Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
611 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/DAX profitiert nicht von Rekordjagd der Wall Street

DJ XETRA-SCHLUSS/DAX profitiert nicht von Rekordjagd der Wall Street

DOW JONES--Während der S&P-500-Index derzeit von einem Allzeithoch zum nächsten eilt, schloss der deutsche Aktienmarkt zur Wochenmitte im Minus. Für den DAX ging es um 0,4 Prozent auf 23.633 Punkte nach unten. Die Aufwärtstendenz in den USA ist stark durch die Kursgewinne der KI-Konzerne getrieben. So ging es für die Oracle-Aktie nach Quartalszahlen um über 41 Prozent nach oben. Die Marktkapitalisierung des früheren SAP-Wettbewerbers, der jetzt einen deutlichen KI-Fussabdruck hat, steigt an einem Tag um über 280 Milliarden Dollar, verglichen mit einer Marktkapitalisierung bei SAP von rund 315 Milliarden Dollar. Solche Player hat der DAX nicht in seinen Reihen. Mit den finanziellen Möglichkeiten der US-Technologie-Riesen und einem unternehmensfreundlichen Umfeld können die deutschen Wettbewerber auf Dauer schwer mithalten.

Für das DAX-Schwergewicht SAP ging es um 2,9 Prozent nach unten. JP Morgan verwies auf Aussagen von SAP-CFO Dominik Asam, dass die bereits im zweiten Quartal genannten makroökonomischen Belastungen auch im dritten Quartal anhielten. Verzögerte Vertragsabschlüsse könnten die Umsatzentwicklung für den Rest des Jahres belasten. Zwar sei die Aussage für den Free Cashflow (FCF) erneut bekräftigt worden, jedoch sei 2026 "etwas schwieriger", auch wenn operative Verbesserungen möglich seien. Die langfristige Wachstumsstory, insbesondere durch KI-getriebene Produkte, bleibe aber intakt.

Die Analysten der Citi haben BASF (+0,4%) auf "Buy" hochgestuft und erwarten den Wendepunkt der chemischen Nachfrage in Europa im Jahr 2026. BASF sollte aufgrund ihrer Exposition und ihres Status als Branchenbarometer überproportional profitieren. Darüber hinaus biete die Bilanz eine Gelegenheit, da das Potenzial für signifikante Cash-Renditen in den nächsten zwei bis drei Jahren unterschätzt zu sein scheine.

Der Aktienrückkauf bei Cancom kam für die Analysten der DZ Bank nicht ganz überraschend. Das Unternehmen habe in der Vergangenheit bereits mehrfach von diesem Instrument Gebrauch gemacht. Für die Aktie ging es 7,9 Prozent nach oben.

Die US-Erzeugerpreise, die oft als Frühindikator für Inflation gelten, sind im August überraschend zurückgegangen. Sollten die US-Verbraucherpreise am Donnerstag ebenfalls deutlich unter den Erwartungen liegen, würde sich die Tür für eine große Zinssenkung der US-Notenbank um gleich von 50 Basispunkte in der kommenden Woche weiter öffnen.

=== 
INDEX      zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX      23.632,95 -0,4%   +19,1% 
DAX-Future   23.661,00 -0,5%   +17,4% 
XDAX      23.646,34 -0,5%   +19,7% 
MDAX      30.148,88 -0,6%   +18,5% 
TecDAX     3.600,35 -0,7%   +6,1% 
SDAX      16.535,50 -0,4%   +21,0% 
zuletzt          +/- Ticks 
Bund-Future    129,19 +3 
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/ros

(END) Dow Jones Newswires

September 10, 2025 11:55 ET (15:55 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.