Anzeige
Mehr »
Freitag, 12.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie sichert sich Exklusiv-Partnerschaft mit Babcock für Ukraine-Defence - Neubewertung voraus?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
310 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE ASIEN/Fester - Neuntes Plus in Folge in Seoul - Shanghai knapp behauptet

DJ MÄRKTE ASIEN/Fester - Neuntes Plus in Folge in Seoul - Shanghai knapp behauptet

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Auf breiter Front ist es am Freitag an den ostasiatischen Aktienmärkten und in Australien nach oben gegangen. Sie schlossen sich damit der positiven Vorgabe der Wall Street an, wo die Indizes erneut Allzeithochs erreicht hatten. Die US-Verbraucherpreise für August waren weitestgehend wie erwartet ausgefallen, weshalb sie nichts an der allseits herrschenden Erwartung änderten, dass die US-Notenbank am kommenden Mittwoch die Zinsen senken dürfte. Außerdem fielen zugleich die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten ungünstig aus. Das befeuert die Zinssenkungsspekulation, weil die US-Notenbank zuletzt ohnehin den Fokus stärker auf den Arbeitsmarkt als auf Preisdaten richtet.

Der Star in Ostasien ist weiter Seoul. Dort ging es bereits den neunten Handelstag in Folge nach oben und erneut mit 1,5 Prozent sehr kräftig. Unter anderem sorge für Kauflaune, dass die Unsicherheit über die Politik zur Kapitalertragssteuer nachgelassen habe, nachdem Präsident Lee Jae Myung einer Erhöhung eine Absage erteilt habe, so die Analysten von DS Investment & Securities.

Der Nikkei-225-Index setzte seine Rekordjagd nach dem Rücktritt von Premierminister Ishiba fort und gewann 0,9 Prozent auf 44.768 Punkte. Analyst Dilin Wu von Pepperstone sagte, die Spitzenkandidatin für dessen Nachfolge, Takaichi, befürworte stärkere fiskalische Anreize, eine stärkere Landesverteidigung und eine Haltung gegen voreilige Zinserhöhungen. Sollte sie gewinnen, dürften Rüstungs-, Energie- und Exportunternehmen profitieren. Aber auch wenn sich der Rivale Koizumi durchsetzen sollte, sähen die Märkte kaum Abwärtspotenzial, so Wu weiter.

In Shanghai war die Tendenz nach dem deutlicheren Plus vom Vortag knapp behauptet. Umgekehrt verhielt es sich in Hongkong, der HSI lag im Späthandel 1,1 Prozent im Plus nach einem kleinen Vortagesminus. Der australische A&P/ASX-200 zog um 0,7 Prozent an.

Weiter favorisiert wurden überregional Aktien aus dem Technologie-Segment, nachdem zuletzt Oracle mit einem riesigen Auftragsbestand die KI-Euphorie wieder angeheizt hatte. Als Signal in KI-Investitionen wurde zudem gewertet, dass sich Alibaba über eine Wandelanleihe 3,2 Milliarden Dollar beschaffen will.

In Tokio gewannen beispielsweise Tokyo Electron 5,5 Prozent, Kokusai Electric 10,5 und Advantest 1,8 Prozent. Softbank Group legten um weitere 1,8 Prozent zu, nachdem es am Donnerstag schon um 10 Prozent nach oben gegangen war. In Seoul setzten SK Hynix ihre Gewinnserie mit einem Plus von 7 Prozent fort, Samsung Electronics verbesserten sich um 2,7 Prozent. In Hongkong verteuerten sich Tencent um 2,4 und Alibaba um 5,7 Prozent.

Dort lagen auch Immobilienaktien sehr fest im Markt, unter anderem, nachdem es zuletzt in einigen Regionen Erleichterungen für den Kauf von Immobilien gab. Country Garden schnellten um 9,7 Prozent nach oben, Shimao um 6,1 und Longfor um 4,2 Prozent. China Vanke gewannen 3,4 Prozent.

Evergrande Property Services machten einen Satz um 25 Prozent. Das Unternehmen hatte mitgeteilt, dass die Insolvenzverwalter der Muttergesellschaft China Evergrande Group unverbindliche Angebote von potenziellen Käufern erhalten haben. Die Evergrande Group war im Januar von einem Gericht in Liquidation gesetzt worden, nachdem es ihr nicht gelungen war, sich mit den Gläubigern auf eine Umstrukturierung zu einigen.

Index (Börse)      zuletzt     +/- %     % YTD      Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  8.864,90     +0,7%     +8,2%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)  44.768,12     +0,9%     +9,9%     08:30 
Kospi (Seoul)     3.395,54     +1,5%     +41,5%     08:30 
Shanghai-Comp.     3.870,60     -0,1%     +13,7%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)  26.373,71     +1,1%     +30,6%     10:00 
 
 
DEVISEN         zuletzt     +/- %     00:00   Do, 09:04  % YTD 
EUR/USD         1,1743      0,1     1,1735     1,1690 +12,9% 
EUR/JPY         173,09      0,2     172,73     172,72  +5,9% 
EUR/GBP         0,8659      0,2     0,8645     0,8647  +4,5% 
GBP/USD         1,3562      -0,1     1,3575     1,3518  +8,1% 
USD/JPY         147,39      0,1     147,19     147,74  -6,3% 
USD/KRW        1.393,07      0,3    1.393,07    1.393,01  -5,8% 
USD/CNY         7,0933      0,0     7,0900     7,0940  -1,6% 
USD/CNH         7,1172      0,0     7,1149     7,1202  -2,9% 
USD/HKD         7,7832      -0,1     7,7890     7,7872  +0,3% 
AUD/USD         0,6660      0,0     0,6659     0,6612  +6,8% 
NZD/USD         0,5968      -0,1     0,5974     0,5935  +6,1% 
BTC/USD       115.349,50      0,7   114.528,25   114.117,25 +20,3% 
 
ROHÖL          zuletzt   VT-Schluss     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         61,80     62,37     -0,9%     -0,57 -11,4% 
Brent/ICE         65,79     66,37     -0,9%     -0,58  -9,7% 
 
 
METALLE         zuletzt     Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold          3.650,22    3.634,10     +0,4%     +16,12 +38,7% 
Silber          42,04     41,575     +1,1%     +0,46 +42,6% 
Platin         1.188,90    1.178,15     +0,9%     +10,75 +35,7% 
Kupfer           4,70      4,66     +0,8%     +0,04 +14,3% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/uxd

(END) Dow Jones Newswires

September 12, 2025 03:23 ET (07:23 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.