Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
774 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Wenig verändert - Abgaben bei Auto- und Wind-Aktien

DJ MÄRKTE EUROPA/Wenig verändert - Abgaben bei Auto- und Wind-Aktien

DOW JONES--Europas Börsen haben sich am Freitag kaum bewegt. Nach der Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Vortag war der Datenkalender zum Wochenausklang weitgehend leer. Die EZB hatte die Leitzinsen bei 2 Prozent bestätigt und erklärt, dieses Niveau für einen längeren Zeitraum als angemessen zu betrachten. Der DAX verlor 15 Punkte auf 23.698 Punkte, der Euro-Stoxx-50 stieg dagegen um 0,1 Prozent auf 5.391 Punkte. Weiter abwärts ging es bei Wind-Aktien, auch in Auto-Werten überwogen die Verkäufe.

US-Zinsen im Fokus

Der Blick richtet sich nun auf die US-Notenbank: Sie dürfte am kommenden Mittwoch die Leitzinsen um 25 Basispunkte senken. Volkswirtin Tiffany Wilding vom Vermögensverwalter Pimco erwartet dies auch nach der Reihe schwächerer US-Arbeitsmarktdaten. Allerdings zeige sich dies eher in ausbleibenden Neueinstellungen als in tatsächlichen Entlassungen.

"Jeder Anstieg bei Entlassungen wäre für die Fed höchst besorgniserregend, doch die Details dieses Berichts deuten noch nicht auf breit angelegte Zuwächse hin", betont Wilding. Über einen größeren Senkungsschritt von 50 Bp dürfte daher nur diskutiert werden. Schließlich lege die US-Inflation durch die Zollpolitik getrieben weiter zu. Die Verbraucherumfrage der Uni Michigan untermauerte am Nachmittag dieses Bild: Die Inflationserwartung der US-Konsumenten sprang auf 3,9 Prozent, was üblicherweise Zurückhaltung bei größeren Anschaffungen zur Folge hat.

Fitch nimmt Frankreich-Rating unter die Lupe

Frankreich steht am Abend nach den Haushaltsquerelen und einem neuen Premierminister im Fokus. Die Rating-Agentur Fitch vergibt ihre neue Bonitäts-Einschätzung. Das aktuelle Rating lautet AA- mit negativem Ausblick, an den Anleihemärkten wird eine Abstufung nicht ausgeschlossen. Das Ergebnis dürfte nach Einschätzung der Marktstrategen der Commerzbank knapp ausfallen. Auch die übrigen großen Ratingagenturen werden demnächst bei Frankreich aktiv, Moody's folgt im Oktober und die Ratingagentur S&P im November. Der Pariser CAC-40-Index zeigte sich kaum verändert.

Fülle schlechter Nachrichten für die Wind-Branche

Weiter Abgabedruck gab es bei Europas Wind-Aktien. Nordex fielen um 3,2 Prozent, Vestas um 2,0 Prozent und Siemens Energy um 1,0 Prozent. Übergeordnet belastete der Gegenwind an vielen Orten: So in Deutschland die Sorge vor einem Rückfahren des Ausbautempos bei Erneuerbaren Energien. In den USA erklärte Innenminister Doug Burgum, dass Offshore-Anlagen unter der Führung von US-Präsident Trump keinen Platz in der US-Stromerzeugung hätten. "Unter dieser Administration gibt es keine Zukunft für Offshore-Wind", sagt er laut CNBC.

Dazu kommt der erfolgreiche Markteintritt von chinesischen Unternehmen, der künftige Marktanteile limitiert. Der Turbinenbauer Ming Yang Smart Energy hatte Octopus Energy in Großbritannien als Kunden gefunden und wird rund 6 Gigawatt bereitstellen.

Autowerte erholten sich im Tagesverlauf von kräftigeren Verlusten. Der europäische Auto-Index reduzierte sich um 0,7 Prozent. Sorgen machte man sich vor dem anstehenden EU-Autogipfel zwischen den Unternehmensmanagern und der EU-Kommission. Vor allem geht es dort um die Lockerung des Verbrennerverbots ab 2035. Christophe Périllat, CEO des französischen Automobilzulieferers Valeo, will sogar in China hergestellte Autos aus Europa verbannen. Mercedes-Benz verloren 0,7 Prozent, BMW 0,6 Prozent und VW 0,8 Prozent. Renault fielen um 0,5 Prozent und Stellantis um 2,0 Prozent.

