Anzeige
Mehr »
Freitag, 12.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie sichert sich Exklusiv-Partnerschaft mit Babcock für Ukraine-Defence - Neubewertung voraus?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A2DJTU | ISIN: US74967X1037 | Ticker-Symbol: RS1
Tradegate
12.09.25 | 15:38
193,18 Euro
-0,80 % -1,56
1-Jahres-Chart
RH Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
RH 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
191,64192,7216:15
191,20193,1016:15
ratgeberGELD.at
190 Leser
Artikel bewerten:
(1)

RH verfehlt die Erwartungen. Wie ragiert die Aktie?

Pullback-Setup beim Luxusmöbel-Händler!

Bullenflagge zum 20er-EMA bei RH Restoration Hardware. Jetzt Longtrade trotz Zolltheater und schwachem Wohnungsmarkt?

RH Restoration Hardware (RH) - ISIN US74967X1037

Rückblick: Nach dem Gap Down und dem anschließenden Pivot-Tief im April konnte sich die RH-Aktie erholen. Inzwischen konnte sie die Kurslücke schließen und auf die Oberseite der gleitenden Durchschnitte zurückkehren. Nach der Bullenflagge zum 20er-EMA notiert das Wertpapier nach Veröffentlichung der Q2-Zahlen am gestrigen Donnerstag in unmittelbare Nähe der grünen Linie.

RH-Aktie: Chart vom 101.09.2025, Kürzel: RH Kurs: 228.12 USD, Tageschart Quelle: TWS



Mögliches bullisches Szenario

Trader dürfen gespannt sein, wie die RH-Aktie heute in den Börsentag startet. Kurse über der gestrigen Tageskerze dürfen als Kaufsignal interpretiert werden und könnten einen Bounce in Richtung des Pivot-Hochs vom 5. September in Gang setzen.

Mögliches bärisches Szenario

Die Tatsache, dass an Tagen mit fallen Kursen die größten Handelsvolumina zu verzeichnen waren, passt zu den durchwachsenen Rahmenbedingungen. Eine Absicherung unter der letzten Tageskerze drängt sich charttechnisch geradezu auf!

Meinung

RH verzeichnete im zweiten Quartal ein Umsatzwachstum von 8.4 Prozent und eine Nachfragesteigerung um 13.7 Prozent, trotz Zollunsicherheiten und des schwächsten Wohnungsmarkts seit fast 50 Jahren. Im Zweijahresvergleich stiegen die Umsätze um 12 Prozent und die Nachfrage um 21 Prozent. Die bereinigte operative Marge erreichte 15.1 Prozent und die bereinigte EBITDA-Marge 20.6 Prozent, beide stiegen um 340 Basispunkte gegenüber dem Vorjahr. Der Nettogewinn stieg um 79 Prozent und das Unternehmen generierte einen freien Cashflow von 81 Millionen USD im Quartal. Die Diskrepanz von etwa 5.4 Prozentpunkten zwischen Nachfrage und Umsätzen aufgrund von Zollstörungen soll sich in der zweiten Jahreshälfte 2025 als Umsatz realisieren. Investitionen zur Unterstützung der langfristigen europäischen Expansion belasteten die Margen um etwa 170 Basispunkte. Während die fundamentale Lage sich gemischt darstellt, zeigt sich das Chartbild durchaus einladend, sodass wir zu einer zart bulllischen Gesamteinsätzung kommen.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 4.27 Mrd. USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 245.80 Millionen USD
  • Meine Meinung zu RH ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://ir.rh.com/news-events/detail/270/rh-reports-second-quarter-fiscal-2025-results
  • Veröffentlichungsdatum: 12.09.2025
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es besteht kein Interessenskonflikt.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von





© 2025 ratgeberGELD.at
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.