Anzeige
Mehr »
Montag, 15.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
389 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Börsen schütteln Frankreich-Herabstufung ab

DJ MÄRKTE EUROPA/Börsen schütteln Frankreich-Herabstufung ab

DOW JONES--Der europäische Aktienmarkt ist mit kleinen Aufschlägen in die neue Handelswoche gestartet. Dass die Bonität Frankreichs durch die Ratingagentur Fitch auf AA- von A+ gesenkt wurde, belastete nicht. Der Schritt kam laut Marktteilnehmern nicht überraschend. "Frankreichs Fähigkeit, seine Schulden zu refinanzieren, steht derzeit nicht in Frage - viele Investoren betrachten die Situation sogar als Einstiegsgelegenheit", so Mabrouk Chetouane, Chefstratege bei Natixis. Zugleich hat die Ratingagentur S&P die Bonität Spaniens und Portugals angehoben, was an den Börsen auf ein positives Echo stieß und auch den Euro stützte.

Der DAX legte um 0,2 Prozent auf 23.749 Punkte zu, der Euro-Stoxx-50 schloss 0,9 Prozent fester bei 5.440 Punkten. Der Pariser Leitindex CAC-40 stieg um 0,9 Prozent an. An den französischen Anleihemärkten blieb es ruhig. Am Devisenmarkt rückte der Euro auf rund 1,1770 Dollar vor.

Im Fokus stehen in der neuen Woche die Notenbanken, konkret die US-Notenbank, die Bank of England und die Bank of Japan. In den USA wird fest mit einer Senkung der Leitzinsen um 25 Basispunkte am Mittwoch gerechnet. Laut den Devisenstrategen der DZ Bank muss die Fed Fingerspitzengefühl beweisen, denn es gehe darum, die richtige Balance zwischen einer ökonomisch gerechtfertigten Geldpolitik und der Demonstration ihrer politischen Unabhängigkeit zu finden.

Gut im Markt lagen Luxusaktien. So ging es für die Aktie von LVMH um 2,8 Prozent nach oben. Der französische Konzern gilt als Favorit für den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an Armani. Die von dem jüngst verstorbenen Gründer Giorgio Armani testamentarisch ebenfalls benannten potenziellen Käufer EssilorLuxottica und L'Oreal dürften laut Analysten nur geringes Interesse an einem Einstieg haben. Kering gewannen 5,8 Prozent.

Novo Nordisk starteten mit einem Plus von 2 Prozent in die Woche. Stützend wirkten Ergebnisse einer klinischen Studie-II-Studie zum Wirkstoff Semaglutide, der im Abnehmmittel Wegovy zum Einsatz kommt. Laut der Studie erhöhte sich der Gewichtsverlust der Patienten bei einer Verdreifachung der Dosierung auf 7,2 mg auf 19 von 16 Prozent. Bislang ist allerdings eine maximale Dosierung von 2,4 mg genehmigt.

Astrazeneca hat die Erweiterung eines Forschungsstandortes in Großbritannien auf Eis gelegt. Der Konzern wollte 200 Millionen Pfund in den Standort investieren. Für die Aktie ging es daraufhin an der Londoner Börse um 3,2 Prozent nach unten.

Rubis stiegen an der Pariser Börse um 7 Prozent. Wie Bloomberg mit Verweis auf Kreise schrieb, sollen CVC Capital Partners und Trafigura Group Übernahmegebote für den Energiehändler in Erwägung ziehen.

Erneut gesucht in Europa waren die Rüstungswerte. Für Dassault Aviation ging es 4,8 Prozent nach oben. Hier trieben Presseberichte, Indien werde seine Flotte an Rafale-Jets aufstocken. Die Aktie des Ausrüsters Thales gewann 4,7 Prozent. Verlierer waren die schwedische Saab, die mit ihrem Kampfflugzeug Gripen dann nicht zum Zug kommen dürfte. Entsprechend fielen sie um 0,5 Prozent. Rheinmetall übernimmt derweil die Lürssen-Gruppe und verschafft sich damit ein Standbein im Marineschiffbau. Laut den Jefferies-Analysten erwirtschaftet der Bereich zweistellige Margen und will langfristig eine Marge im mittleren Zehnerbereich erreichen. Rheinmetall gewannen 2,8 Prozent.

