Neue Phishing-Simulations- und Schulungslösung bietet verhaltensorientierte Schulungen, um Organisationen zu unterstützen, menschliches Cyberrisiko zu reduzieren und eine stärkere Sicherheitskultur in einem Unternehmen aufzubauen
LRN Corporation, ein führender Anbieter von Ethik- und Compliance-Lösungen, gab heute die Einführung von Catalyst Phishing, einer neuen Phishing-Simulations- und Schulungslösung bekannt, die entwickelt wurde, um Organisationen zu unterstützen, die Resilienz der Mitarbeiter gegen zunehmende hochentwickelte Social-Engineering-Bedrohungen zu testen, zu verfolgen und zu stärken.
Basierend auf der preisgekrönten Catalyst Plattform von LRN stärkt Catalyst Phishing die Sicherheits- und Compliance-Teams, um durch Konzentration auf messbares Verhalten über die herkömmliche Bewusstseinsschulung hinauszugehen. Die Plattform bietet mithilfe einer Bibliothek mit gebrauchsfertigen, häufig aktualisierten Vorlagen realistische Phishing-Simulationen, die aktuelle Cyberangriffstrends widerspiegeln. Die Mitarbeiter erhalten gerade noch rechtzeitig verhaltensbasiertes Microlearning, wenn sie auf einen simulierten Phishing-Link klicken, um Organisationen zu unterstützen, menschliche Cyberrisiken in Echtzeit zu mindern.
"Phishing bleibt eines der größten Cyber-Risiken für Organisationen und die Angreifer werden durch gezielte KI-gestützte Multi-Channel-Kampagnen immer raffinierter", so Parijat Jauhari, Chief Product and Technology Officer bei LRN Corporation. "Catalyst Phishing hebt Organisationen durch die Kopplung realistischer Simulationen mit personalisiertem Lernen über reine Pflichtschulungen hinaus, um es Teams zu ermöglichen, Resilienz aufzubauen und eine stärkere Sicherheitskultur zu fördern."
Die meisten Phishing-Lösungen konzentrieren sich auf oberflächliches Bewusstsein, scheitern jedoch, sinnvolles Verhalten voranzutreiben. Catalyst Phishing schließt diese Lücke durch:
- die Minimierung menschlicher Cyber-Risiken durch verhaltensgesteuerte Simulationen und personalisiertes Microlearning.
- die Stärkung von CISOs und IT-Führungskräften durch Phishing-Taktiken, die reale Bedrohungen widerspiegeln und tiefere Einblicke in Mitarbeiterrisiken ermöglichen.
- die Unterstützung von Compliance-Teams durch die Ausrichtung der Sicherheits- und Compliance-Ziele durch Integration von Phishing-Schulungen in umfassendere Ethik- und Compliance-Programme mithilfe der Catalyst-Plattform.
- die Überbrückung von Sicherheits- und Compliance-Funktionen durch vereinheitlichte Beaufsichtigung, optimiertes Lieferantenmanagement und integrierte Berichterstattung.
Catalyst Phishing umfasst Berichte auf Kampagnenebene und Benutzerverfolgung, um Organisationen in die Lage zu versetzen, die Wirksamkeit der Schulungen zu überwachen und Risikobereiche zu identifizieren. Sicherheits- und Compliance-Teams können die Angriffsfläche für Phishing mithilfe verhaltensbasierter Kennzahlen und Risikoanalysen verfolgen, um gefährdete Benutzergruppen zu identifizieren und die Auswirkungen der Schulungen zu quantifizieren.
Im Gegensatz zu eigenständigen Phishing-Tools wird Catalyst Phishing nahtlos in die umfassendere Catalyst-Plattform von LRN integriert und versetzt Organisationen in die Lage, Phishing-Simulationen durch Verhaltenskodex-Programme, Ethikschulungen und umfassendere Compliance-Ziele auszurichten. Bei zukünftigen Verbesserungen werden phishing-spezifische Analytics-Dashboards eingeführt, um CISOs und IT-Teams ein tieferes Verständnis für Verhaltenstrends, Hochrisikosegmente und Organisationsleistung im Laufe der Zeit zu vermitteln.
"Unsere langjährige Erfahrung mit verhaltensorientiertem Lernen unterscheidet Catalyst Phishing von generischen Tools auf dem Markt", so Matt Plass, Global Head of Markets bei LRN Corporation. "Dies unterstreicht unser Engagement für Innovationen, die Mitarbeiter befähigen, ethische Entscheidungen in risikoreichen Momenten zu treffen, und stärkt die Sicherheitskultur im gesamten Unternehmen, indem es Wirksamkeit beweist, die Kultur beeinflusst und die prinzipienbasierte Leistung in großem Maßstab verdeutlicht."
Phishing-Simulationen gewinnen zunehmend an Bedeutung für proaktive Compliance-Programme, damit Organisationen von einmaligen reaktiven Schulungen zu kontinuierlichen, verhaltensorientierten Herangehensweisen an das Risikomanagement übergehen. Durch die Einbettung von Phishing-Simulationen in die Catalyst-Plattform versetzt LRN die Sicherheitsteams und Compliance-Teams in die Lage, nahtlos zusammenzuarbeiten, um sich auf gemeinsame Werte auszurichten und auf der Grundlage von Echtzeit-Verhaltensdaten zu handeln.
Catalyst Phishing wird später in diesem Jahr als Teil der Catalyst-Plattform verfügbar sein. Weitere Informationen finden Sie unter https://lrn.com/products.
Über LRN Corporation
LRN ist das weltweit größte engagierte Ethik- und Compliance-Unternehmen, das mehr als 30 Millionen Menschen jedes Jahr weltweit aufklärt und ihnen hilft, sich im komplexen rechtlichen und regulatorischen Umfeld zurechtzufinden und ethische Kulturen zu fördern. Als eines der wachstumsstärksten Unternehmen gemäß Inc 5000-Liste unterstreichen das Wachstum und die Wirkung von LRN unser Engagement für Exzellenz und Innovation bei der Förderung ethischer Geschäftspraktiken. Unsere Kombination praktischer Analysen mit Softwarelösungen, Ausbildung und strategischer Beratung unterstützt Unternehmen, ihre Werte in konkrete Praktiken und Führungsverhalten umzusetzen, die nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen. LRN ist der vertrauenswürdige langfristige Partner für mehr als 2700 Organsationen, darunter einige der angesehensten und erfolgreichsten Unternehmen der Welt.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250915686274/de/
Contacts:
Ansprechpartner für Medienvertreter
Bob Spoerl
lrn@bearicebox.com