Rotkreuz (ots) -
Nach sieben erfolgreichen Jahren an der Spitze der Mobility Genossenschaft verlässt CEO Roland Lötscher das Unternehmen. Der Verwaltungsrat startet nun die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin.
Roland Lötscher tritt nach sieben Jahren als CEO der Mobility Genossenschaft zurück. Unter seiner Führung ist das Carsharing-Unternehmen nachhaltig gewachsen und weiterentwickelt worden. So ist die Zahl der Kundinnen und Kunden von unter 200'000 auf 285'000 gestiegen. Auch bei den Geschäftskunden gabs einen Anstieg um über 800 Unternehmen. Roland Lötscher hat Mobility nicht nur erfolgreich durch die herausfordernde Pandemiezeit geführt, sondern auch die Umstellung auf E-Autos vorangetrieben, so dass heute bereits über 20 Prozent der Flotte elektrisch fährt.
Unter Roland Lötscher hat die grösste Schweizer Carsharing-Anbieterin die Zusammenarbeit und Kultur zwischen der Genossenschaftsbasis und der Unternehmensführung gestärkt. Darüber hinaus wurde im letzten Jahr die neue Strategie erarbeitet, mit der Mobility die Basis für die nächste intensive Transformations- und Wachstumsphase gelegt hat.
Für diese neue Phase haben Roland Lötscher und der Verwaltungsrat nun gemeinsam einen Führungswechsel beschlossen. "Nach sieben intensiven Jahren ist für mich der richtige Zeitpunkt gekommen, den Führungsstab zu übergeben", sagt Roland Lötscher. "Ich bin stolz auf das, was ich mit meinem Team erreicht habe. Mobility ist heute solide aufgestellt und für die Zukunft bestens gerüstet."
Verwaltungsratspräsident Raoul Stöckle bedauert Roland Lötschers Weggang und würdigt dessen Leistung: "Roland hat die Genossenschaft in einer anspruchsvollen Phase erfolgreich geführt, die Organisation gestärkt und die Grundlage für die eingeleitete Transformation gelegt. Der Verwaltungsrat dankt Roland ausdrücklich für sein herausragendes Engagement, seine inspirierende Führung und die wertvollen Impulse, die er Mobility gegeben hat."
Die Unternehmens-Strategie mit den bereits eingeleiteten Massnahmen wird konsequent weiterverfolgt. Der Verwaltungsrat startet nun die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger.
ÜBER MOBILITY
Mobility ist das marktführende Schweizer Carsharing-Unternehmen. Die Genossenschaft bietet ihren Kundinnen und Kunden mehr als 3'000 Fahrzeuge für jede Situation an 1'600 Standorten an. Die Nutzung der Autos ist dank digitaler Technik und einer modernen App einfach, preiswert und vor allem nachhaltig. Ein Mobility-Auto ersetzt im Schnitt 18 Privatfahrzeuge und schafft damit Platz, verringert den Verkehr und entlastet die Umwelt.
Download von Bildmaterial, Video, Grafiken und Texte: Mediacenter (http://www.mobility.ch/de/mediacenter)
Pressekontakt:
Stefan Roschi, Verantwortlicher Kommunikation & Medien
Telefon 041 248 21 57, presse@mobility.ch
Original-Content von: Mobility, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100010161/100934977
Nach sieben erfolgreichen Jahren an der Spitze der Mobility Genossenschaft verlässt CEO Roland Lötscher das Unternehmen. Der Verwaltungsrat startet nun die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin.
Roland Lötscher tritt nach sieben Jahren als CEO der Mobility Genossenschaft zurück. Unter seiner Führung ist das Carsharing-Unternehmen nachhaltig gewachsen und weiterentwickelt worden. So ist die Zahl der Kundinnen und Kunden von unter 200'000 auf 285'000 gestiegen. Auch bei den Geschäftskunden gabs einen Anstieg um über 800 Unternehmen. Roland Lötscher hat Mobility nicht nur erfolgreich durch die herausfordernde Pandemiezeit geführt, sondern auch die Umstellung auf E-Autos vorangetrieben, so dass heute bereits über 20 Prozent der Flotte elektrisch fährt.
Unter Roland Lötscher hat die grösste Schweizer Carsharing-Anbieterin die Zusammenarbeit und Kultur zwischen der Genossenschaftsbasis und der Unternehmensführung gestärkt. Darüber hinaus wurde im letzten Jahr die neue Strategie erarbeitet, mit der Mobility die Basis für die nächste intensive Transformations- und Wachstumsphase gelegt hat.
Für diese neue Phase haben Roland Lötscher und der Verwaltungsrat nun gemeinsam einen Führungswechsel beschlossen. "Nach sieben intensiven Jahren ist für mich der richtige Zeitpunkt gekommen, den Führungsstab zu übergeben", sagt Roland Lötscher. "Ich bin stolz auf das, was ich mit meinem Team erreicht habe. Mobility ist heute solide aufgestellt und für die Zukunft bestens gerüstet."
Verwaltungsratspräsident Raoul Stöckle bedauert Roland Lötschers Weggang und würdigt dessen Leistung: "Roland hat die Genossenschaft in einer anspruchsvollen Phase erfolgreich geführt, die Organisation gestärkt und die Grundlage für die eingeleitete Transformation gelegt. Der Verwaltungsrat dankt Roland ausdrücklich für sein herausragendes Engagement, seine inspirierende Führung und die wertvollen Impulse, die er Mobility gegeben hat."
Die Unternehmens-Strategie mit den bereits eingeleiteten Massnahmen wird konsequent weiterverfolgt. Der Verwaltungsrat startet nun die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger.
ÜBER MOBILITY
Mobility ist das marktführende Schweizer Carsharing-Unternehmen. Die Genossenschaft bietet ihren Kundinnen und Kunden mehr als 3'000 Fahrzeuge für jede Situation an 1'600 Standorten an. Die Nutzung der Autos ist dank digitaler Technik und einer modernen App einfach, preiswert und vor allem nachhaltig. Ein Mobility-Auto ersetzt im Schnitt 18 Privatfahrzeuge und schafft damit Platz, verringert den Verkehr und entlastet die Umwelt.
Download von Bildmaterial, Video, Grafiken und Texte: Mediacenter (http://www.mobility.ch/de/mediacenter)
Pressekontakt:
Stefan Roschi, Verantwortlicher Kommunikation & Medien
Telefon 041 248 21 57, presse@mobility.ch
Original-Content von: Mobility, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100010161/100934977
© 2025 news aktuell-CH