DÜSSELDORF (dpa-AFX) - "Handelsblatt" zu IAA:
"Während hierzulande über Verbrennerfristen, Ladepunkte und Bürokratieabbau diskutiert wird, entscheidet sich die Zukunft des Autos längst anderswo - in China. Dort gibt es einen klaren Plan: Bis 2035 sollen Elektroautos die Mehrheit der Neuwagen ausmachen (.). Peking setzt seinen industriepolitischen Kurs gnadenlos diszipliniert um. Deutschland und Europa dagegen wirken, als würden sie noch immer die Spielregeln ausknobeln, obwohl das Turnier schon lange läuft. Umso fahrlässiger ist es, wenn Söder jetzt fordert, das EU-weite Verbrennerverbot 2035 zu kippen. Er suggeriert damit, der Verbrenner habe mit E-Fuels noch eine Zukunft. Das mag für das ein oder andere Bestandsfahrzeug stimmen. Allein Chinas Zehnjahresplan zeigt, dass an der Elektromobilität langfristig kein Weg vorbeiführt."/DP/jha