Melbourne, Australien (ots/PRNewswire) -
Auf dem 14. World Chambers Congress in Melbourne hielt Jan Lambrechts, Gründer und Global Managing Director von Epitome Global, eine überzeugende Grundsatzrede vor über 1500 Teilnehmenden aus mehr als 100 Ländern, darunter Führungskräfte aus Wirtschaft und Regierung. Lambrechts' Rede unterstrich die Dringlichkeit der ethischen Einführung von KI und der Anpassungsfähigkeit der Arbeitskräfte als Triebkräfte für widerstandsfähige Volkswirtschaften, wobei die globale Einführung von Epitome Global nun durch die strategische Vertriebspartnerschaft des Unternehmens mit RGH Global verstärkt wird. Gemeinsam verändern die beiden Unternehmen die Personaloptimierung für Unternehmen und Behörden in der EMEA-Region sowie im asiatisch-pazifischen Raum.
Auseinandersetzung mit der Beschäftigungsdebatte
Lambrechts räumte mit Mythen über KI-Beschäftigung auf: "Dass KI unsere Arbeitsplätze übernimmt, stimmt zu 100 % nicht. Tatsächlich entstehen zusehends neue KI-Rollen wie Ingenieure und Souffleure." Er betonte: "Menschen, die sich KI-Fähigkeiten aneignen, werden florieren, während diejenigen, die dies nicht tun, Gefahr laufen, zurückzubleiben. Wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt wird, bietet KI das Potenzial, die Freiheit, die Kreativität sowie den Sinn der Arbeit zu erhöhen. Die proaktive Neuerfindung der Arbeitskräfte durch Investitionen in die Umschulung bleibt für die Relevanz der Volkswirtschaften in einem sich wandelnden Umfeld von wesentlicher Bedeutung.
Hindernisse für die Einführung von KI beseitigen
Im Mittelpunkt von Lambrechts' Botschaft stand die Überwindung globaler Hindernisse für die Einführung verantwortungsvoller KI. Er nannte Verzögerungen bei der Beschaffung, die Notwendigkeit, dass die Handelskammern zu Informationszentren für Arbeitskräfte werden, und Risiken im Zusammenhang mit der Abhängigkeit von ausländischen Plattformen, welche die nationale Datensouveränität und die Kontrolle über die Arbeitskräfte gefährden. Lambrechts rief zu dringenden Reformen auf, um sicherzustellen, dass sich der technologische Fortschritt in wahren Vorteilen für die Arbeitnehmer niederschlägt. Paul Guerra, Geschäftsführer der Victorian Chamber und Vorsitzender des Kongresses, lobte Lambrechts' Vision und bezeichnete sie als eine wichtige Blaupause für Kammern, die sich um Widerstandsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit bemühen.
Fahrplan für verantwortungsvolle Innovation
Lambrechts skizzierte einen Fahrplan, der Folgendes vorsieht:
- Schnelle Konzeptnachweiszyklen (30-90 Tage) über Industriepartnerschaften.
- Neue Einnahmemodelle für Kammern, um Erkenntnisse über Arbeitskräfte und Qualifikationsprognosen zu monetarisieren und nachhaltiges, gemeinschaftsorientiertes Wachstum zu ermöglichen.
- Bildung von agilen KI-Taskforces auf Regierungsebene, die mit der Geschwindigkeit des Privatsektors agieren, um die Politik anzupassen.
Angesichts der weltweit fortschreitenden Regulierung von KI, insbesondere in der EU und in Südkorea, betonte Lambrechts: "KI muss ethisch vertretbar, integrativ und befähigend bleiben. Die Zukunft gehört denjenigen, die sich diesen Grundsätzen anpassen und sie sich zu eigen machen.
Die integrierte Rolle von RGH Global
Durch die Zusammenarbeit mit RGH Global als strategischem Vertriebspartner nutzt Epitome Global das umfangreiche Netzwerk von RGH in Europa, dem Nahen Osten, dem asiatisch-pazifischen Raum sowie Nord- und Südamerika, um die Auswirkungen von KI-Optimierungslösungen in der Praxis zu beschleunigen. Justin Madgwick, Mitbegründer und globaler Geschäftsführer von RGH, kommentiert: "Die Plattform von RGH zur Optimierung des Personalbestands repräsentiert die Zukunft der Personalbeschaffung, bei der Technologie die menschlichen Fähigkeiten unterstützt und verbessert. Die Partnerschaft mit Epitome ermöglicht es uns, diese Vision weltweit auf eine Weise umzusetzen, die sowohl ethisch als auch zweckorientiert ist." Diese Partnerschaft spiegelt den Optimismus wider, die Epitome-Plattform weltweit zu skalieren, um vertrauenswürdige KI-Innovationen sowie nachhaltige wirtschaftliche Auswirkungen zu erzielen.
