Vaduz (ots) -
Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 9. September 2025 die Weichen für eine neue Kulturstrategie gestellt. Damit soll die bestehende Strategie, der Kulturbericht 2000, auf eine neue Grundlage gestellt und an die aktuellen Entwicklungen angepasst werden.
Die Erarbeitung einer neuen Kulturstrategie baut auf wichtigen Vorarbeiten auf: Die Beantwortung des Postulats "Eine Kulturstrategie für Liechtenstein" sowie das Kulturforum 2025 haben die Eckpunkte und Handlungsfelder der zukünftigen Kulturstrategie bereits skizziert. Auf dieser Grundlage sollen die Arbeiten nun fortgesetzt werden. Ein Lenkungsausschuss unter dem Vorsitz des Ministeriums für Äusseres, Umwelt und Kultur übernimmt die strategische Leitung mit dem Ziel, die Strategie bis Ende 2026 fertigzustellen. Der Prozess wird durch externe Begleitung unterstützt.
Eine vielfältige Kulturlandschaft als Stärke
Liechtenstein verfügt über eine reiche und vielfältige Kulturlandschaft, von Museen und Theatern über Musik und Literatur bis hin zu engagierten Vereinen und Initiativen. Diese Vielfalt prägt das gesellschaftliche Leben und trägt wesentlich zur Identität des Landes bei. Damit diese Stärke auch in Zukunft erhalten bleibt, braucht es eine klare Strategie, die Orientierung gibt und die Rahmenbedingungen für Kulturschaffende langfristig sichert.
Partizipation als Schlüssel zur neuen Kulturstrategie
Mit der neuen Strategie will die Regierung eine klare Vision und Ziele für die Kulturpolitik formulieren. Im Mittelpunkt stehen die langfristige Sicherung kultureller Vielfalt sowie die Schaffung verlässlicher Rahmenbedingungen für Kulturschaffende im Land.
Damit die neue Kulturstrategie breit abgestützt ist, setzt die Regierung auf einen partizipativen Prozess: In einem ersten Schritt wird ein Lenkungsausschuss mit Vertreterinnen und Vertretern aus Regierung, Amt für Kultur, Kulturstiftung, IG Kunst und Kultur und Gemeinden eingesetzt, welcher das Projekt strategisch leitet und die Arbeiten koordiniert. Weitere Institutionen und Kulturschaffende werden eng in den Prozess eingebunden. Zudem soll im Herbst 2025 eine Bevölkerungsumfrage zur Bedeutung der Kultur stattfinden.
Kulturministerin Sabine Monauni betont: "Kultur ist ein zentraler Teil unserer Identität und unseres Zusammenlebens. Mit der neuen Strategie wollen wir sicherstellen, dass sich die Kultur in Liechtenstein auch in Zukunft entfalten kann, vielfältig, lebendig und für alle zugänglich ist."
Pressekontakt:
Ministerium für Äusseres, Umwelt und Kultur
Thomas Bischof, Generalsekretär
T +423 236 60 39
thomas.bischof@regierung.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100934904
Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 9. September 2025 die Weichen für eine neue Kulturstrategie gestellt. Damit soll die bestehende Strategie, der Kulturbericht 2000, auf eine neue Grundlage gestellt und an die aktuellen Entwicklungen angepasst werden.
Die Erarbeitung einer neuen Kulturstrategie baut auf wichtigen Vorarbeiten auf: Die Beantwortung des Postulats "Eine Kulturstrategie für Liechtenstein" sowie das Kulturforum 2025 haben die Eckpunkte und Handlungsfelder der zukünftigen Kulturstrategie bereits skizziert. Auf dieser Grundlage sollen die Arbeiten nun fortgesetzt werden. Ein Lenkungsausschuss unter dem Vorsitz des Ministeriums für Äusseres, Umwelt und Kultur übernimmt die strategische Leitung mit dem Ziel, die Strategie bis Ende 2026 fertigzustellen. Der Prozess wird durch externe Begleitung unterstützt.
Eine vielfältige Kulturlandschaft als Stärke
Liechtenstein verfügt über eine reiche und vielfältige Kulturlandschaft, von Museen und Theatern über Musik und Literatur bis hin zu engagierten Vereinen und Initiativen. Diese Vielfalt prägt das gesellschaftliche Leben und trägt wesentlich zur Identität des Landes bei. Damit diese Stärke auch in Zukunft erhalten bleibt, braucht es eine klare Strategie, die Orientierung gibt und die Rahmenbedingungen für Kulturschaffende langfristig sichert.
Partizipation als Schlüssel zur neuen Kulturstrategie
Mit der neuen Strategie will die Regierung eine klare Vision und Ziele für die Kulturpolitik formulieren. Im Mittelpunkt stehen die langfristige Sicherung kultureller Vielfalt sowie die Schaffung verlässlicher Rahmenbedingungen für Kulturschaffende im Land.
Damit die neue Kulturstrategie breit abgestützt ist, setzt die Regierung auf einen partizipativen Prozess: In einem ersten Schritt wird ein Lenkungsausschuss mit Vertreterinnen und Vertretern aus Regierung, Amt für Kultur, Kulturstiftung, IG Kunst und Kultur und Gemeinden eingesetzt, welcher das Projekt strategisch leitet und die Arbeiten koordiniert. Weitere Institutionen und Kulturschaffende werden eng in den Prozess eingebunden. Zudem soll im Herbst 2025 eine Bevölkerungsumfrage zur Bedeutung der Kultur stattfinden.
Kulturministerin Sabine Monauni betont: "Kultur ist ein zentraler Teil unserer Identität und unseres Zusammenlebens. Mit der neuen Strategie wollen wir sicherstellen, dass sich die Kultur in Liechtenstein auch in Zukunft entfalten kann, vielfältig, lebendig und für alle zugänglich ist."
Pressekontakt:
Ministerium für Äusseres, Umwelt und Kultur
Thomas Bischof, Generalsekretär
T +423 236 60 39
thomas.bischof@regierung.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100934904
© 2025 news aktuell-CH