folgenden detailliert dargestellt, wurden nur wenige Wochen vor der Veröffentlichung offizieller Richtlinien zur Mikrosegmentierung durch die "Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA)" veröffentlicht, um die Zero-Trust-Architektur voranzutreiben. CISAs Vorgaben unterstreichen die Dringlichkeit für Unternehmen und staatliche Organisationen, Mikrosegmentierung als Eckpfeiler moderner Cyberabwehr einzuführen, um laterale Bewegungen zu verhindern sowie Bedrohungen wie Ransomware einzudämmen. In ähnlicher Weise zeigt die EMA-Studie die Branchenmeinung zu den größten Vorteilen der Mikrosegmentierung sowie zu den zentralen Funktionen auf, die führende Lösungen weiterhin von herkömmlichen Ansätzen unterscheiden werden.
Der sich entwickelnde Mikrosegmentierungsmarkt EMA-Forschungsbericht Juni 2025
EMA befragte 145 IT-Fachkräfte, Informationssicherheitspraktiker und Technologiegeschäftsleiter aus allen Branchen, um Einblicke in deren Perspektiven zu Mikrosegmentierungslösungen zu gewinnen. Zu den wichtigsten Ergebnissen zählen:
- Entscheidend gaben 33,1?% der Befragten an, dass die Fähigkeit, Bedrohungen sofort zu isolieren und einzudämmen, der wertvollste Vorteil sei ein Hinweis darauf, dass Organisationen ihren Fokus auf schnelle Reaktionsmaßnahmen bei Sicherheitsvorfällen und die Begrenzung des Schadensradius von Angriffen verlagern.
- Auch das Unterbinden lateraler Bewegungen und das Abwehren von Ransomware (20,7?%), die Einhaltung von Compliance- und Cyber-Versicherungsanforderungen (14,5?%) sowie die Sicherstellung der betrieblichen Kontinuität (11,7?%) wurden als relevant angesehen.
- Über die Eindämmung hinaus zeigt die Studie, welche Erwartungen Unternehmen als Nächstes haben:
- 82,8?% bewerten die automatisierte Erstellung von Richtlinien sowie das Lebenszyklusmanagement in den nächsten 1-2 Jahren als äußerst oder sehr wichtig.
- 47,6?% betrachten schnelle, automatisierte Asset-Erkennung und -Kennzeichnung als entscheidend für künftige Differenzierung.
- 50,3?% halten die Integration mit Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zur Absicherung privilegierter Zugänge für äußerst wichtig.
"Als wir diese Studie durchgeführt haben, wollten wir wissen, ob Mikrosegmentierung die Schwelle von einer Nischentechnologie hin zu einer kritischen Unternehmensstrategie überschritten hat", so Chris Steffen, Vizepräsident für Forschung bei EMA. "Die Daten sind eindeutig: Mikrosegmentierung ist inzwischen grundlegend. Organisationen schätzen ihre Fähigkeit, Bedrohungen sofort einzudämmen, und sie verlangen Automatisierung sowie Integration in Identitäts- und Zugriffsmanagement, um ihre Abwehrmaßnahmen zukunftssicher zu machen."
Im Gegensatz zu herkömmlichen Ansätzen, die Agenten, manuelles Regelnschreiben und mehrjährige Projekte erfordern, liefert Zero Networks Mikrosegmentierung, welche direkt mit CISAs Aufruf zur breiten Einführung übereinstimmt: automatisiert, agentenlos und innerhalb weniger Tage implementiert. Die verlässliche Automatisierungs-Engine des Unternehmens eliminiert die Komplexität, die Mikrosegmentierung historisch schwer zugänglich machte, und erstellt sowie verwaltet Richtlinien ohne fehleranfälliges Rätselraten. Mit integrierter dynamischer Asset-Erkennung, Identitätssegmentierung sowie Netzwerk-Ebene-MFA ermöglicht Zero Networks Organisationen jeder Größe, laterale Bewegungen zu verhindern und Ransomware einzudämmen ohne zusätzlichen betrieblichen Aufwand.
"Unternehmen denken nicht mehr nur an Erkennung sie setzen Prävention mit sofortiger Eindämmung und Resilienz an erste Stelle. Mit Zero Networks verteidigen sich Netzwerke von vornherein selbst; nichts muss gefunden, abgeschwächt oder eingegrenzt werden, denn wer auch immer in Ihr Netzwerk eindringt, kann nicht weiter vordringen oder Schaden anrichten", so Benny Lakunishok, Geschäftsführer von Zero Networks. "Wir schätzen die Stimme von CISA in diesem Gespräch sehr und hoffen, dass Organisationen, gestützt auf die EMA-Umfrageergebnisse, zunehmend Vertrauen gewinnen, damit Mikrosegmentierung nicht nur für die am weitesten entwickelten Unternehmen erreichbar ist."
Erfahren Sie, wie Mikrosegmentierung einfach, automatisiert und im Einklang mit den neuesten Richtlinien von CISA umgesetzt werden kann, in der Webinar-Reihe "Containment Island" von Zero Networks, die im September startet. Hören Sie führende Experten für Cybersicherheit und nehmen Sie an der Verlosung einer vollständig bezahlten Reise zu den Four Seasons auf den Bahamas teil. Sichern Sie sich Ihren (Strand-)Platz hier.
Über Zero Networks
Zero Networks revolutioniert die Netzwerksicherheit mit seiner mühelosen Mikrosegmentierungslösung, die Ransomware stoppt und innerhalb von Tagen, nicht Jahren, eingesetzt wird. Durch die Automatisierung von Asset-Kennzeichnung und Richtlinienerstellung erspart Zero Networks Unternehmen im Vergleich zu herkömmlichen Mikrosegmentierungslösungen, die zeitaufwändige manuelle Prozesse erfordern, durchschnittlich 86 der Gesamtkosten. In Kombination mit fortschrittlicher Identitätssegmentierung sowie Zero-Trust-Netzwerkzugangslösungen und gestützt durch MFA auf Netzwerkebene beschleunigt die Plattform von Zero Networks Zero-Trust-Initiativen in Unternehmen jeder Größe. Dieser umfassende Ansatz ermöglicht Organisationen, laterale Angriffe zu verhindern, Compliance-Anforderungen zu übertreffen, Top-Audit-Ergebnisse zu erzielen und jeden Penetrationstest zu bestehen. Weitere Informationen finden Sie auf zeronetworks.com.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250908288162/de/
Contacts:
Medienkontakt
Taylor Hadley
LaunchTech Communications
taylor@golaunchtech.com
978-877-2113