Für Siltronic ging es um 7,1 Prozent nach oben. Hier trieb die starke Entwicklung beim südkoreanischen Halbleiterhersteller Hynix.

Dazu sorgten auch wieder Umstufungen durch Analysten für Impulse: Novartis fielen um 2,9 Prozent und waren damit größter Verlierer im SMI. Die Analysten von Goldman Sachs haben die Aktie auf "Sell" von "Neutral" gesenkt. Die Rückversicherer standen an der Spitze im DAX, nachdem es auch hier von Analysten positive Aussagen gab. Die UBS hat die Aktie der Hannover Rück auf "Kaufen" hochgestuft, sie legte um 3,6 Prozent zu, Munich Re gewannen 2,0 Prozent.

=== 
Index          Schluss Entwicklung in % Seit Jahresbeginn* 
Euro-Stoxx-50      5.390,71       +0,1%       +10,0% 
Stoxx-50        4.567,56       -0,2%        +6,2% 
Stoxx-600         554,84       -0,1%        +9,4% 
XETRA-DAX       23.698,15       -0,0%       +19,1% 
FTSE-100 London     9.297,58       k.A.       +11,9% 
CAC-40 Paris      7.825,24       +0,0%        +6,0% 
AEX Amsterdam       908,89       +0,3%        +3,1% 
ATHEX-20 Athen     5.197,24       +1,2%       +43,9% 
BEL-20 Bruessel     4.775,68       -0,5%       +12,5% 
BUX Budapest     101.199,84       -1,1%       +28,9% 
OMXH-25 Helsinki    5.055,50       -0,1%       +17,3% 
ISE NAT. 30 Istanbul  10.372,04       k.A.        +5,6% 
OMXC-20 Kopenhagen   1.548,52       +0,5%       -26,7% 
PSI 20 Lissabon     7.748,45       -0,1%       +21,6% 
IBEX-35 Madrid     15.308,20       -0,1%       +32,1% 
FTSE-MIB Mailand    42.566,41       +0,3%       +24,1% 
OBX Oslo        1.578,43       +0,2%       +18,5% 
PX Prag        2.292,82       -0,0%       +30,3% 
OMXS-30 Stockholm    2.635,33       -0,0%        +6,2% 
WIG-20 Warschau     2.836,58       -0,7%       +30,3% 
ATX Wien        4.647,99       +0,1%       +26,8% 
SMI Zuerich      12.193,86       -0,8%        +6,0% 
*bezogen auf Vortagesschluss 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    0:00 Do, 17:06 Uhr  % YTD 
EUR/USD           1,1714    -0,2%   1,1735     1,1730 +13,3% 
EUR/JPY           173,20    +0,3%   172,73     172,73  +6,0% 
EUR/CHF           0,9341    -0,0%   0,9344     0,9339  -0,5% 
EUR/GBP           0,8648    +0,0%   0,8645     0,8653  +4,4% 
USD/JPY           147,85    +0,5%   147,19     147,25  -6,4% 
GBP/USD           1,3544    -0,2%   1,3575     1,3556  +8,5% 
USD/CNY           7,1014    +0,2%   7,0900     7,0938  -1,7% 
USD/CNH           7,1280    +0,2%   7,1149     7,1173  -3,0% 
AUS/USD           0,6634    -0,4%   0,6659     0,6647  +7,6% 
Bitcoin/USD       115.155,20    +0,5% 114.528,25   114.546,90 +21,0% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Settlem.    +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          63,24    62,37    +1,4%      0,87 -13,4% 
Brent/ICE          67,41    66,37    +1,6%      1,04 -11,4% 
 
METALLE          zuletzt    Vortag    +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold           3.644,21   3.634,10    +0,3%     10,11 +38,5% 
Silber            42,18    41,58    +1,5%      0,61 +44,1% 
Platin          1.201,17   1.178,15    +2,0%     23,02 +34,5% 
Kupfer            4,65     4,66    -0,1%     -0,01 +13,2% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/ros

(END) Dow Jones Newswires

September 12, 2025 12:10 ET (16:10 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.