Breakout auf neue Allzeithochs?
Rückblick
Das Chartbild zeigt eine sehr interessante Situation der Meta-Aktie. Nach einem Absturz auf rund 480 US-Dollar erreichte die Meta-Aktie im August ein neues Rekordhoch. Aktuell sehen wir eine Konsolidierung über der 20-Tagelinie, welche gerade nach oben verlassen wird.
Meta Platforms-Aktie: Chart vom 09.09.2025, Kürzel: META Kurs: 762.85 USD, Tageschart Quelle: TWS
Mögliches bullisches Szenario
Die Aktie bricht gerade aus der Konsolidierung der letzten Tage aus. Dieses technische Signal könnte der Startschuss für die nächste Swing-Bewegung sein. Bei einem erfolgreichen Ausbruch wäre das Kursziel im Bereich von 825 USD.
Mögliches bärisches Szenario
Es bleibt entscheidend, den möglichen Ausbruch aufmerksam zu verfolgen und dabei auch auf das Handelsvolumen zu achten. Wird der EMA 20 gebrochen, bekommt das bullische Szenario Risse.
Meinung
Meta treibt seine KI-Initiativen stark voran. Zuletzt wurden neue KI-Funktionen für Video-Editing, sowie die Vision einer "Personal Superintelligence" von CEO Mark Zuckerberg vorgestellt. Auch die Zusammenarbeit mit Oakley bei der Entwicklung von "Performance AI glasses" zeigt den Fokus auf zukünftige Produkte im Bereich der Künstlichen Intelligenz und des Metaverse. Eine wichtige Veranstaltung steht kurz bevor: die "Meta Connect" am 17. und 18. September, auf der weitere Innovationen im Bereich AI Glasses und Metaverse erwartet werden.
Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten
- Aktuelle Marktkapitalisierung: 1.89 Bio. USD
- Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 7.49 Mrd. USD
- Meine Meinung zu Meta Platforms ist bullisch
- Quellennachweis: -
- Autor: Wolfgang Zussner
Veröffentlichungsdatum: 09.09.2025
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte
Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.
Für den Finanzinformationsdienst, der vom sog "Journalistenprivileg" nach Art. 20 Abs. 3 UAbs. 4 Gebrauch macht, gelten zusätzlich die Vorgaben des Pressekodex des Deutschen Presserats und die Journalistischen Verhaltensgrundsätzen und Empfehlungen des Deutschen Presserats zur Wirtschafts- und Finanzmarktberichterstattung. Auch danach sind Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:
Es liegt ein Interessenskonflikt vor, weil der Ersteller dieser Anlageempfehlung Positionen in META hält. Dadurch unterliegen wir bei dieser Empfehlung einem Interessenkonflikt zwischen unserem Anspruch, einer unvoreingenommenen Empfehlung zu veröffentlichen, und der Möglichkeit von einer durch die Publikation resultierenden Kursentwicklung zu profitieren.
Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.
Analyse erstellt im Auftrag von