-
Informationen zu Jan Lambrechts
Jan Lambrechts ist ein Serienunternehmer mit 20 Jahren Erfahrung in der Leitung von KI-Plattformen, die Personaldaten in strategische Intelligenz umwandeln. Als Managing Director von Epitome Global treibt er die organisatorische Neuerfindung und das Wachstum voran.
Informationen zu Justin Madgwick
Justin Madgwick ist ein erfahrener Personalvermittlungsunternehmer mit über 30 Jahren Erfahrung im Aufbau von Unternehmen zur Optimierung des Personalbestands. Als Mitbegründer und globaler Geschäftsführer von RGH Global leitet er die Expansion des Unternehmens sowie die Partnerschaft mit Epitome, um weltweit ethische, KI-gesteuerte Talentlösungen anzubieten.
Informationen Epitome Global
Epitome Global, das strategisch über RGH Global vertrieben wird, ist ein KI-gesteuertes Unternehmen zur Optimierung des Personalbestands, welches Unternehmen und Regierungen mit verwertbaren Erkenntnissen über Talente versorgt, indem es Psychometrie, Datenwissenschaft und Arbeitsmarktinformationen in Echtzeit nutzt. Die ganzheitlichen Lösungen für Vermittlung, Mitarbeitereinbindung und Leistung werden über die umfassende Präsenz von RGH in großem Umfang bereitgestellt.
Medienkontakt:
Medienkontakt
Melissa Teh, Betriebsleiterin
E-Mail: melissa.teh@epitome.global
Telefon: +60 12 306 0647
Ansprechpartner für Investorenbeziehungen
E-Mail: investment@epitomeholdings.com
Folgen Sie der Diskussion: WorkforceOptimisation EthicalAI FutureOfWork
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2765596/Jan_Lambrechts.jpg
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2766901/justin.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/jan-lambrechts-fordert-auf-dem-weltkongress-der-industrie--und-handelskammern-die-einfuhrung-von-ki-unter-ethischen-gesichtspunkten-sowie-die-neugestaltung-des-arbeitsmarktes-302552735.html
Original-Content von: Epitome Global Pte Ltd, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/180909/6115220
Auf dem 14. World Chambers Congress in Melbourne hielt Jan Lambrechts, Gründer und Global Managing Director von Epitome Global, eine überzeugende Grundsatzrede vor über 1500 Teilnehmenden aus mehr als 100 Ländern, darunter Führungskräfte aus Wirtschaft und Regierung. Lambrechts' Rede unterstrich die Dringlichkeit der ethischen Einführung von KI und der Anpassungsfähigkeit der Arbeitskräfte als Triebkräfte für widerstandsfähige Volkswirtschaften, wobei die globale Einführung von Epitome Global nun durch die strategische Vertriebspartnerschaft des Unternehmens mit RGH Global verstärkt wird. Gemeinsam verändern die beiden Unternehmen die Personaloptimierung für Unternehmen und Behörden in der EMEA-Region sowie im asiatisch-pazifischen Raum.
Auseinandersetzung mit der Beschäftigungsdebatte
Lambrechts räumte mit Mythen über KI-Beschäftigung auf: "Dass KI unsere Arbeitsplätze übernimmt, stimmt zu 100 % nicht. Tatsächlich entstehen zusehends neue KI-Rollen wie Ingenieure und Souffleure." Er betonte: "Menschen, die sich KI-Fähigkeiten aneignen, werden florieren, während diejenigen, die dies nicht tun, Gefahr laufen, zurückzubleiben. Wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt wird, bietet KI das Potenzial, die Freiheit, die Kreativität sowie den Sinn der Arbeit zu erhöhen. Die proaktive Neuerfindung der Arbeitskräfte durch Investitionen in die Umschulung bleibt für die Relevanz der Volkswirtschaften in einem sich wandelnden Umfeld von wesentlicher Bedeutung.
Hindernisse für die Einführung von KI beseitigen
Im Mittelpunkt von Lambrechts' Botschaft stand die Überwindung globaler Hindernisse für die Einführung verantwortungsvoller KI. Er nannte Verzögerungen bei der Beschaffung, die Notwendigkeit, dass die Handelskammern zu Informationszentren für Arbeitskräfte werden, und Risiken im Zusammenhang mit der Abhängigkeit von ausländischen Plattformen, welche die nationale Datensouveränität und die Kontrolle über die Arbeitskräfte gefährden. Lambrechts rief zu dringenden Reformen auf, um sicherzustellen, dass sich der technologische Fortschritt in wahren Vorteilen für die Arbeitnehmer niederschlägt. Paul Guerra, Geschäftsführer der Victorian Chamber und Vorsitzender des Kongresses, lobte Lambrechts' Vision und bezeichnete sie als eine wichtige Blaupause für Kammern, die sich um Widerstandsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit bemühen.
