
Die Adoption der digitalen Assets schreitet immer stärker voran und so hat nun auch die Nasdaq einen Antrag für tokenisierte Vermögenswerte bei der SEC eingereicht. Was genau geplant ist, welche Technologie verwendet wird und wann damit zu rechnen ist, erfahren Sie jetzt in dem folgenden Beitrag.
Nasdaq plant tokenisierte Vermögenswerte
In diesem Monat hat die große US-Technologiebörse Nasdaq einen Antrag bei der amerikanischen Wertpapieraufsichtsbehörde SEC eingereicht, um künftig Aktien und Fondsanteile zusätzlich als Token herausgeben zu können. Das erste tokenisierte Assets soll der Invesco QQQ werden.
Auf diese Weise können an den Assets interessierte Personen einen echten und regulierten Vermögenswert anstelle einer Nachbildung wie auf Offshore-Kryptobörsen erhalten. Somit sollen die Token auch dieselben Rechte haben wie Dividenden und Stimmrechte.
Außerdem sollen sie dieselbe CUSIP (eindeutige US-Wertpapiererkennung) bekommen und denselben Regeln folgen. Dies beinhaltet Best Execution und NBBO (National Best Bid and Offer), wobei alles über die US-Abwicklungsstelle DTCC (Depository Trust & Glearing Coporation) laufen soll.
Jetzt Kryptos intelligenter traden!
Nähere Details zur Technologie der tokenisierten Assets der Nasdaq
Bemerkenswert ist, dass die Orderbücher der Nasdaq gleich schnell bleiben, womit sie im Bereich von Milli und sogar Mikrosekunden operieren. Schon jetzt soll DTCC Ion laut einem Testbericht 100.000 Transaktionen pro Sekunde und in der Spitze sogar 160.000 TPS erreichen, während das Gebührenmodell ebenfalls unverändert bleibt.
Zu Anfang soll wie bisher ein 23/5-Dienst angeboten werden, der jedoch später möglicherweise auf 24/7 erweitert wird. Außerdem ist in diesem Zusammenhang im späteren Verlauf mit T+0 eine schnellere Abwicklung als mit T+1 möglich.
DTTC hat wiederum das Project Ion auf der Blockchain-Plattform Corda von R3 entwickelt. Allerdings handelt es sich dabei um eine private Chain, die im Kontrast zu den öffentlichen Blockchains steht.
Von den traditionellen Web3-Diensten soll Chainlink als Oracle-Netzwerk die Datenübertragung zwischen dem Kryptoraum und dem Rest der Welt gewährleisten. Ebenso arbeitet das internationale Zahlungsnetzwerk SWIFT mit beiden an Piloten.
Chainlink hat kürzlich den neuen Ethereum-Tokenstandard ERC-3643 für tokenisierte Assets mit integrierten Funktionen für Compliance und KYC getestet, der auch in einigen Pilotprojekten von DTCC verwendet wurde. Möglicherweise wird dieser später auch für die Nasdaq genutzt.
Jetzt Kryptos profitabler handeln!
Dann ist mit den tokenisierten Aktien der Nasdaq zu rechnen
Bisher hat die SEC dem Antrag der Nasdaq noch nicht zugestimmt. Dennoch stehen die Chancen aufgrund des seit der Trump-Regierung förderlichen regulatorischen Umfeldes besonders gut, was durch die Etablierung der Nasdaq noch verstärkt wird.
Frühestens verfügbar sein sollen die tokenisierten Vermögenswerte der Nasdaq laut Angaben des Unternehmens Ende des dritten Quartals des nächsten Jahres. Dafür müssen jedoch zuerst die Genehmigung der SEC und die DTCC-Umsetzung erfolgen.
So investieren Sie besser in digitale Assets
Das Web3 ist mit seinen Technologien immer komplexer geworden und so gibt es mittlerweile eine Vielzahl unterschiedlicher Blockchains, die teilweise vollkommen verschiedene Standards verwenden und daher für die Nutzung spezielle Software voraussetzen. Die Vielzahl der Anwendungen soll jedoch nun mit der Best Wallet gebündelt werden.
Sie soll mehr als 60 Blockchains und noch wesentlich mehr Kryptowährungen unterstützen. Erwerben lassen sie sich praktisch über die Anwendung, wobei im späteren Verlauf auch Sparpläne hinzukommen. Dank der Infrastruktur mit über 300 DeFi- und 30 Bridge-Protokollen lassen sich Gebühren sparen und die Geschwindigkeit steigern.
Ebenso ist es möglich, über die Best Wallet die verschiedenen Kryptowährungen zu tauschen. Um noch höhere Gewinne zu erzielen, wird außerdem eine Vielzahl von Möglichkeiten bereitgestellt wie Presales, Staking und Betrugsschutz. Bald sollen noch viele weitere Funktionen hinzukommen wie Bankkarte, fortschrittliche Tradingtools, Derivate und mehr.
All dies wird den Nutzen und Wert des eigenen BEST-Coins weiter steigern, der das Ökosystem antreibt. Mithilfe des Tokens lassen sich die maximalen Vorteile innerhalb der Anwendung erzielen wie Nachlass auf Handelsgebühren, höhere Staking-Zinsen und exklusive Geschenke.
Die Best Wallet bietet schon jetzt vieles von dem, was die Super-App von World Liberty Financial erst plant, die zeitweise mit 40 Mrd. USD bewertet wurde. Sollte die Best Wallet mit ihrer aktiven Nutzerbasis und ihrem umfangreichen Angebot nur eine vergleichbare Bewertung wie das bisher rein visionäre Projekt WLFI erlangen, sind Anstiege von deutlich mehr als 100x möglich.
Nach einer Finanzierungssumme von 15,86 Mio. USD wird der BEST-Coin über den Vorverkauf in der aktuellen Phase noch für 0,025635 USD angeboten. Durch die schrittweisen Preiserhöhungen und die bereits jetzt vergütete Staking-Rendite von dynamischen 84 % lassen sich bis zur Markteinführung schon die ersten Buchgewinne erzielen.
Jetzt Best Wallet besuchen!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.