DJ MÄRKTE EUROPA/DAX & Co vor EZB-Zinsentscheid vorsichtig aufwärts
DOW JONES--Nach einem verhaltenen Handelsstart geht es an den europäischen Aktienmärkten am Donnerstagmittag etwas nach oben. Der DAX legt um 0,3 Prozent auf 23.697 Punkte zu, für den Euro-Stoxx-50 geht es um 0,4 Prozent auf 5.384 Punkte aufwärts. Mit Blick gen Frankreich sind die Investoren nach der jüngsten Entwicklung etwas entspannter, der CAC-40 legt um 0,9 Prozent zu. Mit der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) und den US-Verbraucherpreisen stehen die wichtigsten Impulsgeber der Woche erst am frühen Nachmittag an.
Von der EZB wird eine Bestätigung der Leitzinsen bei 2,0 Prozent erwartet. EZB-Präsidentin Christine Lagarde dürfte in der Pressekonferenz bekräftigen, dass die EZB beim aktuellen Zinsniveau gut positioniert sei, weitere Entwicklungen abzuwarten. Fragen dürfte sie außerdem zu den Entwicklungen in Frankreich bekommen und zur Bereitschaft der EZB, am Anleihemarkt zu intervenieren. Die EZB veröffentlicht außerdem aktuelle Stabsprognosen zu Wachstum und Inflation.
US-Inflation vor Fed-Sitzung im Fokus
Die US-Verbraucherpreise (CPI) runden dann das Bild zur Inflation in den USA ab, bevor kommende Woche die Sitzung der US-Notenbank ansteht. Eine Senkung der Leitzinsen durch die Fed um 25 Basispunkte gilt als sicher. Mit nachlassendem Preisdruck in den USA rechnen die Markstrategen der Helaba kaum, ungeachtet der überraschend schwachen Erzeugerpreise am Vortag. Die Jahresteuerungsrate könnte sogar zulegen - die Kernrate wird unverändert bei 3,1 Prozent gesehen und damit klar oberhalb des Fed-Ziels. Dies heiße aber nicht, dass die Zinsen in der kommenden Woche nicht gesenkt werden können. Gleichwohl dürften die Inflationszahlen wohl keinen Anlass geben für ein Forcieren der Zinssenkungserwartungen über den September hinaus.
Schwächeres Chinageschäft bremst Mercedes-Benz aus
Von den UBS-Analysten heißt es im Nachgang zur IAA, dass sie mit Gegenwind bei den Margen von Mercedes-Benz rechnen. Bei dem Konzern sei die jüngste Underperformance gegenüber deutschen Konkurrenten in China ein zentrales Diskussionsthema gewesen. Allein in den vergangenen acht Wochen seien die Umsätze des Joint Ventures MBG China um 41 Prozent im Jahresvergleich zurückgegangen, verglichen mit minus 6 Prozent bei BMW. Zudem habe Mercedes-Benz im dritten Quartal auch chinesische Händler entschädigt. Das bereits erwähnte Problem des Zeitpunkts der US-Zölle belaste auch die Marge von Mercedes-Benz im Pkw-Bereich im dritten Quartal. Die Analysten der UBS schließen eine Marge unterhalb des Zielkorridors von 4 bis 6 Prozent für das Quartal nicht aus. Die Aktie reduziert sich um 1,9 Prozent.
Merz-Aussagen belasten Branchen-Sentiment für Erneuerbare
Die jüngsten Aussagen von Bundeskanzler Merz weisen für die Jefferies-Analysten darauf hin, dass eine mögliche Verlangsamung beim Ausbau der Erneuerbaren Energien ansteht. In einem Artikel von "Recharge" heißt es, dass Merz angedeutet habe, Deutschland könnte den Ausbau der erneuerbaren Energien zu verlangsamen. An der Börse geht es für Werte wie Siemens Energy um 1,0 und Nordex um 4,0 Prozent nach unten.
Bei Covestro treiben Presseberichte über eine Einigung zwischen der EU und Adnoc zur geplanten Übernahme den Kurs um 6,3 Prozent nach oben. Die Aktie war vergangene Woche abgestürzt, nachdem es hier Probleme gegeben hatte.
Daneben sorgen Umstufungen und Analystenkommentare für Bewegungen. So legen Heidelberg Materials im DAX um 3,0 Prozent zu, nachdem sich JP Morgan zum Baustoffsektor positiv geäußert hat. Heidelberg Materials bleibe weiter der "Top Pick" im Sektor. Adecco steigen um 1,2 Prozent, nachdem Jefferies die Titel von "Underperform" auf "Hold" erhöht hat. Aurubis fallen indes um 1,4 Prozent - belastet durch eine Abstufung von Baader Helvea.
=== INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD Euro-Stoxx-50 5.384,34 +0,4% 22,87 +9,5% Stoxx-50 4.574,92 +0,4% 18,96 +5,7% DAX 23.696,76 +0,3% 63,81 +18,7% MDAX 30.151,07 +0,0% 2,19 +17,8% TecDAX 3.589,32 -0,3% -11,03 +5,4% SDAX 16.583,93 +0,3% 48,43 +20,6% CAC 7.830,99 +0,9% 69,67 +5,2% SMI 12.276,18 +0,5% 58,72 +5,3% ATX 4.659,57 +0,7% 30,15 +26,4% DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mi, 17:09 Uhr % YTD EUR/USD 1,1689 -0,1% 1,1701 1,1728 +12,9% EUR/JPY 172,96 +0,3% 172,49 172,89 +5,9% EUR/CHF 0,9341 -0,0% 0,9346 0,9346 -0,4% EUR/GBP 0,8648 +0,0% 0,8648 0,8655 +4,5% USD/JPY 147,95 +0,4% 147,41 147,42 -6,3% GBP/USD 1,3516 -0,1% 1,3531 1,3550 +8,1% USD/CNY 7,0977 +0,1% 7,0933 7,0927 -1,6% USD/CNH 7,1234 +0,1% 7,1183 7,1166 -2,9% AUS/USD 0,6609 -0,0% 0,6612 0,6630 +6,8% Bitcoin/USD 114.053,30 +0,1% 113.897,60 114.119,50 +20,3% ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 63,17 63,67 -0,8% -0,50 -11,4% Brent/ICE 67,02 67,49 -0,7% -0,47 -9,7% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold 3.619,94 3.642,65 -0,6% -22,72 +38,7% Silber 41,10 41,18 -0,2% -0,07 +42,6% Platin 1.188,13 1.188,03 +0,0% 0,10 +35,7% Kupfer 4,61 4,62 -0,2% -0,01 +12,2% YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags (Angaben ohne Gewähr) ===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/thl/ros
(END) Dow Jones Newswires
September 11, 2025 07:28 ET (11:28 GMT)
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.