Köln (ots) -
In der Kategorie Beste Information wurde phoenix für die parlamentarische Berichterstattung mit dem Deutschen Fernsehpreis 2025 ausgezeichnet.
WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau: "Ich freue mich sehr, dass phoenix den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie 'Beste Information' gewonnen hat. Der Sender leistet Herausragendes in der Live Politik-Berichterstattung und hat damit einen festen Platz bei den Nutzerinnen und Nutzern und innerhalb der öffentlich-rechtlichen Familie. Gratulation an das ganze ARD/ZDF-Team."
Die Jury betonte den wichtigen Beitrag, den phoenix leiste, um demokratische Prozesse für ein breites Publikum transparent zu machen. Bürgerinnen und Bürger erführen unmittelbar, was und wie in Berlin und in den Ländern debattiert und entschieden wird. Besonders in den Monaten zwischen dem vorzeitigen Ende der Ampelregierung und dem Start der neuen Koalition habe phoenix mit seiner hintergründigen Live-Berichterstattung Maßstäbe gesetzt. Dazu gehörte der Tag der Kanzlerwahl - mit 13 Stunden Live-Berichterstattung - aber auch die Berichterstattung über das "Zustrombegrenzungsgesetz" oder die Abstimmung über das historische Schuldenpaket.
phoenix ist eine Gemeinschaftseinrichtung von ARD und ZDF; die ARD wird dabei durch den WDR vertreten.
Der WDR freut sich darüber hinaus über eine Auszeichnung für die ARD-Koproduktion "Roncalli - Macht der Manege" (ARD/NDRWDR/SWR/UFA Documentary), die mit Beteiligung des WDR entstand: Kameramann Bernd Hermes wurde für seine Leistung in der Kategorie Beste Kamera Information/Dokumentation ausgezeichnet.
Der Deutsche Fernsehpreis 2025 wurde in insgesamt 29 Kategorien verliehen. Über die Auswahl der Nominierten bzw. Preisträgerinnen und Preisträger entschied eine unabhängige Fachjury unter dem Vorsitz des Produzenten Wolf Bauer.
Getragen wird der Deutsche Fernsehpreis von MagentaTV, RTL, ZDF, SAT.1 und ARD; Partner sind Disney+, Netflix und Prime Video. Die Federführung in diesem Jahr liegt bei MagentaTV.
Weitere Informationen unter deutscher-fernsehpreis.de.
Fotos finden Sie unter: ARD-Foto.de.
Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Telefon: 0221 / 220 7100
Email: kommunikation@wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/7899/6115259
In der Kategorie Beste Information wurde phoenix für die parlamentarische Berichterstattung mit dem Deutschen Fernsehpreis 2025 ausgezeichnet.
WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau: "Ich freue mich sehr, dass phoenix den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie 'Beste Information' gewonnen hat. Der Sender leistet Herausragendes in der Live Politik-Berichterstattung und hat damit einen festen Platz bei den Nutzerinnen und Nutzern und innerhalb der öffentlich-rechtlichen Familie. Gratulation an das ganze ARD/ZDF-Team."
Die Jury betonte den wichtigen Beitrag, den phoenix leiste, um demokratische Prozesse für ein breites Publikum transparent zu machen. Bürgerinnen und Bürger erführen unmittelbar, was und wie in Berlin und in den Ländern debattiert und entschieden wird. Besonders in den Monaten zwischen dem vorzeitigen Ende der Ampelregierung und dem Start der neuen Koalition habe phoenix mit seiner hintergründigen Live-Berichterstattung Maßstäbe gesetzt. Dazu gehörte der Tag der Kanzlerwahl - mit 13 Stunden Live-Berichterstattung - aber auch die Berichterstattung über das "Zustrombegrenzungsgesetz" oder die Abstimmung über das historische Schuldenpaket.
phoenix ist eine Gemeinschaftseinrichtung von ARD und ZDF; die ARD wird dabei durch den WDR vertreten.
Der WDR freut sich darüber hinaus über eine Auszeichnung für die ARD-Koproduktion "Roncalli - Macht der Manege" (ARD/NDRWDR/SWR/UFA Documentary), die mit Beteiligung des WDR entstand: Kameramann Bernd Hermes wurde für seine Leistung in der Kategorie Beste Kamera Information/Dokumentation ausgezeichnet.
Der Deutsche Fernsehpreis 2025 wurde in insgesamt 29 Kategorien verliehen. Über die Auswahl der Nominierten bzw. Preisträgerinnen und Preisträger entschied eine unabhängige Fachjury unter dem Vorsitz des Produzenten Wolf Bauer.
Getragen wird der Deutsche Fernsehpreis von MagentaTV, RTL, ZDF, SAT.1 und ARD; Partner sind Disney+, Netflix und Prime Video. Die Federführung in diesem Jahr liegt bei MagentaTV.
Weitere Informationen unter deutscher-fernsehpreis.de.
Fotos finden Sie unter: ARD-Foto.de.
Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Telefon: 0221 / 220 7100
Email: kommunikation@wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/7899/6115259
© 2025 news aktuell