Der Start in die neue Handelswoche bringt Bewegung in den Markt. Besonders die Total 3 Marktkapitalisierung, also die Bewertung aller Kryptowährungen ohne Bitcoin und Ethereum, bewegt sich erneut an der wichtigen Zone von 1,13 Milliarden US-Dollar. Schon mehrfach hatte sich dieser Bereich als Hürde erwiesen, auch diesmal blieb ein Wochenschluss oberhalb aus. Gelingt es jedoch, diesen Deckel nachhaltig zu sprengen, könnte das frischen Auftrieb für den gesamten Altcoin-Sektor bedeuten.

Litecoin, XRP und Cardano vor entscheidenden Marken
Litecoin zeigt weiterhin einen stabilen Verlauf. Ein Anstieg über 116,40 würde den Weg zu 118 bis 119 eröffnen, darüber hinaus könnte sogar ein Lauf bis 122 bis 124 US-Dollar folgen. Kritisch würde es erst, wenn der Kurs unter 112,50 fällt. XRP befindet sich in einer ähnlichen Lage und könnte nach einer Abwärtsphase einen erneuten Versuch nach oben starten.
Ziele für XRP liegen zwischen 3,07 und 3,11 US-Dollar, wichtig ist die Zone bei 2,90 Dollar, die nicht gebrochen werden sollte. Auch Cardano lieferte ein spannendes Bild, da der Kurs bereits die eingezeichnete Zone erreichte und dort mit einer Erholung reagierte. Kurzfristig sind 0,91 bis 0,92 die entscheidenden Marken, während ein Rückfall unter 0,88 für Unsicherheit sorgen würde.
Solana, Chainlink und weitere Top-Altcoins im Fokus
Solana stabilisierte sich zuletzt am Knotenpunkt und zeigt weiterhin ein konstruktives Muster, das stark an eine Flagge erinnert. Die nächsten Kursziele liegen bei 248 und 253 US-Dollar, erst ein Fall unter die lokalen Tiefs würde den Trend brechen. Chainlink konnte nach einem Rücksetzer stark nach oben drehen - sobald der Kurs über 24,50 steigt, wird der Bereich um 25 interessant.
Quant spielte die erwartete Bullenflagge nicht sauber aus, bleibt aber insgesamt in einem konstruktiven Setup. Absicherung liegt bei 101,40 US-Dollar, während ein Anstieg über 104 den Weg bis 106 öffnen würde. Polygon Matic erholte sich nach einem kurzen Rücksetzer und könnte über 0,28 in Richtung 0,30 bis 0,31 laufen. Sui verlor kurzfristig etwas Momentum, hielt aber die Marke von 3,58 - oberhalb von 3,745 könnte der Kurs 3,82 und später die 4,00 erreichen.
Maxi Doge sammelt 2,2 Millionen Dollar im Presale
Während die großen Altcoins technisch an spannenden Marken arbeiten, entsteht im Meme-Sektor ein neuer Hype. Maxi Doge hat im laufenden Presale bereits rund 2,2 Millionen US-Dollar eingesammelt. Bemerkenswert ist, dass etwa 40 Prozent der Gelder direkt ins Marketing fließen sollen - genau dieser Faktor entscheidet oft darüber, ob ein Memecoin von der Community getragen wird oder in der Masse untergeht.

Der aktuelle Einstiegspreis liegt bei 0,0002575 US-Dollar, zudem bietet das Projekt Staking mit einer dynamischen Rendite von 147 Prozent. Der Smart Contract wurde von Coinsult und SolidProof geprüft. Für viele erinnert Maxi Doge an die frühen Tage von Dogecoin, als aus einem reinen Spaßprojekt eine globale Bewegung entstand. Der Plan von Maxi Doge ist es, das verlorene Chaos und die ursprüngliche Energie zurückzubringen - das hohe Risiko bleibt, doch die Chance auf extreme Gewinne zieht gerade im aktuellen Marktumfeld viele spekulative Anleger an.
Direkt zur Maxi Doge Website!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.