
In den letzten Tagen hat es im Solana-Ökosystem ordentlich geknistert. Galaxy Digital ist auf Shoppingtour gegangen und hat sich Solana in Millionenhöhe gegönnt. Das Investmenthaus von Mike Novogratz hat das allerdings nicht an die große Glocke gehängt und seine Solana Bestände still und heimlich um 325.000 SOL aufgestockt. Das untermauert einmal mehr das große Interesse des Unternehmens an der Highspeed Blockchain und ihrem nativen Token.
Auffällig ist dabei nicht nur die Höhe des Betrags, sondern auch die Geschwindigkeit, mit der der Kauf stattfand. Innerhalb von nur fünf Stunden war die Transaktion abgeschlossen. Dass ein Unternehmen in dieser Größenordnung Solana in derart kurzer Zeit akkumuliert, ist ein klares Signal an den Markt.
Galaxy Digital baut SOL Bestände aus
Die 325.000 SOL sind jedoch lediglich ein Teil des gesamten Bildes. Schaut man auf die letzten Tage, wird deutlich, dass Galaxy Digital eine konsequente Strategie verfolgt. Innerhalb einer Woche sollen insgesamt über 1,2 Milliarden US-Dollar in Solana geflossen sein. Damit wuchs der Bestand auf etwa 5,3 Millionen SOL an. Allein in einem 24-Stunden-Fenster kamen zusätzlich 2,2 Millionen SOL im Wert von knapp 486 Millionen US-Dollar hinzu.
Warum ausgerechnet Solana?
Die Entscheidung von Galaxy Digital für Solana ist nur auf den ersten Blick eine Überraschung. Das Netzwerk hat sich in den letzten Monaten als eine der leistungsstärksten Alternativen zu Ethereum positioniert. Mit hohen Transaktionsgeschwindigkeiten, vergleichsweise geringen Gebühren und einer wachsenden Zahl an DeFi- und NFT-Projekten ist Solana längst nicht mehr nur ein Nischenplayer.
Für institutionelle Investoren ist das Ökosystem inzwischen interessant genug geworden, um in großem Stil Kapital zu binden. Galaxy Digital scheint dabei nicht nur kurzfristige Kursbewegungen im Blick zu haben, sondern eine strategische Wette auf die langfristige Entwicklung der Blockchain einzugehen.
Custody bei Coinbase Prime: Ein Hinweis auf langfristige Pläne
Ein weiterer Baustein ist die Wahl des Verwahrungsorts. Große Teile der gekauften SOL wurden auf Coinbase Prime Custody transferiert. Dieser Schritt deutet darauf hin, dass es sich nicht um kurzfristige Handelspositionen handelt, sondern um eine geplante, langfristige Aufbewahrung. Institutionelle Investoren nutzen Custody-Lösungen, wenn sie ihre Vermögenswerte über Jahre hinweg sicher halten wollen - ein weiterer Hinweis darauf, dass Galaxy Digital von der Zukunft Solanas überzeugt ist.
Galaxy Digital has bought nearly 5M $SOL($1.16B) in the past 3 days, of which 4,719,937 $SOL($1.11B) has been moved to CoinbasePrime for custody.
- Lookonchain (@lookonchain) September 13, 2025
And their wallet still holds 219,830 $SOL($53.5M).https://t.co/jOWkBf2TxA pic.twitter.com/mlxaq3tljQ
Marktreaktion: Kursanstieg auf Mehrmonatshoch
Es ist also kein Wunder, dass sich der Solana-Kurs in den letzten Tagen deutlich nach oben bewegt hat. Zwischenzeitlich erreichte SOL den höchsten Stand seit acht Monaten. Für viele Trader ist das ein Zeichen, dass die Nachfrage auch jenseits der Kleinanleger wieder anzieht.
In der Kryptoszene wird in diesem Zusammenhang relativ häufig vom sogenannten "Smart Money" gesprochen - also von den Akteuren, die frühzeitig Trends erkennen und Kapital entsprechend platzieren. Wenn ein Schwergewicht wie Galaxy Digital in kurzer Zeit hunderte Millionen in eine einzelne Kryptowährung steckt, hat das Signalwirkung.
Solana bleibt volatil
Trotz aller Euphorie darf man nicht vergessen, dass auch ein Milliardenkauf keine Garantie für eine lineare Aufwärtsbewegung ist. Solana bleibt ein volatiler Vermögenswert, dessen Kurs innerhalb weniger Stunden zweistellig schwanken kann - und das muss man als Retail Trader einfach aushalten können. Zudem hängt der angegebene US-Dollar-Wert der Käufe stark vom jeweils aktuellen Marktpreis ab. Ein Teil der Aufregung speist sich also aus Momentaufnahmen, die sich rasch verändern können.
Auch bleibt die Frage offen, ob die Zuordnung der Wallets auf der Blockchain immer eindeutig ist. Zwar gelten die Analysen von On-Chain-Beobachtern als zuverlässig, doch Fehler oder Verzögerungen können auch hier nicht ausgeschlossen werden.
Institutionen setzen auf Layer-1 Diversifizierung
Betrachtet man den Schritt im größeren Kontext, fügt er sich in einen Trend ein: Institutionelle Investoren beginnen, ihre Engagements jenseits von Bitcoin und Ethereum zu diversifizieren. Layer-1 Blockchains wie Solana, Avalanche oder Aptos werden zunehmend als ernsthafte Alternativen wahrgenommen. Galaxy Digital positioniert sich mit seinen massiven Käufen klar in diesem Feld.
Bedeutung für das Solana-Ökosystem
Mit den zusätzlichen Mitteln könnte das Solana-Ökosystem weiteren Auftrieb erhalten. Mehr Liquidität, gesteigertes Vertrauen und eine höhere Marktkapitalisierung erleichtern es neuen Projekten, auf der Blockchain Fuß zu fassen. Für Entwickler, Investoren und Nutzer könnte das bedeuten, dass Solana künftig noch attraktiver wird - sowohl technisch als auch ökonomisch.
Eines dieser neuen Projekte ist Snorter, ein Solana basierter Telegram Trading Bot, der speziell dafür entwickelt wurde, um Breakout Moves zu erkennen, bevor sie die breite Masse erreichen - und dementsprechend zu handeln. Das gibt Retail Tradern die Chance einzusteigen, bevor Wale die interessantesten Projekte entdecken. Holdern seines nativen SNORT Tokens bietet Snorter mit 0,85 % die günstigsten Gebühren, die es derzeit gibt. Erkennt der Bot ein Signal, übernimmt die Execution Layer und führt Sub-Sekunden-Swaps aus. Durch integrierte MEV-Protection sind diese Transaktionen vor Front-Running und Sandwich-Angriffen geschützt. Der SNORT Token kann aktuell noch im Presale gekauft werden und kostet 0,1043 US-Dollar.
Hier geht es zum Snorter Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.