Anzeige
Mehr »
Montag, 15.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Jetzt investieren - "Neubewertung Extrem" durch Übernahme?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
367 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Freundlich - Zehntes Plus in Folge in Seoul

DJ MÄRKTE ASIEN/Freundlich - Zehntes Plus in Folge in Seoul

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES-- Überwiegend freundlich zeigen sich die Börsen in Ostasien und Australien im Handelsverlauf am Montag. Hauptmotiv ist laut Händlern weiterhin die Aussicht auf sinkenden Zinsen in den USA, wenn die US-Notenbank Mitte dieser Woche darüber entscheidet. Dazu komme die jüngst wieder stärker entfachte KI-Euphorie als Treiber.

Im südkoreanischen Seoul geht es bereits den zehnten Handelstag in Folge aufwärts, inzwischen längst auf einem Rekordniveau. Der Kospi gewinnt 0,6 Prozent. Der Markt laufe auch angesichts von Signalen der Regierung in Bezug auf Marktreformen, einschließlich der Verschiebung der geplanten Änderungen der Kapitalertragssteuer, so gut, heißt es dort.

In Schanghai gewinnt der Composite 0,2 Prozent, in Hongkong legt der HSI um 0,4 Prozent zu. An den chinesischen Plätzen setzen die Anleger auf neue Stimuli aus Peking, nachdem neue Daten zeigen, dass sich die Wirtschaftsaktivität im August abgeschwächt hat. Neue Zahlen zur Industrieproduktion und zu den Einzelhandelsumsätzen im August sind hinter den Erwartungen zurückblieben.

Die Fiskalpolitik dürfte für den Rest des Jahres unterstützender werden, meint Zhiwei Zhang, Ökonom bei Pinpoint Asset Management. Robuste Exporte und Subventionen hätten das Wachstum im ersten Halbjahr gestützt, während beides im dritten Quartal nachgelassen habe. "Ich denke, die Zentralbanker könnten die Politik nach der Veröffentlichung der BIP-Daten für das dritte Quartal im Oktober feinjustieren", so der Experte. Große Konjunkturmaßnahmen erwartet er aber nicht, es sei denn, das Wachstumsziel von 5 Prozent werde schwer zu erreichen sein.

Lediglich die Börse in Sydney bleibt zurück, dort büßt das Marktbarometer 0,2 Prozent ein. Nicht gehandelt wird wegen eines Feiertags in Tokio.

Gesucht sind überregional weiter Chipaktien mit der Hoffnung auf eine KI-getrieben starke Nachfrage. In Hongkong legen SMIC um 1,3 Prozent zu, in Seoul SK Hynix um 1,8 und Samsung Electronics um 1,9 Prozent.

In Sydney geben ANZ um 0,7 Prozent nach. Die Bank hat mitgeteilt, mit einer Strafzahlung von 240 Millionen Australischen einen Streit über Versäumnisse im Anleihehandelsgeschäft ausgeräumt zu haben.

Index (Börse)     zuletzt    +/- %    % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.845,30    -0,2%    +8,7%    08:00 
Nikkei-225 (Tokio)  Feiertag         +12,2% 
Kospi (Seoul)     3.414,45    +0,6%   +42,3%    08:30 
Shanghai-Comp.    3.879,29    +0,2%   +15,5%    09:00 
Hang-Seng (Hongk.)  26.496,40    +0,4%   +31,5%    10:00 
 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- %    00:00  Fr, 09:05  % YTD 
EUR/USD         1,1733     0,0   1,1731   1,1745 +13,3% 
EUR/JPY         172,94    -0,2   173,22   173,04  +6,4% 
EUR/GBP         0,8649    -0,1   0,8654   0,8656  +4,5% 
GBP/USD         1,3566     0,1   1,3555   1,3569  +8,3% 
USD/JPY         147,40    -0,2   147,65   147,32  -6,0% 
USD/KRW        1.393,03     0,0  1.393,03  1.393,07  -5,6% 
USD/CNY         7,0974     0,0   7,0974   7,0918  -1,6% 
USD/CNH         7,1206    -0,1   7,1249   7,1167  -2,9% 
USD/HKD         7,7751    -0,1   7,7806   7,7833  +0,4% 
AUD/USD         0,6662     0,2   0,6648   0,6663  +7,5% 
NZD/USD         0,5965     0,1   0,5956   0,5971  +6,2% 
BTC/USD       115.473,25    -0,5 116.057,85 115.426,95 +22,5% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Schluss    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        63,10    62,69    +0,7%    +0,41 -12,9% 
Brent/ICE        67,37    66,99    +0,6%    +0,38 -10,6% 
 
 
METALLE        zuletzt   Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold         3.646,52  3.643,21    +0,1%    +3,31 +38,8% 
Silber          42,30   42,204    +0,2%    +0,10 +46,2% 
Platin        1.200,39  1.192,20    +0,7%    +8,19 +36,1% 
Kupfer          4,67    4,65    +0,3%    +0,01 +13,5% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/mgo

(END) Dow Jones Newswires

September 15, 2025 00:27 ET (04:27 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.