
© Foto: Bild von StockSnap auf Pixabay
Der Wasserstoff-Spezialist Plug Power könnte vor einem spektakulären Comeback stehen. Nach monatelanger Talfahrt sammelt die Aktie nun Kraft für den großen Sprung.
Die jüngste Brasilien-Partnerschaft zeigt, dass das Management groß denkt und strategisch klug handelt. Während andere Wasserstoff-Werte noch immer schwächeln, positioniert sich Plug Power geschickt für die nächste Wachstumsphase. Der Kurs von aktuell 1,28 Euro könnte nur der Anfang einer beeindruckenden Rally sein. Experten sehen enormes Potenzial. Ein einziger positiver Impuls könnte die Aktie in völlig neue Sphären katapultieren. Die Chancen stehen gut, dass Plug Power bald wieder in den Fokus der Anleger rückt. Wer jetzt einsteigt, könnte von einer Vervielfachung des Kurses profitieren.
Brasilien-Deal eröffnet milliardenschweren Markt
Plug Power hat einen strategischen Volltreffer gelandet. Die Partnerschaft mit GH2 Global verschafft dem Konzern Zugang zum riesigen brasilianischen Markt. Südamerikas größte Wirtschaftsnation bietet ideale Voraussetzungen für Wasserstoff-Technologie. Überschüssige erneuerbare Energie macht grünen Wasserstoff dort besonders günstig. Das erste Ziel sind Gabelstapler und schwere Logistikgeräte in Lagerhäusern und Fabriken. Plug Power liefert die bewährten GenDrive-Systeme und Wasserstoff-Tankstellen. Der Partner GH2 übernimmt die Projektintegration vor Ort. Ein cleveres Konzept, das beiden Seiten Vorteile bringt. CEO Andy Marsh zeigt sich optimistisch: "Brasilien ist bereit, ein globaler Führer bei erneuerbaren Energien zu werden." Diese Expansion könnte zum Gamechanger werden. Während die Konkurrenz noch zögert, erobert Plug Power neue Kontinente. Der südamerikanische Markt allein bietet Potenzial für Millionenumsätze.
Charttechnik
Die charttechnische Analyse zeigt kleine Zeichen einer Erholung. Nach dem langen Absturz auf Raten und der danach einhergehenden Seitwärtsphase hat der Kurs den SMA200 bei 1,18 überwunden. Es fehlen nur noch ein paar Cent zum 50er SMA der bei aktuell 1,36 Euro verläuft. Danach wäre ein positiver nächster Impuls das Überwinden der 1,50er Mark und daraufhin dann mit anziehendem Momentum das Erreichen der 2 Euro. Dies ist die entscheidende Hürde. Ein Durchbruch über diese Marke würde den Aufwärtstrend nicht nur bestätigen sondern beschleunigen. Dann könnte es schnell gehen. Viele Investoren warten auf genau dieses Signal. Die jüngsten Kursschwankungen zeigen, dass hier Bullen und Bären um die Oberhand kämpfen. Trader nutzen bereits die Schwankungen zwischen den Trendlinien. Ein positiver Newsflow könnte den Ausbruch nach oben auslösen und dann den Kurs sogar Richtung 5 Euro beflügeln. Im Chart wäre dies fast kaum sichtbar, wenn die Höchstkurse vor 3 Jahren noch bei über 30 Euro lagen.
Operative Fortschritte stimmen optimistisch
Die Geschäftszahlen zeigen den richtigen Trend. Der Umsatz im letzten Quartal kletterte um 21 Prozent auf 174 Millionen US-Dollar. Besonders beeindruckend war das Elektrolyse-Geschäft, das sich auf 45 Millionen US-Dollar verdreifachte. Hier zahlt sich die Technologieführerschaft aus. Die Verluste schrumpften deutlich. Die Bruttomarge verbesserte sich von katastrophalen minus 92 Prozent auf minus 31 Prozent. Noch sind über 140 Millionen US-Dollar an liquiden Mitteln verfügbar. Die Expansion nach Brasilien kostet zwar Geld, aber sie eröffnet riesige Chancen. Plug Power hat bereits über 72.000 Brennstoffzellen-Systeme weltweit installiert. Diese Erfahrung zahlt sich in neuen Märkten aus.
Was tun?
Plug Power steht an einem möglichen Wendepunkt. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen operative Fortschritte in die richtige Richtung. Die Brasilien-Partnerschaft öffnet einen milliardenschweren Markt mit idealen Voraussetzungen für Wasserstoff-Technologie. Charttechnisch hat die Aktie den SMA 200 überwunden und sammelt Kraft für den nächsten Schritt. Ein Ausbruch über 1,50 und vielleicht danach sogar 2 Euro würde das Potenzial Richtung 5 Euro, vielleicht sogar noch höher freisetzen. Die fundamentale Entwicklung unterstützt diese optimistische Sichtweise. Das Kostensenkungsprogramm zeigt erste Erfolge. Risiken bestehen aber weiterhin. Die Profitabilität ist noch nicht erreicht und der Wasserstoff-Markt entwickelt sich langsamer als erhofft. Doch wer bereit ist, diese Risiken zu tragen, könnte von einer spektakulären Erholung profitieren. Für risikofreudige Anleger mit langfristigem Horizont ist Plug Power einen genaueren Blick wert. Ein kleiner Funke genügt und die Aktie könnte explodieren.
Autor: Felix Goldbach, FinanzNachrichten-Redaktion
Haftungsausschluss/Disclaimer
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und - je nach Art des Investments - sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Finanznachrichten.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss. Finanznachrichten.de hat bis zur Veröffentlichung der Artikel keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand der Artikel. Die Veröffentlichungen erfolgen durch externe Autoren bzw. Datenlieferanten. Infolgedessen können die Inhalte der Artikel auch nicht von Anlageinteressen von Finanznachrichten.de und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein.