Außerdem kündigt PsiQuantum eine Zusammenarbeit mit NVIDIA an, um die Entwicklung des Quantencomputings voranzutreiben
PsiQuantum gab heute bekannt, 1 Milliarde US-Dollar im Rahmen einer Finanzierungsrunde der Serie E für die Herstellung der weltweit ersten kommerziell nutzbaren, fehlertoleranten Quantencomputer aufgebracht zu haben. Diese Finanzierung wird es dem Unternehmen ermöglichen, mit dem Bau von Quantencomputeranlagen im industriellen Maßstab in Brisbane und Chicago zu beginnen, umfangreiche Prototyp-Systeme zur Validierung der Systemarchitektur und -integration einzurichten und die Leistung seiner quantenphotonischen Chips und fehlertoleranten Architektur weiter zu verbessern.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250910191695/de/

Omega, PsiQuantum's silicon photonic quantum chipset, designed by PsiQuantum and manufactured at GlobalFoundries' Fab 8 in New York.
Unter der Federführung von Fonds und Konten, die von verbundenen Unternehmen von BlackRock sowie Temasek und Baillie Gifford verwaltet werden, wird das Unternehmen durch diese Finanzierungsrunde mit 7 Milliarden US-Dollar bewertet und es kommen neue Investoren hinzu, darunter Unternehmen, die von Macquarie Capital, Ribbit Capital, NVentures (der Venture-Capital-Arm von NVIDIA), Adage Capital Management, Qatar Investment Authority (QIA), Type One Ventures, Counterpoint Global (Morgan Stanley), 1789 Capital und S Ventures (SentinelOne) verwaltet werden. Außerdem beteiligten sich bestehende Investoren wie Blackbird, Third Point Ventures und T. Rowe Price Associates, Inc. an dieser Finanzierungsrunde.
PsiQuantum wurde unter der Prämisse gegründet, dass kommerziell nutzbringende Quantencomputer eine Fehlerkorrektur erfordern, was eine Million physikalischer Qubits voraussetzt. Auf der ganzen Welt arbeiten Teams mit Hochdruck daran, fehlertolerante Systeme dieser Größenordnung zu entwickeln. Dabei sehen sie sich zunehmend mit Herausforderungen hinsichtlich der Skalierbarkeit, der Herstellung, der Kühlung und der Vernetzung konfrontiert. Die These von PsiQuantum ist, dass die einzigartigen Stärken photonischer Qubits in Kombination mit der direkten Nutzung der hochvolumigen Halbleiterfertigung einen schnellen Weg eröffnen, um diese Hindernisse zu überwinden.
"Nur indem wir etwas Großes schaffen fehlertolerante Maschinen mit Millionen von Qubits werden wir das Potenzial des Quantencomputings wirklich ausschöpfen können", so Prof. Jeremy O'Brien, Mitbegründer und Chief Executive Officer von PsiQuantum. "Wir haben vom ersten Tag an klar definiert, was erforderlich ist und es handelt sich um eine große technische Herausforderung, nicht um ein wissenschaftliches Experiment. Wir sind zuerst die schwierigsten Probleme angegangen auf Architektur- und Chip-Ebene und produzieren nun in einer führenden US-Halbleiterfabrik die besten Quanten-Photonik-Chips ihrer Klasse in Serie. Mit dieser Finanzierung können wir die nächsten entscheidenden Schritte gehen, um das volle Potenzial des Quantencomputings auszuschöpfen."
"Beinahe neun Jahre, nachdem wir mit der Entwicklung begonnen haben, haben wir die Technologie jetzt auf ein beispielloses Niveau in Bezug auf Reife und Leistung gebracht", so Dr. Pete Shadbolt, Mitbegründer und Chief Scientific Officer von PsiQuantum. "Wir verfügen über die Chips, wir verfügen über die Schalter, wir verfügen über eine skalierbare Kühltechnologie, wir können Netzwerke aufbauen, wir haben die geeigneten Anlagenstandorte gefunden, wir haben das kommerzielle Motiv und die Unterstützung der Regierung. Kurzum: Wir sind bereit, mit dem Bau von Systemen im industriellen Maßstab zu beginnen."
Zusätzlich zur Investitionsunterstützung durch NVentures arbeitet PsiQuantum mit NVIDIA in einer Vielzahl von Entwicklungsbereichen zusammen, darunter Quantenalgorithmen und -software, GPU-QPU-Integration und die Silizium-Photonik-Plattform von PsiQuantum.
