HAMBURG (dpa-AFX) - In deutschen Städten bleiben zunehmend leere Mehrweg-Glasflaschen im öffentlichen Raum zurück. Das teilten auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur der Stadtwerkeverband VKU und mehrere städtische Entsorger etwa aus Hamburg, Köln, Frankfurt und Düsseldorf mit. Besonders betroffen sind Flaschen mit einem Pfand von acht Cent.
Nach Straßenfesten und Picknicks häufen sich die Funde. Flaschen werden mancherorts verbrannt, da sie beschädigt oder stark verschmutzt sind.
Die Rückgabe lohne sich für viele Verbraucher nicht mehr, kritisiert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Auch Pfandsammler mieden die schweren Flaschen mit niedrigem Pfandwert. Der VKU spricht sich für eine Pfanderhöhung aus.
Dagegen sieht unter anderem der Arbeitskreis Mehrweg keinen Reformbedarf. Die Rückgabequote sei weiterhin sehr hoch, sagte dessen Sprecher. Es gebe nur wenige Flaschen, die vor allem in Städten stehen blieben./lkm/DP/zb