
Wiederholt sich die Geschichte? Nach Tokyo Gas ist Paul Singer jetzt bei Kansai Electric eingestiegen. Sein erster Ausflug nach Japan brachte ihm bislang ein Plus von 50%. Schafft er dieses Kunststück auch bei Kansai?
Kansai Electric ist Japans größter Betreiber von Kernkraftwerken, gemessen an der Zahl der in Betrieb befindlichen Reaktoren. Neben dem Energiegeschäft hält das Unternehmen auch Beteiligungen in den Bereichen IT und Immobilien. Im Fokus steht jedoch die Kernenergie, die in den kommenden Jahren die wichtigste Quelle für das Gewinnwachstum bleiben soll.
Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Kansai Electric mit einem Gewinnrückgang um 30 Prozent auf 295 Milliarden Yen, will aber dennoch die Dividende bei 60 Yen je Aktie stabil halten. Jetzt wittert Paul Singer seine Chance und will den Kurs weiter in die Höhe treiben. Bei Tokyo Gas ist dieser Plan unter ähnlichen Voraussetzungen mit einem Plus von aktuell rund 50 Prozent sehr gut aufgegangen.
Paul Singer legt sofort los!
Elliott Management hält nach Informationen aus Finanzkreisen inzwischen 4 bis 5 Prozent an Kansai Electric und zählt damit zu den drei größten Anteilseignern des Versorgers. In einer Stellungnahme aus London erklärte der Fonds, man wolle gemeinsam mit dem Management das Kerngeschäft stärken und die Profitabilität steigern. Konkret fordert Elliott eine deutliche Anhebung der Dividende von 60 auf 100 Yen je Aktie sowie verstärkte Aktienrückkäufe, finanziert durch den Verkauf nicht-strategischer Vermögenswerte. Laut Insidern hat Elliott solche Assets im Umfang von mehr als 2 Billionen Yen (rund 11,6 Milliarden Euro) identifiziert - darunter Immobilien im Wert von über 1 Billion Yen und die Beteiligungen an einem Bauunternehmen.
Wiederholt sich die Geschichte?
Für Singer ist Kansai Electric nicht das erste Engagement in Japan. Bereits am 19. November 2024 war Elliott bei Tokyo Gas eingestiegen und hatte dort eine Beteiligung von gut 5 Prozent offengelegt. Auch in diesem Fall drängte der aktivistische Investor auf den Verkauf umfangreicher Immobilienbestände im Wert von rund 1,5 Billionen Yen. Die Strategie zeigte Wirkung: Seit dem Einstieg Elliots hat die Aktie von Tokyo Gas um rund 50 Prozent zugelegt.
Mein Tipp: Die Chance steht gut
"Durch die Steigerung der Aktionärsrenditen, die Freisetzung von Kapital aus nicht zum Kerngeschäft gehörenden Vermögenswerten und eine verbesserte Profitabilität glauben wir, dass das Unternehmen seine finanzielle Flexibilität für künftiges Wachstum erhöhen und seine Attraktivität als langfristige Investition stärken kann", lässt Paul Singer aus London verlauten.
Es gibt zwar keine Garantie dafür, dass Elliott bei dem Investment in Kansai einen ähnlichen Erfolg feiert wie bei Tokyo Gas, aber die Chance dafür steht gut. Wer den aktivistischen Investor kennt, der weiß, dass er so schnell die Flinte nicht ins Korn wirft, wenn er erst einmal an Bord gegangen ist. Mit einer Beteiligung zwischen vier und fünf Prozent steigt Elliott zum zweitgrößten Einzelaktionär auf und bei der Aussicht auf eine höhere Dividende und einen höheren Kurs, werden andere Großaktionäre Paul Singer sicherlich nicht widersprechen.
Daher ist es gut möglich, dass Paul Singer das Kunststück von 50 Prozent Kursgewinn noch einmal wiederholt. Die Bekanntgabe seines Einstieges verhilft dem Kurs schon einmal zu einem Plus von mehr als sieben Prozent. Wirft man einen Blick auf die Fundamental-Daten von Kansai, dann wäre die Aktie auch ohne den Einstieg von Paul Singer interessant. Das geschätzte KGV für das laufende Jahr liegt bei rund 8 und die Dividenden-Rendite bei 2,87 Prozent.
Anleger, die jetzt noch auf den Zug aufspringen, könnten mit dem Papier eine gute Rendite einfahren, wenn der Plan von Paul Singer erneut aufgeht.
Markus Weingran, Chefredakteur wallstreetONLINE Börsenlounge
Die wallstreetONLINE Börsenlounge ist ein beliebtes YouTube-Format, das sich auf das Thema Börse und Finanzen spezialisiert hat. Die Börsenlounge wird von der online-Finanzplattform wallstreetONLINE produziert und bietet den Zuschauern eine informative und unterhaltsame Show, die sich mit aktuellen Marktentwicklungen, Investitionstipps und Finanzthemen befasst. Täglich um 12 Uhr @wallstreetonlineTV
Übrigens: Zum Musterdepot der Börsenlounge geht es hier lang!
Enthaltene Werte: JP3228600007,JP3573000001