Original-Research: Nordex SE - von Montega AG
Einstufung von Montega AG zu Nordex SE
Reiche hält an Ausbau der erneuerbaren Energien fest - gezielte Reformen erhöhen Wettbewerbsfähigkeit Gestern stellte Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, den von den beauftragten Gutachtern ewi und BET erstellten Monitoringbericht mit dem Titel 'Energiewende.Effizient.Machen.' vor. Auf Grundlage dieses Berichts skizzierte die Ministerin einen 10-Punkte-Plan unter dem Titel 'Klimaneutral werden-wettbewerbsfähig bleiben'. Der Ausbaupfad für EE soll beibehalten und um mehr marktwirtschaftliche Elemente ergänzt werden. Unseres Erachtens bietet das Konzept eine gute Grundlage für den weiteren Ausbau der Onshore-Windenergie in Deutschland. Reform der Energiepolitik mit einer Vielzahl marktwirtschaftlicher Elemente soll für Effizienz sorgen: Die Bundesregierung erwartet für 2030 einen Strombedarf am unteren Ende der Spanne von 600 bis 700 (bisher: 750) TWh und kündigt Anpassungen bei Offshore-Wind und den entsprechenden Netzanbindungen an. Am Ziel einer Quote von 80% von EE bei der Stromproduktion im Jahr 2030 wird festgehalten. Das System der fixen Einspeisevergütungen wird durch einen variableren Preismechanismus ersetzt werden. Damit werden Anreize für Produzenten von Solar- und Windenergie gesetzt, stärker in Speicher und Batterien zu investieren und eine bedarfsgerechtere Stromeinspeisung zu ermöglichen, die auch die Netze entlastet. Weitere Punkte sind die Schaffung eines Kapazitätsmarktes und die Reduzierung der Netzkosten, u.a. durch Regionalisierung und Freileitungen statt Erdkabel. Auch die Nachfrage soll durch zunehmende Digitalisierung (u.a. Smart Meter), Home Energy Management und variable Tarife flexibilisiert werden. Subventionen sollen auf energieintensive Unternehmen und F&E (u.a. Geothermie, Fusion, Wasserstoff) beschränkt werden. Zur Kosteneffizienz wird auch der europäische Emissionshandel sowie die Förderung von CCS bzw. CCU (Carbon Capture Storage bzw. Utilization) beitragen. Neue Rahmenbedingungen erlauben Nordex u.E. auf Jahre günstige Bedingungen im wichtigen Heimatmarkt: Aus unserer Sicht ergibt sich aus den energiepolitischen Vorstellungen der Bundesministerin keine energiepolitische Wende, wohl aber eine dringend erforderliche Reform hin zu einer sehr wettbewerbsfähigen Energieerzeugung. Die Auswirkungen sollten zu noch mehr Wettbewerbsfähigkeit von OnshoreWindenergie gegenüber Solar- und Offshore-Energie beitragen. Hervorragende Visibilität: Das verbesserte Wettbewerbsumfeld sorgt weiter für Rückenwind bei der Profitabilität des Unternehmens. So verbesserte sich die EBITDAMarge in Q2 um 2,3 PP auf 5,8%. Der in Q2 gemeldete Auftragseingang des Projektgeschäfts in Höhe von 2,3 GW (+82% yoy) übertraf deutlich unsere Erwartung (2,0 GW). Mit einem Auftragseingang von 4,5 GW im ersten Halbjahr 2025 ist Nordex damit auf einem guten Weg, den bisherigen Rekordwert des Vorjahres zu übertreffen. Während das Orderbuch Visibilität bis 2027/28 bietet, dürfte die neue Energiepolitik in Deutschland gute Rahmenbedingungen bis in das Jahr 2030 ermöglichen. Fazit: Für Nordex als führendem Hersteller von Onshore-Windturbinen sehen wir viele positive Aspekte in der skizzierten künftigen Energiepolitik. Wir haben unsere Erwartungen für 2028 und die folgenden Jahre auf das Niveau des mittelfristigen EBITDA-Margenziels von 8% angehoben. Unser Kursziel steigt entsprechend auf 22,50 EUR an und wir bestätigen unser Anlageurteil 'Kaufen'. +++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++ Über Montega: Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser mit klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum umfasst Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und wird durch erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht sich als ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und fokussiert sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die Veranstaltung von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden zählen langfristig orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und Family Offices primär aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die Analysten von Montega zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum Top-Management, profunde Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der Analyse von deutschen Small- und MidCap-Unternehmen aus. Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: Factsheet_NEU Kontakt für Rückfragen: Montega AG - Equity Research Tel.: +49 (0)40 41111 37-80 Web: www.montega.de E-Mail: research@montega.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
2198158 16.09.2025 CET/CEST
© 2025 EQS Group