Paris (www.anleihencheck.de) - Der Schweizer Franken pendelt seit Mitte April zwischen 0,93 und 0,944 Euro je Franken, so die Analysten der BNP Paribas in ihrer aktuellen Ausgabe von "Märkte & Zertifikate weekly".Gleich mehrere Faktoren würden für eine Aufwertung der helvetischen Währung sprechen: Die Schweiz punkte mit stabilen Staatsfinanzen und einer der niedrigsten Inflationsraten unter den großen Volkswirtschaften. Mit 0,2 Prozent zähle sie im August zu den niedrigsten Teuerungsraten weltweit. Die Schweizerische Notenbank (SNB) habe den Leitzins deshalb anlässlich ihrer letzten Sitzung im Juni auf null Prozent gesenkt. Positiv für den Franken: Ökonomen würden inzwischen davon ausgehen, dass die SNB trotz der Inflationsentwicklung von Negativzinsen Abstand nehmen werde - vor allem in einem Umfeld, in dem Politik und Schuldentragfähigkeit an den Devisenmärkten eine zunehmend größere Rolle spielen würden. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 anleihencheck.de