Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
663 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Rekordhoch in Tokio

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Rekordhoch in Tokio

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Die ostasiatischen Aktienmärkte und die Börse in Sydney zeigen sich im Handelsverlauf am Dienstag ohne einheitliche Richtung. Die Vorgabe der Wall Street verpufft weitgehend. Dort hatten die Indizes moderat zugelegt, der Nasdaq-Composite dabei ein Rekordhoch erreicht.

Hauptthema ist weiter die Erwartung, dass die US-Notenbank am 17. September die Zinsen senken dürfte. In Tokio erreichte der Nikkei-225 im frühen Geschäft ein Rekordhoch mit 44.186 Punkten, aktuell liegt er aber nur noch ganz leicht im Plus bei 43.691 Punkten. Treiber ist laut Marktteilnehmern weiter die Politik mit der Spekulation, dass der Nachfolger des am Wochenende zurückgetretenen Premierminister Shigeru Ishiba eine expansivere Fiskalpolitik betreiben könnte. Außerdem gehen die Erwartungen dahin, dass die japanische Notenbank mit der avisierten Zinserhöhung wegen der politischen Krise zunächst abwarten dürfte. Leicht bremsend wirkt ein etwas anziehender Yen.

Im südkoreanischen Seoul setzt der Kospi seine Gewinnserie fort, wobei er diesmal kräftig anzieht um gut 1 Prozent. Populäre Technologiewerte wie das Schwergewicht Samsung Electronics und der Halbleiterwert SK Hynix verteuern sich um 1,2 bzw. 3,5 Prozent. Auch andernorts sind Halbleiterwerte gesucht. In Tokio schießen Advantest um 7,2 Prozent nach oben, in Hongkong legen SMIC um 1,0 Prozent zu.

Während in Shanghai das Marktbarometer um 0,3 Prozent zurückkommt, zieht der HSI in Hongkong um 0,8 Prozent an. In Sydney ist die Tendenz leichter mit einem Minus von 0,6 Prozent, wobei Verluste im Bankensektor drücken. ANZ Group kommen um 0,5 Prozent zurück, nachdem Australiens viertgrößte Bank Pläne enthüllt hat, 3.500 Arbeitsplätze abzubauen und eine 560 Millionen Austral-Dollar teure Umstrukturierung vorzunehmen. Commonwealth Bank verlieren 1,2 Prozent, für Westpac geht es um 0,7 Prozent nach unten. Hier sorgt auch ein niedrigeres Kursziel durch Morgan Stanley für Verkäufe.

Index (Börse)       zuletzt    +/- %    % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)   8.793,70    -0,6%    +8,7%    08:00 
Nikkei-225 (Tokio)    43.691,10    +0,1%    +7,8%    08:30 
Kospi (Seoul)       3.256,71    +1,2%   +35,7%    08:30 
Shanghai-Comp.      3.815,61    -0,3%   +13,7%    09:00 
Hang-Seng (Hongk.)    25.839,36    +0,8%   +26,8%    10:00 
 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    00:00  Mo, 09:20  % YTD 
EUR/USD           1,1768     0,1   1,1762   1,1727 +13,1% 
EUR/JPY           173,29    -0,1   173,51   173,19  +6,6% 
EUR/GBP           0,8675    -0,1   0,8682   0,8676  +4,9% 
GBP/USD           1,3565     0,1   1,3546   1,3517  +7,9% 
USD/JPY           147,25    -0,2   147,52   147,69  -5,8% 
USD/KRW          1.387,96     0,1  1.386,71  1.386,42  -6,0% 
USD/CNY           7,0961    -0,0   7,0984   7,0997  -1,5% 
USD/CNH           7,1204    -0,0   7,1225   7,1286  -2,8% 
USD/HKD           7,7896    -0,0   7,7933   7,7936  +0,4% 
AUD/USD           0,6601     0,2   0,6590   0,6582  +5,9% 
NZD/USD           0,5944     0,1   0,5940   0,5922  +5,3% 
BTC/USD         112.040,30    -0,3 112.343,30 111.362,50 +17,4% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Schluss    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          62,57    62,26    +0,5%    +0,31 -13,9% 
Brent/ICE          66,39    66,02    +0,6%    +0,37 -12,2% 
 
 
METALLE          zuletzt   Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.650,04  3.637,10    +0,4%   +12,94 +36,7% 
Silber            41,37   41,325    +0,1%    +0,05 +42,1% 
Platin          1.187,44  1.179,43    +0,7%    +8,01 +34,3% 
Kupfer            4,57    4,56    +0,2%    +0,01 +11,2% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/mgo

(END) Dow Jones Newswires

September 09, 2025 00:53 ET (04:53 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.