Um 6,7 Prozent nach oben ging es mit RTL. Hier kamen die Konditionen des Aktienrückkaufs gut an. Der Preis lag mit 37,85 Euro am obersten Ende der Spanne. Der Rückkauf bei RTL dient zur Übernahme von Sky Deutschland. RTL hatte die Ankaufsspanne zuvor breit mit 30,85 zu 37,85 Euro angegeben.

=== 
Index          Schluss Entwicklung in % Seit Jahresbeginn* 
Euro-Stoxx-50      5.440,40       +0,9%       +10,1% 
Stoxx-50        4.585,66       +0,4%        +6,0% 
Stoxx-600         557,16       +0,4%        +9,3% 
XETRA-DAX       23.748,86       +0,2%       +19,0% 
FTSE-100 London     9.283,29       k.A.       +12,6% 
CAC-40 Paris      7.896,93       +0,9%        +6,0% 
AEX Amsterdam       919,13       +1,1%        +3,4% 
ATHEX-20 Athen     5.183,16       -0,3%       +45,6% 
BEL-20 Bruessel     4.764,50       -0,2%       +12,0% 
BUX Budapest     100.640,56       -0,6%       +27,6% 
OMXH-25 Helsinki    5.058,03       +0,1%       +17,1% 
ISE NAT. 30 Istanbul  11.000,26       k.A.        +5,5% 
OMXC-20 Kopenhagen   1.566,23       +1,1%       -26,3% 
PSI 20 Lissabon     7.766,91       +0,2%       +21,5% 
IBEX-35 Madrid     15.395,10       +0,6%       +32,0% 
FTSE-MIB Mailand    43.053,72       +1,1%       +24,5% 
OBX Oslo        1.585,76       +0,5%       +18,7% 
PX Prag        2.292,98       +0,0%       +30,3% 
OMXS-30 Stockholm    2.637,44       +0,1%        +6,1% 
WIG-20 Warschau     2.866,16       +1,0%       +29,4% 
ATX Wien        4.645,88       -0,0%       +26,9% 
SMI Zuerich      12.144,32       -0,4%        +5,1% 
*bezogen auf Vortagesschluss 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    0:00  Fr, 17:21  % YTD 
EUR/USD           1,1770    +0,3%   1,1731   1,1722 +13,3% 
EUR/JPY           173,38    +0,1%   173,22   173,25  +6,3% 
EUR/CHF           0,9345    -0,0%   0,9346   0,9340  -0,5% 
EUR/GBP           0,8652    -0,0%   0,8654   0,8649  +4,6% 
USD/JPY           147,31    -0,2%   147,65   147,78  -6,1% 
GBP/USD           1,3603    +0,4%   1,3555   1,3553  +8,3% 
USD/CNY           7,0944    -0,0%   7,0974   7,1003  -1,6% 
USD/CNH           7,1182    -0,1%   7,1249   7,1271  -2,9% 
AUS/USD           0,6667    +0,3%   0,6648   0,6638  +7,4% 
Bitcoin/USD       114.823,45    -1,1% 116.057,85 115.198,95 +22,6% 
 
ROHOEL           zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          63,26    62,69    +0,9%    0,57 -12,9% 
Brent/ICE          67,42    66,99    +0,6%    0,43 -10,6% 
 
METALLE          zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.674,57   3.643,21    +0,9%    31,36 +38,8% 
Silber            42,57    42,20    +0,9%    0,37 +46,2% 
Platin          1.189,99   1.192,20    -0,2%    -2,21 +36,1% 
Kupfer            4,72     4,65    +1,5%    0,07 +14,9% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/cln

(END) Dow Jones Newswires

September 15, 2025 12:03 ET (16:03 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.