Vaduz (ots) -
Am Donnerstag, 11. September 2025, trafen sich 38 J+S-Leitende aus Liechtenstein und der Ostschweiz zur Weiterbildung auf der Widau in Ruggell. Das Kursteam mit Oliver Sidler, Daniel Hasler und Erik Regtop vermittelte praxisnahe Inhalte zu Fairplay und Trainingsplanung.
Im theoretischen Teil wurden mit dem SUVA-Fairplay-Check Verhaltensmuster analysiert und Strategien für den Umgang mit emotionalen Spielsituationen erarbeitet. Ausserdem wurde die optimale Trainingsstruktur - vom gelungenen Einstieg bis zur gezielten Coaching-Planung - erarbeitet. Im anschließenden Praxismodul stand die Umsetzung mit Exit Strategien von umstrittenen Situationen im Fairplay sowie die Trainingsplanung auf dem Platz im Kursprogramm.
Die Teilnehmenden brachten ihre Erfahrung aktiv ein und profitierten vom Austausch mit dem Kursteam. Am Ende des Tages erhielten alle die Qualifikation zur Verlängerung ihrer J+S-Anerkennung.
Liechtenstein unterstützt über die Stabsstelle für Sport rund 50 Organisationen und 24 Sportarten im Rahmen des J+S-Programms.
Pressekontakt:
Stabsstelle für Sport
Monika Lang-Plüss
T +423 263 63 30
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100935035
Am Donnerstag, 11. September 2025, trafen sich 38 J+S-Leitende aus Liechtenstein und der Ostschweiz zur Weiterbildung auf der Widau in Ruggell. Das Kursteam mit Oliver Sidler, Daniel Hasler und Erik Regtop vermittelte praxisnahe Inhalte zu Fairplay und Trainingsplanung.
Im theoretischen Teil wurden mit dem SUVA-Fairplay-Check Verhaltensmuster analysiert und Strategien für den Umgang mit emotionalen Spielsituationen erarbeitet. Ausserdem wurde die optimale Trainingsstruktur - vom gelungenen Einstieg bis zur gezielten Coaching-Planung - erarbeitet. Im anschließenden Praxismodul stand die Umsetzung mit Exit Strategien von umstrittenen Situationen im Fairplay sowie die Trainingsplanung auf dem Platz im Kursprogramm.
Die Teilnehmenden brachten ihre Erfahrung aktiv ein und profitierten vom Austausch mit dem Kursteam. Am Ende des Tages erhielten alle die Qualifikation zur Verlängerung ihrer J+S-Anerkennung.
Liechtenstein unterstützt über die Stabsstelle für Sport rund 50 Organisationen und 24 Sportarten im Rahmen des J+S-Programms.
Pressekontakt:
Stabsstelle für Sport
Monika Lang-Plüss
T +423 263 63 30
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100935035
© 2025 news aktuell-CH