Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Im Vorfeld dieser Ratssitzung signalisierten zahlreiche Mitglieder die Absicht, die Leitzinsen erneut unverändert zu lassen, so die Analysten der DekaBank.Dabei hätten sie sich im Wesentlichen auf zwei Argumente gestützt: Erstens seien sie zufrieden mit dem derzeitigen Inflationsausblick. Die Teuerung habe in den vergangenen Monaten nahe 2% gelegen, dürfte mittelfristig wieder dorthin konvergieren und die Zielmarke zwischenzeitlich nur geringfügig unterschreiten. Zweitens würden sie die Geldpolitik nach 200 Basispunkten an Leitzinssenkungen als in etwa neutral betrachten. Diese beiden Einschätzungen würden weitere Zinsschritte bei künftigen Sitzungen nicht kategorisch ausschließen, würden jedoch eine überzeugende Begründung verlangen. Eine Wachstumsverlangsamung in dem von den makroökonomischen Projektionen vorgezeichneten Ausmaß und ein leicht dämpfender Effekt der Euro-Aufwertung auf die Inflation dürften den meisten Ratsmitgliedern nicht genügen. Vielmehr müssten sich einige der bekannten Abwärtsrisiken tatsächlich materialisieren, um die EZB dazu zu bewegen, bis in den expansiven Bereich vorzustoßen. Der Deka-EZB-Kompass unterstütze diese abwartende Haltung. Mit 9,1 Punkten im August habe er seine grobe Seitwärtsbewegung oberhalb der Nulllinie fortgesetzt und deute damit keine Notwendigkeit einer weiteren geldpolitischen Lockerung an. (09.09.2025/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 anleihencheck.de