Bern (ots) -
Erstmals nimmt Suissedigital an der Berufsmesse SwissSkills teil. In Zusammenarbeit mit dem Verband MultimediaTec Swiss (MMTS) wird interessierten Jugendlichen der Beruf des Multimediaelektronikers/der Multimediaelektronikerin EFZ nähergebracht.
Vom 17. bis 21. September 2025 findet in Bern die Berufsmesse SwissSkills statt - ein Highlight für alle, die sich für Bildung, Talentförderung und die Zukunft der Berufswelt interessieren. In Zusammenarbeit mit dem Partnerverband MMTS, den Suissedigital-Mitgliedern Infra-Com Swiss AG, NS-T SA, Licht- und Wasserwerk Adelboden AG (Sponsoring), den Firmen EP:berhard AG, avidec AG und weiteren Unternehmen ist Suissedigital mit einem Stand vor Ort und präsentiert den Beruf des Multimediaelektronikers/der Multimediaelektronikerin EFZ, bei dem Technik, Innovation und Kreativität aufeinandertreffen.
Nachwuchs sicherstellen
"Um sicherzustellen, dass die Branche auch in Zukunft über genügend Fachkräfte verfügt, bemühen wir uns in den letzten Jahren verstärkt um den Nachwuchs", sagt Reto Zumoberhaus, Leiter Strategie & Content Management bei Suissedigital. Primäres Ziel ist, den Beruf des Multimediaelektronikers mit Schwerpunkt Sende-, Empfangsanlagen und Kommunikationsnetze besser bekannt zu machen und Jugendliche dafür zu begeistern. Zumoberhaus: "Unser Auftritt an der SwissSkills zeigt, wie spannend und zukunftsorientiert dieser Beruf ist."
Weitere Informationen
- Zur Berufsmesse SwissSkills 2025: https://swiss-skills2025.ch/de
- Zu MMTS: https://www.mmts.ch/de/swisskills2025/
- Zu Suissedigital: www.suissedigital.ch/bildung/ausbildung-weiterbildung
- Zum Beruf: www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?id=4057
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Suissedigital ist der Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze. Ihm sind rund 170 privatwirtschaftlich wie auch öffentlich-rechtlich organisierte Unternehmen angeschlossen, die über drei Millionen Wohn- und Geschäftseinheiten mit Radio, TV, Internet, Telefonie und weiteren Angeboten versorgen.
Pressekontakt:
Matthias Lüscher, Leiter Public Relations,Tel: 031 328 27 28, info@suissedigital.ch
Original-Content von: SUISSEDIGITAL, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100010502/100935106
Erstmals nimmt Suissedigital an der Berufsmesse SwissSkills teil. In Zusammenarbeit mit dem Verband MultimediaTec Swiss (MMTS) wird interessierten Jugendlichen der Beruf des Multimediaelektronikers/der Multimediaelektronikerin EFZ nähergebracht.
Vom 17. bis 21. September 2025 findet in Bern die Berufsmesse SwissSkills statt - ein Highlight für alle, die sich für Bildung, Talentförderung und die Zukunft der Berufswelt interessieren. In Zusammenarbeit mit dem Partnerverband MMTS, den Suissedigital-Mitgliedern Infra-Com Swiss AG, NS-T SA, Licht- und Wasserwerk Adelboden AG (Sponsoring), den Firmen EP:berhard AG, avidec AG und weiteren Unternehmen ist Suissedigital mit einem Stand vor Ort und präsentiert den Beruf des Multimediaelektronikers/der Multimediaelektronikerin EFZ, bei dem Technik, Innovation und Kreativität aufeinandertreffen.
Nachwuchs sicherstellen
"Um sicherzustellen, dass die Branche auch in Zukunft über genügend Fachkräfte verfügt, bemühen wir uns in den letzten Jahren verstärkt um den Nachwuchs", sagt Reto Zumoberhaus, Leiter Strategie & Content Management bei Suissedigital. Primäres Ziel ist, den Beruf des Multimediaelektronikers mit Schwerpunkt Sende-, Empfangsanlagen und Kommunikationsnetze besser bekannt zu machen und Jugendliche dafür zu begeistern. Zumoberhaus: "Unser Auftritt an der SwissSkills zeigt, wie spannend und zukunftsorientiert dieser Beruf ist."
Weitere Informationen
- Zur Berufsmesse SwissSkills 2025: https://swiss-skills2025.ch/de
- Zu MMTS: https://www.mmts.ch/de/swisskills2025/
- Zu Suissedigital: www.suissedigital.ch/bildung/ausbildung-weiterbildung
- Zum Beruf: www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?id=4057
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Suissedigital ist der Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze. Ihm sind rund 170 privatwirtschaftlich wie auch öffentlich-rechtlich organisierte Unternehmen angeschlossen, die über drei Millionen Wohn- und Geschäftseinheiten mit Radio, TV, Internet, Telefonie und weiteren Angeboten versorgen.
Pressekontakt:
Matthias Lüscher, Leiter Public Relations,Tel: 031 328 27 28, info@suissedigital.ch
Original-Content von: SUISSEDIGITAL, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100010502/100935106
© 2025 news aktuell-CH