Seit der Finanzierungsrunde der Serie D im Jahr 2021 hat PsiQuantum einen Prozess zur Herstellung großer Stückzahlen seines integrierten photonischen Chipsatzes eingerichtet, der alle für das photonische Quantencomputing erforderlichen Komponenten umfasst und die alle den Stand der Technik übertreffen. Dieser Chipsatz wurde von PsiQuantum entwickelt und wird bei GlobalFoundries Fab 8 in New York hergestellt, einer kommerziellen Halbleiterfabrik für die Produktion großer Stückzahlen.
Entscheidend war die Integration von Bariumtitanat (BTO) in den Fertigungsprozess von PsiQuantum. BTO zählt zu den leistungsfähigsten elektrooptischen Materialien der Welt und eignet sich daher ideal für optische Schalter mit extrem hoher Leistung die letzte bislang fehlende Komponente für die Skalierung optischer Quantencomputer. PsiQuantum stellt in seinen Anlagen in Kalifornien 300-mm-BTO-Wafer her, die dann mit den bei GlobalFoundries hergestellten Wafern integriert werden.
Dank dieser neuen Finanzierung wird PsiQuantum in der Lage sein, die BTO-Produktion auf die für den Einsatz in Quantencomputern im Versorgungsmaßstab erforderlichen Stückzahlen auszuweiten. Der BTO-fähige optische Schalter hat auch das Potenzial für den Einsatz in KI-Supercomputern der nächsten Generation, einem angesichts der rasch wachsenden KI-Workloads immer wichtiger werdenden Anwendungsbereich, in dem energiesparende, schnelle optische Netzwerke zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Neben den photonischen Chips, die Qubits erzeugen, manipulieren und messen, entwickelt PsiQuantum außerdem Kühl-, Netzwerk- und Steuerungssysteme für Maschinen im industriellen Maßstab. Durch seinen auf Photonen basierenden Ansatz ist das Unternehmen nicht auf die in der Quanteninformatik häufig verwendeten Kryostate im "Chandelier"-Stil angewiesen und hat eine neue hochdichte Kühllösung entwickelt und installiert, die den modularen Racks in einem Rechenzentrum ähnelt und die benötigte Kapazität zur Kühlung von Hunderten von Quantenchips in einem einzigen Schrank bietet. Außerdem hat das Unternehmen eine hochgradig zuverlässige Quantenvernetzung zwischen weit voneinander entfernten Schränken unter Verwendung von Standard-Telekommunikationsfasern vorgestellt, was eine entscheidende Voraussetzung für die meisten Ansätze im Bereich des Quantencomputings im industriellen Maßstab ist.
Tony Kim, Leiter der Fundamental Equities Technology Group bei BlackRock:
"KI basiert auf klassischem Computing, das die Grundlage für die Technologie der letzten fünfzig Jahre bildete. Heute stehen wir an der Schwelle zur Entwicklung einer neuen, auf Quantenmechanik basierenden Computing-Plattform, mit der wir die physikalische Welt mit bahnbrechender Genauigkeit werden simulieren können."
Luke Ward, Investmentmanager für private Unternehmen, Baillie Gifford:
"Unsere erstmalige Unterstützung für PsiQuantum erfolgte vor über sechs Jahren, als wir den einzigartigen Ansatz zur Skalierung des Quantencomputings erkannten. Das Unternehmen hat seitdem kontinuierlich technische Meilensteine gesetzt und dabei wertvolle Partnerschaften mit der Industrie und der Regierung aufgebaut. PsiQuantum verfolgt eine in der Praxis verwurzelte Vision und positioniert sich nun an der Spitze einer potenziell billionenschweren Branche, die potenziell einige der größten Herausforderungen der Menschheit wird lösen kann. Dies geht weit über das hinaus, was mit KI möglich ist."
Über PsiQuantum
PsiQuantum wurde im Jahr 2016 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien. Die Mission des Unternehmens ist die Entwicklung und Bereitstellung der weltweit ersten nützlichen Quantencomputer. Dank seines photonischen Ansatzes ist PsiQuantum in der Lage, die Vorteile der Massenproduktion von Halbleitern, der vorhandenen kryogenen Infrastruktur und der architektonischen Flexibilität zu nutzen, um seine Systeme schnell zu skalieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.psiquantum.com.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250910191695/de/
Contacts:
media@psiquantum.com