Anzeige
Mehr »
Montag, 15.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
GOLDINVEST.de
195 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Nachfrage explodiert: Platin mit bemerkenswertem Comeback!

Anzeige / Werbung

Der Fokus der Kleinanleger mag auf Gold und Silber liegen, auf der Nachfrageseite aber rückt Platin in das Rampenlicht!

Platin erlebt 2025 ein bemerkenswertes Comeback: Die weltweiten Investitionen in Barren und Münzen schnellten im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 660% nach oben und ließen Gold und Silber hinter sich, während die Nachfrage für Wasserstoffanwendungen - von niedrigem Niveau aus - um 19% zulegen dürfte. Der Platinpreis markierte im Juli mit 1.450 USD je Unze ein Zehnjahreshoch.

Trevor Raymond, CEO des World Platinum Investment Council (WPIC), verweist darauf, dass Platin seine pandemiebedingte Handelsspanne verlassen und in den ersten sechs Monaten 2025 die beste Rohstoff-Performance abgeliefert hat. Ein strukturelles Marktdefizit sowie der anhaltend deutliche Abschlag zu Gold machten das Metall attraktiv - besonders in China, wo die Nachfrage nach Schmuck sowie Barren und Münzen außergewöhnlich stark wächst.

Auf der Nachfrageseite setzte der Schmucksektor die Akzente: In der ersten Jahreshälfte erreichte sie mit 1.201.000 Unzen den höchsten Stand seit 2015; im zweiten Quartal lag der Zuwachs bei 32% auf 668.000 Unzen. Für das Gesamtjahr wird ein Plus von 11% auf 2.226.000 Unzen erwartet. Regional sticht China mit einem prognostizierten Anstieg um 42% auf 585.000 Unzen hervor; für Japan wird ein Plus von 5%, für Europa von 7% und für Nordamerika von 8% veranschlagt.

Investmentnachfrage nach Platin mit starken Impulsen auf China

Auch die Investmentnachfrage zeigte starke Impulse aus China: Der sprunghafte Zuwachs bei Barren und Münzen im zweiten Quartal hob die globale Nachfrage in diesem Segment um 55% auf 109.000 Unzen, wobei die chinesische Nachfrage nach Barren ab 500 g um 33% auf 47.000 Unzen zunahm. Dennoch reichten das und die ETF-Zuflüsse des Quartals nicht aus, um die Bestandsabflüsse aus Börsen - nach starken Aufbauphasen im ersten Quartal wegen Zollsorgen - zu kompensieren; per Saldo ergab sich ein Nettoabfluss der Investitionsnachfrage von 64.000 Unzen.

Für das Gesamtjahr 2025 wird dank der anhaltenden Stärke in China ein Anstieg der gesamten Investitionsnachfrage um 2% auf 718.000 Unzen erwartet; Barren und Münzen sollen um 45% auf 282.000 Unzen zulegen, und chinesische Barren ab 500 g voraussichtlich um 15% auf 186.000 Unzen. Bei ETFs wird in der zweiten Jahreshälfte mit der Rückkehr zu Nettomittelzuflüssen von 100.000 Unzen gerechnet - getragen von der besseren Stimmung nach dem jüngsten Preisanstieg, robusten Fundamentaldaten und dem fortbestehenden Discount gegenüber Gold.

Platin-Nachfrage steigt auch im Zukunftsfeld Wasserstofftechnologie

Im Zukunftsfeld Wasserstoff wird die Platinnachfrage bis 2025 auf 49.000 Unzen geschätzt - mehr als 8.000 Unzen über dem Vorjahr. Trotz langsamerer Einführung füllen sich die Auftragsbücher für PEM-Elektrolyseure, und die Regulierung bleibt unterstützend: Der US-Senat verlängerte im Juli die Anspruchsfrist für die Steuergutschrift für sauberen Wasserstoff, wodurch Projektentwickler zwei zusätzliche Jahre bis zum Baubeginn erhalten; die Frist verschob sich von Anfang 2026 auf den 1. Januar 2028.

Im Automobilsektor lag die Platinnachfrage im zweiten Quartal mit 769.000 Unzen nur 2% unter Vorjahr - trotz Unsicherheit rund um die US-Zollpolitik. Für 2025 wird ein Rückgang um 3% auf 3.033.000 Unzen erwartet, da die Produktion katalysatorbestückter Fahrzeuge im Leicht- wie Schwerlastsegment sinkt. Gleichwohl liegt die Auto-Nachfrage damit 10% beziehungsweise 281.000 Unzen über dem Fünfjahresdurchschnitt.

Industrieseitig sprang die Platinnachfrage im zweiten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 41% auf 513.000 Unzen, soll im Gesamtjahr aber um 22% auf 1.901.000 Unzen zurückgehen - vor allem wegen eines erwarteten Einbruchs im Glasbereich um 74% auf 177.000 Unzen. In der Chemie wird ein Minus von 8% auf 575.000 Unzen prognostiziert, was Zuwächse in Erdöl (+14% auf 181.000 Unzen), Wasserstoff (+19% auf 49.000 Unzen), Medizin (+4% auf 320.000 Unzen) und Elektrotechnik (+2% auf 95.000 Unzen) überlagert. Für Rohstoffinvestoren bleibt damit das Bild klar: Platin verbindet zyklische Erholung mit struktureller Knappheit - und der Bewertungsabschlag zu Gold liefert den Katalysator.

Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach!
Folgen Sie Goldinvest.de auf X (Twitter)!


Risikohinweis & Disclaimer

I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss
Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.

II. Risikoaufklärung
Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.

III. Interessenkonflikte
Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.

Enthaltene Werte: XD0002747026,XD0002746952,XD0002876395

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.