Kurioses Fundstück: Ein Forschungsteam hat einen DNA-Datenspeicher im Look und in der Funktion einer Musikkassette entwickelt. Er kann theoretisch drei Milliarden Songs speichern. So funktioniert die Datenübertragung. DNA speichert nicht nur biologische Erbinformationen, sondern kann auch als Trägermedium für verschiedene Formen von Daten verwendet werden. Die Desoxyribonukleinsäure ermöglicht eine enorm hohe Informationsdichte, theoretisch lassen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 t3n