Fahrplan für verantwortungsvolle Innovation
Lambrechts skizzierte einen Fahrplan, der Folgendes vorsieht:
- Schnelle Konzeptnachweiszyklen (30-90 Tage) über Industriepartnerschaften.
- Neue Einnahmemodelle für Kammern, um Erkenntnisse über Arbeitskräfte und Qualifikationsprognosen zu monetarisieren und nachhaltiges, gemeinschaftsorientiertes Wachstum zu ermöglichen.
- Bildung von agilen KI-Taskforces auf Regierungsebene, die mit der Geschwindigkeit des Privatsektors agieren, um die Politik anzupassen.
Angesichts der weltweit fortschreitenden Regulierung von KI, insbesondere in der EU und in Südkorea, betonte Lambrechts: "KI muss ethisch vertretbar, integrativ und befähigend bleiben. Die Zukunft gehört denjenigen, die sich diesen Grundsätzen anpassen und sie sich zu eigen machen.
Die integrierte Rolle von RGH Global
Durch die Zusammenarbeit mit RGH Global als strategischem Vertriebspartner nutzt Epitome Global das umfangreiche Netzwerk von RGH in Europa, dem Nahen Osten, dem asiatisch-pazifischen Raum sowie Nord- und Südamerika, um die Auswirkungen von KI-Optimierungslösungen in der Praxis zu beschleunigen. Justin Madgwick, Mitbegründer und globaler Geschäftsführer von RGH, kommentiert: "Die Plattform von RGH zur Optimierung des Personalbestands repräsentiert die Zukunft der Personalbeschaffung, bei der Technologie die menschlichen Fähigkeiten unterstützt und verbessert. Die Partnerschaft mit Epitome ermöglicht es uns, diese Vision weltweit auf eine Weise umzusetzen, die sowohl ethisch als auch zweckorientiert ist." Diese Partnerschaft spiegelt den Optimismus wider, die Epitome-Plattform weltweit zu skalieren, um vertrauenswürdige KI-Innovationen sowie nachhaltige wirtschaftliche Auswirkungen zu erzielen.
-
Informationen zu Jan Lambrechts
Jan Lambrechts ist ein Serienunternehmer mit 20 Jahren Erfahrung in der Leitung von KI-Plattformen, die Personaldaten in strategische Intelligenz umwandeln. Als Managing Director von Epitome Global treibt er die organisatorische Neuerfindung und das Wachstum voran.
Informationen zu Justin Madgwick
Justin Madgwick ist ein erfahrener Personalvermittlungsunternehmer mit über 30 Jahren Erfahrung im Aufbau von Unternehmen zur Optimierung des Personalbestands. Als Mitbegründer und globaler Geschäftsführer von RGH Global leitet er die Expansion des Unternehmens sowie die Partnerschaft mit Epitome, um weltweit ethische, KI-gesteuerte Talentlösungen anzubieten.
Informationen Epitome Global
Epitome Global, das strategisch über RGH Global vertrieben wird, ist ein KI-gesteuertes Unternehmen zur Optimierung des Personalbestands, welches Unternehmen und Regierungen mit verwertbaren Erkenntnissen über Talente versorgt, indem es Psychometrie, Datenwissenschaft und Arbeitsmarktinformationen in Echtzeit nutzt. Die ganzheitlichen Lösungen für Vermittlung, Mitarbeitereinbindung und Leistung werden über die umfassende Präsenz von RGH in großem Umfang bereitgestellt.
Medienkontakt:
Medienkontakt
Melissa Teh, Betriebsleiterin
E-Mail: melissa.teh@epitome.global
Telefon: +60 12 306 0647
Ansprechpartner für Investorenbeziehungen
E-Mail: investment@epitomeholdings.com
Folgen Sie der Diskussion: WorkforceOptimisation EthicalAI FutureOfWork
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2765596/Jan_Lambrechts.jpg
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2766901/justin.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/jan-lambrechts-fordert-auf-dem-weltkongress-der-industrie--und-handelskammern-die-einfuhrung-von-ki-unter-ethischen-gesichtspunkten-sowie-die-neugestaltung-des-arbeitsmarktes-302552735.html
Original-Content von: Epitome Global Pte Ltd, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/180909/6115220
© 2025 news aktuell