Bonn (www.anleihencheck.de) - In dieser Woche dürften sich die US-Märkte im Vorfeld der Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) am 16. und 17. September auf wichtige Inflationsdaten konzentrieren, berichten die Analysten von Postbank Research.Bisher habe es nur wenige Anzeichen für eine Weitergabe der Zölle an die Verbraucher gegeben, da die Hersteller und Importeure die höheren Kosten weitgehend durch die Inkaufnahme geringerer Gewinnspannen aufgefangen hätten. Wahrscheinlich handle es sich jedoch nur um eine vorübergehende Dynamik. Es werde erwartet, dass die am Donnerstag veröffentlichte Verbraucherpreisinflation (VPI) im August einen Anstieg auf 2,9 % ggü. Vorjahr (ggü. 2,7 % im Juli) zeige. Die Kern-Verbraucherpreisinflation dürfte dagegen bei 3,1 % ggü. Vorjahr verharren. In den letzten sechs Monaten sei ein Drittel der VPI-Komponenten um mehr als 4 % gestiegen, und mehr als die Hälfte liege über der Inflationsgrenze von 2 %. Ein ähnlicher Trend werde für die am Mittwoch veröffentlichten Daten zur Produzentenpreisinflation (PPI) erwartet, die darauf hindeuteten, dass sich die Kerninflation bei Gütern in den kommenden Monaten beschleunige und bis zum Jahresende auf einem hohen Niveau bleibe. Diese Aussichten dürften durch die am Freitag veröffentlichte Verbraucherumfrage der University of Michigan bestätigt werden, die wahrscheinlich steigende Inflationserwartungen erkennen lasse. Angesichts der prognostizierten Erhöhung des effektiven US-Zollsatzes um 15 Prozentpunkte rechneten wir in den kommenden Monaten mit einem anhaltenden Aufwärtsdruck auf die Inflation - ein wichtiger Faktor, der die Entscheidung des Offenmarktausschusses im September stark beeinflussen dürfte. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 anleihencheck.de