FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Mittwoch etwas zugelegt. Der richtungweisende Euro-Bund-Future stieg um 0,05 Prozent auf 129,23 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen fiel im Gegenzug auf 2,65 Prozent.
Der rasche Regierungswechsel in Frankreich hat die Unsicherheit nur wenig gedämpft. Ein Tag nach dem Sturz der Mitte-Rechts-Regierung in Frankreich hat Präsident Emmanuel Macron den bisherigen Verteidigungsminister Sébastien Lecornu am Vorabend zum Premierminister ernannt. Eine Mehrheit für einen Haushalt zu finden, dürfte jedoch schwierig bleiben.
"Da sich Macron bereits für einen neuen Premierminister aus der politischen Mitte entschieden hat, dürfte die kurzfristige Unsicherheit weiter abnehmen, obwohl der politische Stillstand damit nicht gelöst ist", schreibt Commerzbank-Experte Hauke Siemßen. Er erwartet, dass die Ratingagentur Fitch am Freitag ihr Einstufung für Frankreich bestätigen wird.
Die Renditen französischer Staatsanleihen bewegten sich am Vormittag kaum. In den meisten Ländern der Eurozone gaben sie nach.
Es wurden am Vormittag in der Eurozone nur wenige Konjunkturdaten veröffentlicht. So ist in Italien die Industrieproduktion im Juli stärker als erwartet gestiegen. In den USA stehen am Nachmittag Zahlen zu den Erzeugerpreisen an./jsl/jkr/jha/