Salesforce: Marktdominanz sichern in unsicheren Zeiten
Analyse der aktuellen Quartalsergebnisse und Anlegerreaktion
Salesforce hat am 3. September 2025 seine Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2026 vorgelegt und die Erwartungen der Analysten sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz übertroffen. Das Unternehmen verzeichnete einen Umsatz von 10,24 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag bei 2,91 US-Dollar. Der Anstieg bei Umsatz und Gewinn ist auf mehrere strategische Erfolgsfaktoren zurückzuführen. An erster Stelle steht das starke Kerngeschäft mit den bewährten CRM-Plattformen wie Sales Cloud und Service Cloud. Diese bieten Unternehmen Lösungen zur Optimierung ihrer Vertriebs- und Kundendienstprozesse, was für stabile und wiederkehrende Abonnementeinnahmen sorgt. Ein weiterer, immer wichtiger werdender Treiber ist die konsequente Integration von generativer KI. Mit Produkten wie Agentforce bietet Salesforce automatisierte Lösungen für den Kundenservice oder den Vertrieb, die die Produktivität bei den Kunden deutlich steigern. Das Unternehmen konnte in diesem Bereich einen Umsatzanstieg von 120 % verzeichnen. Schließlich trug auch die globale Expansion dazu bei, das Wachstum voranzutreiben, da Salesforce in allen wichtigen Regionen, insbesondere in Nordamerika und Europa, eine erhöhte Nachfrage feststellen konnte. Trotz dieser positiven Zahlen gab der Aktienkurs nach Bekanntgabe der Ergebnisse im nachbörslichen Handel um etwa 6 % nach. Grund dafür war der leicht unter den Analystenerwartungen liegende Umsatzausblick für das laufende, dritte Quartal.

Wenn Sie regelmäßig Informationen von der DZ BANK erhalten möchten, so können Sie sich kostenlos zu den verschiedenen Veröffentlichungen rund um Trading und Geldanlage anmelden: