
Memecoins feiern derzeit ein starkes Comeback und setzen sich deutlich vom restlichen Markt ab. Kurse von PENGU, M und BONK explodieren heute sogar zweistellig und die wiedererstarkte Nachfrage nach humoristischen Kryptowährungen deutet darauf hin, dass Anleger zunehmend bereit sind, in risikoreichere Assets zu investieren.
Altcoins und Meme-Token erleben heute einen deutlichen Anstieg
Der Krypto-Markt erlebte innerhalb der letzten 24 Stunden einen deutlichen Anstieg. Die Gesamtmarktkapitalisierung legte um 1,91 % zu und liegt nun bei 3,92 Billionen $. Für BTC ging es um 1,31 % aufwärts und Altcoins wie XRP, SOL und ADA steigerten ihren Wert sogar um 4 % bis 6 %.
Ein Marktsektor konnte jedoch überproportional vom Aufschwung der letzten 24 Stunden profitieren: die Meme Coins. Diese erleben gerade ein regelrechtes Comeback. Nachdem ihre Gesamtmarktkapitalisierung zuletzt noch auf 62 Milliarden $ eingebrochen war, stieg sie innerhalb der letzten Woche schon wieder auf 73 Milliarden $ an, woraus bei sämtlichen Top-Meme-Coins starke Kursgewinne resultierten.

Der größte Meme Coin DOGE konnte seinen Wert innerhalb der letzten 7 Tage um über 13 % steigern und legte auch heute noch einmal über 3 % zu. Damit gelang den Bullen ein positiver Ausbruch aus einem symmetrischen Triangle, das sich im Chart gebildet hatte, sodass jetzt eine Rallye in Richtung 0,30 $ folgen könnte.
Noch größere Gewinne fuhr heute der Frosch-Memecoin PEPE ein. Sein Kurs stieg um über 5 %. Damit gelang es den Bullen, den Kurs wieder über das für PEPE so wichtige 0,00001-$-Niveau zu treiben und den vorangegangenen Abwärtstrend zu unterbrechen. Auch PEPE könnte nun gut für eine Recovery-Rallye positioniert sein.
PENGU, M und BONK sind die Top-Performer unter den größten Memecoins
Zu den größten Gewinnern innerhalb der letzten 24 Stunden gehörte derweil PENGU. Der Pudgy-Penguins-Memecoin legte sogar zweistellig zu und steigerte seinen Kurs um 11,34 % von 0,031 $ auf 0,035 $. Ähnlich stark ging es auch für BONK aufwärts. Auch für diesen Meme Coin interessierten sich Anleger in den letzten 24 Stunden besonders, woraus eine Kurssteigerung von 0,000021 $ auf 0,0000237 $ resultierte.

Den größten prozentualen Kursgewinn unter den Top-Meme-Coins konnte derweil die junge Meme-Kryptowährung M vom dahinter stehenden Projekt MemeCore generieren. Die erst Anfang Juli gestartete Kryptowährung erlebte seit Anfang September eine immense Rallye und steigerte ihren Wert im Monatsvergleich um über 300 %. Dabei wurde erst heute ein neues Allzeithoch von 2,14 $ erreicht, nachdem der MemeCore-Coin erneut um 15,28 % im Wert zulegen konnte.

Immer mehr Anleger scheinen also wieder bereit zu sein, in risikoreichere Kryptowährungen wie Meme Coins zu investieren. Sollte sich tatsächlich eine neuerliche Altcoin-Season und Meme-Coin-Rallye anbahnen, könnten PENGU, M, BONK und Co. gerade erst am Beginn einer größeren Rallyephase stehen.
Jüngere Memecoins haben noch mehr Potenzial als etablierte Kryptos
Mit bereits am Markt etablierten Top-Coins wie BONK oder PEPE lassen sich natürlich keine exorbitanten Renditen mehr erzielen. Die Marktkapitalisierung ist einfach schon zu hoch und der erste Hype vorbei. Ganz anders sieht es bei jungen Projekten in der Frühphase ihrer Entwicklung aus. Bei einem Investment muss man hier natürlich ein deutlich erhöhtes Risiko eingehen. Doch falls das Projekt ein Erfolg wird, winken auch höhere Renditen. Ein spannendes Beispiel für ein solches Projekt im Meme-Sektor ist derzeit Snorter.
Dessen Entwickler setzen zum einen auf klassische Meme-Coin-Komponenten wie Hype auf Social Media und eine witzige Website inklusive Maskottchen, wollen aber auch Utility schaffen und sich damit von einem Großteil der restlichen Meme-Projekte abheben. Herzstück des Projektes ist der sogenannte Snorter-Bot.

Mit diesem Telegram-Trading-Bot soll es der Community in Zukunft möglich gemacht werden, ihre Lieblingskryptos direkt in der Telegram-App im Chat zu handeln. Telegram-Trading ist ja ein Wachstumstrend, da es eine so günstige und vor allem leicht zugängliche Alternative zum herkömmlichen Krypto-Handel über zentralisierte Börsen darstellt. Da der Snorter-Bot auf der Solana Virtual Machine aufbaut, soll er schneller arbeiten können als Konkurrenten wie der BonkBot und vor allem für Scalper und jene Trader attraktiv sein, die Memecoins direkt nach ihrem Listing snipen wollen.
Wem das attraktiv erscheint, der kann derzeit noch im Presale in die Kryptowährung SNORT investieren. Der native Token vom Snorter-Bot ist gerade noch im Vorverkauf für 0,1039 $ erhältlich. Hier kamen innerhalb weniger Wochen schon über 3,8 Millionen $ an Funding von interessierten Investoren zusammen. Im Presale erworbene Coins können zudem auch für eine jährliche Rendite von bis zu 122 % gestakt werden.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.