
© Foto: fn Symbolbild
Die Eutelsat-Aktie sammelt Momentum für explosive Kursrally. Nach einer längeren Seitwärtsbewegung bahnt sich ein spektakulärer Ausbruch an. Strategische Partnerschaften in Lateinamerika und innovative Kooperationen mit französischen NewSpace-Startups verleihen dem Satellitenbetreiber neuen Schwung. Die Fusion mit OneWeb zeigt erste Früchte, während das Management geschickt zwischen traditionellem Broadcast-Geschäft und zukunftsweisenden Konnektivitätsdiensten navigiert. Experten und Marktteilnehmer sprechen bereits von Kurspotenzial bis 8 Euro. Die nächsten Monate könnten über eine Verdopplung oder sogar Verdreifachung des Aktienkurses entscheiden. Wer jetzt noch zögert, verpasst möglicherweise den Einstieg in eine der spannendsten Turnaround-Storys der europäischen Raumfahrtindustrie.
Von Mexiko bis zum Nahen Osten
Eutelsat beweist derzeit eindrucksvoll, wie man in einem schwierigen Marktumfeld Stabilität schafft. Die Verlängerung der 25-jährigen Partnerschaft mit Multimedios Televisión in Mexiko sichert wichtige Umsatzströme in Lateinamerika. Über den EUTELSAT 117 West A Satelliten erreicht das Unternehmen Millionen von Haushalten mit spanischsprachigen Inhalten. Parallel dazu festigt die erneuerte Zusammenarbeit mit BHS Telecommunications die Position im MENA-Raum. Diese geografische Diversifizierung macht Eutelsat weniger abhängig von einzelnen Märkten und schafft ein solides Fundament für künftiges Wachstum. Die wahre Revolution spielt sich jedoch im Bereich der Satellitenkonnektivität ab. Die strategische Allianz mit dem französischen Startup Skynopy für das AKAR-Projekt könnte zum Gamechanger werden. Gemeinsam entwickeln beide Unternehmen das weltweit erste Echtzeit-Hochgeschwindigkeitsnetzwerk. Eutelsat stellt dafür sein beeindruckendes Netzwerk aus 42 OneWeb-Bodenstationen zur Verfügung. Diese Infrastruktur ermöglicht Skynopy einen rasanten Netzausbau ohne kostspielige Eigeninvestitionen. Die französische Regierung unterstützt das Projekt im Rahmen des France2030-Programms. Nach einer einjährigen Testphase soll das vollständige Rollout binnen vier Jahren erfolgen.
Charttechnik
Technisch betrachtet befindet sich die Eutelsat-Aktie in einer klassischen Konsolidierungsformation. Die Seitwärtsbewegung könnte bald ihr Ende finden. Erste Anzeichen für steigende Volatilität deuten auf einen bevorstehenden Ausbruch hin. Die Aktie pendelt derzeit um die 3-Euro-Marke und sammelt Energie für den nächsten großen Sprung. Wichtige Widerstandszonen liegen bei 3,50 Euro und 4,50 Euro. Ein nachhaltiger Durchbruch über diese Levels würde den Weg für Kursziele zwischen 6 und 8 Euro ebnen. Besonders ermutigend wirkt die jüngste Analystenbewertung von Kepler Capital Markets. Die Hochstufung von "Strong Sell" auf "Hold" zeigt einen grundlegenden Stimmungswandel bei den Experten. Der RSI mit einem Wert von 41 lässt Platz für weitere Kurssteigerungen zu, ohne dass der Wert gleich im übergekauften Bereich notiert.
Was tun?
Die Hochstufung von Eutelsat rechtfertigt eine positive Einschätzung zur Aktie. Auch die Bemühungen des Unternehmens und die getätigten Kooperationen und Partnerschaften. Gera de die Fusion mit OneWeb schafft ein Portfolio aus geostationären und erdnahen Satelliten. Eutelsat verfügt über die zweitgrößte Konstellation nach Starlink. Die jüngsten Geschäftszahlen zeigen erste positive Trends. Investoren und Interessierte sollten die bevorstehende Hauptversammlung am 30. September im Blick behalten. Weitere Details zur strategischen Ausrichtung könnten als Katalysator für den Aktienkurs wirken. Ein Kauf auf dem aktuellen Niveau mit Stopp bei z. B. 2,40 Euro und langfristigem Kursziel 6 Euro wäre eine mögliche Tradingidee.
Autor: Felix Goldbach, FinanzNachrichten-Redaktion
Haftungsausschluss/Disclaimer
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und - je nach Art des Investments - sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Finanznachrichten.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss. Finanznachrichten.de hat bis zur Veröffentlichung der Artikel keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand der Artikel. Die Veröffentlichungen erfolgen durch externe Autoren bzw. Datenlieferanten. Infolgedessen können die Inhalte der Artikel auch nicht von Anlageinteressen von Finanznachrichten.de und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein.