Augsburg (www.fondscheck.de) - Beim Gedanken an Gold erscheint vor dem inneren Auge meist physisches Gold in Form von Barren oder Münzen, so Simon Hofmann von der Fürst Fugger Privatbank.Die meisten Gold-Investments würden jedoch längst in anderen Formen stattfinden, etwa in ETFs. So sei der vergangene August der dritte Monat in Folge gewesen, in dem globale Gold-ETFs Zuwächse erzielt hätten: ganze 5,5 Mrd. USD. Seit Jahresbeginn seien 47 Mrd. USD in Gold-ETFs geflossen, was 2025 zum zweitstärksten Jahr nach 2020 mache. Simon Hofmann von der Fürst Fugger Privatbank: "Mit 407 Mrd. USD ist weltweit so viel Geld in globalen Gold-ETFs angelegt, wie noch nie." Physisches Gold liege mit 3.692t auf dem höchsten Monatsendwert seit Juli 2022, wenn auch 6 Prozent unter dem bisherigen Höchststand aus dem November 2020. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 fondscheck.de