Die audius SE stand im Mittelpunkt einer aktuellen Analyse von SMC Research. Darin sieht der SMC-Analyst Adam Jakubowski das Unternehmen auf einem guten Weg, um die erhöhten Ziele für 2025 zu erreichen und das Wachstumsziel für 2026 sogar klar zu übertreffen.
Was bereits zuvor auf vorläufiger Basis gemeldet worden sei, habe audius nun auch mit dem Halbjahresbericht bestätigt: Nach dem schwachen Jahresauftakt habe im zweiten Quartal sowohl die Wachstumsdynamik als auch die Ergebnissituation deutlich verbessert werden können, so dass in Summe der ersten sechs Monate ein Umsatzwachstum um 17 Prozent auf 44,6 Mio. Euro ausgewiesen werden konnte. Ergebnisseitig habe das sehr schwache erste Quartal noch nicht kompensiert werden können, insgesamt stehe ein EBITDA-Rückgang um 10 Prozent auf 2,9 Mio. Euro in den Büchern. Das Halbjahres-EBIT sei um 24 Prozent auf 1,6 Mio. Euro gesunken, der Nettogewinn um 42 Prozent auf 0,5 Mio. Euro.
Doch die Dynamik sei intakt und lasse für das zweite Halbjahr (und auch für das Gesamtjahr) spürbare Zuwächse bei Umsatz und Ergebnis erwarten. Die im August von zuvor mehr als 90 auf mehr als 100 Mio. Euro erhöhte Prognose für die Gesamtleistung sei ebenso bestätigt worden wie das neue EBITDA-Ziel von mehr als 8,0 Mio. Euro (zuvor: 7,1 Mio. Euro).
Die Zuversicht beruhe auf mehreren Faktoren. Zum einen befinde sich der große WLS-Auftrag, dessen Vorbereitung das Halbjahresergebnis noch belastet habe, seit Juni endlich im breiten Rollout und sorge nun für hohe Umsätze und für einen positiven Ergebnisbeitrag. Nicht mehr belastend seien endlich auch die beiden neuen Geschäftsbereiche AWS und MDM, darüber hinaus berichte audius von einer starken Dynamik im Software-Geschäft sowie von einer Belebung im Telekommunikationssegment. Und schließlich würden die beiden jüngsten Akquisitionen mit sechs (Ergonomics) bzw. drei (CompuSafe) Monaten in den Umsatz des zweiten Halbjahrs einfließen. All diese Faktoren würden auch 2026 für deutliches Wachstum sorgen, weswegen man davon ausgehe, dass audius das 2024 formulierte mittelfristige Ziel einer Gesamtleistung von mehr als 115 Mio. Euro (was gegenüber 2023 einem Wachstum um 50 Prozent entspreche) nicht nur sicher erreichen, sondern deutlich übertreffen werde.
Nach einer Aktualisierung der Schätzungen habe sich das Kursziel auf 26,40 Euro erhöht und signalisiere weiter ein sehr hohes Aufwärtspotenzial für die Aktie. Diese sehe man angesichts des ungeachtet des schwierigen Umfelds starken Wachstums und der guten Chancen für wieder steigende Margen klar unterbewertet und bekräftige deswegen das Urteil "Buy".
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 15.09.2025 um 8:40 Uhr)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/
Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958
Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde am 15.09.2025 um 7:45 Uhr fertiggestellt und am 15.09.2025 um 8:20 Uhr veröffentlicht.
Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: https://www.smc-research.com/wp-content/uploads/2025/09/2025-09-15-SMC-Update-audius_frei.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.