Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
334 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Kaum verändert - Zurückhaltung vor Fed-Entscheid

DJ MÄRKTE USA/Kaum verändert - Zurückhaltung vor Fed-Entscheid

DOW JONES--Zum Start in den Dienstagshandel treten die US-Börsen mehr oder weniger auf der Stelle. Weiterhin herrscht erhöhte Zurückhaltung bei den Investoren vor der Bekanntgabe des Zinsentscheids der US-Notenbank am Mittwoch. Mehrheitlich wird mit einer Senkung um 25 Basispunkte gerechnet. Der Dow-Jones-Index notiert kurz nach der Startglocke kaum verändert bei 45.897 Punkten. Der S&P-500 legt um 0,1 Prozent zu, der Nasdaq-Composite pendelt um den Schlussstand des Vortags.

Die viel beachteten Daten zu den Einzelhandelsumsätzen überraschten positiv. Hier fiel die Zunahme im August mit 0,6 Prozent gegenüber dem Vormonat doppelt so stark aus wie erwartet. Die Umsätze ohne Kfz erhöhten sich um 0,7 Prozent gegenüber dem Vormonat. Ökonomen hatten hier lediglich einen Zuwachs um 0,4 Prozent erwartet. Die Importpreise legten im August um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat zu, während Volkswirte hier mit einem Rückgang um 0,2 Prozent gerechnet hatten. Die Industrieproduktion stieg im August wider Erwarten leicht. Die Daten ändern indessen zunächst nichts an der Erwartung sinkender Zinsen. Etwas später werden noch die Lagerbestände aus dem Juli veröffentlicht.

Für Erleichterung sorgt, dass Fed-Gouverneurin Lisa Cook vorläufig im Amt bleibt. Ein Berufungsgericht hat den Eilantrag der Regierung von Donald Trump, die Notenbankerin vor der am Dienstag beginnenden Fed-Sitzung von ihrem Posten zu entfernen, abgelehnt. Das Gericht ließ damit eine einstweilige Verfügung in Kraft, die Cooks Entlassung blockiert. Die Regierung könnte nun das Oberste Gericht der USA anrufen.

Dagegen hat US-Präsident Trump seinen Kandidaten für das Board der Federal Reserve durchgebracht. Der von den Republikanern dominierte Senat bestätigte Stephen Miran, den obersten Wirtschaftsberater des Präsidenten, rechtzeitig vor Beginn der zweitägigen Sitzung der Fed. Miran war erst vor zwei Wochen nominiert worden. Er ersetzt Adriana Kugler, die im August unerwartet ihren Rücktritt erklärt hatte.

Bei den Einzelwerten setzt die Tesla-Aktie ihre jüngste Aufwärtsbewegung fort und steigt um 1,5 Prozent. Tesla-Chef Elon Musk hatte am Freitag Tesla-Aktien im Wert von rund 1 Milliarde Dollar gekauft. Die Aktien von Chipotle Mexican Grill klettern um 1,7 Prozent. Die Restaurant-Kette hat ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 500 Millionen Dollar beschlossen.

Dagegen fallen Dave & Buster's Entertainment um 16,3 Prozent. Der Betreiber von Spielhallen-Restaurants hat im abgelaufenen Quartal erneut einen Rückgang beim flächenbereinigten Umsatz verzeichnet.

Dollar fällt weiter - Gold erneut mit Rekordhoch

Der Dollar setzt seine Abwärtstendenz fort, der Dollar-Index verliert weitere 0,3 Prozent. Der Dollar dürfte relativ schwach bleiben, erwartet ING. Der Greenback habe die Woche eher schwach begonnen, was teilweise auf eine Vorpositionierung vor einer erwarteten Zinssenkung der Fed am Mittwoch zurückzuführen sein könnte, heißt es.

Für die Ölpreise geht es weiter nach oben. Die Notierungen für Brent und WTI steigen um bis zu 1,3 Prozent. Die Investoren warteten auf Klarheit über mögliche westliche Sanktionen gegen russische Lieferungen, heißt es. Gleichzeitig hätten sich verstärkende ukrainische Angriffe auf die russische Ölinfrastruktur Sorgen hinsichtlich Versorgungsunterbrechungen geschürt.

Beim Goldpreis geht die Rekordjagd weiter. Bei 3.703 Dollar markierte das Edelmetall im Tagesverlauf erneut ein Allzeithoch. Aktuell geht es um 0,5 Prozent auf 3.696 Dollar nach oben. Zinssenkungshoffnungen treiben das Sentiment weiter an, heißt es.

Weiter wenig Bewegung gibt es vor der US-Zinsentscheidung am Anleihemarkt. Die Renditen stiegen in Reaktion auf die besseren Einzelhandelsumsätze nur kurz, aktuell steht die Zehnjahresrendite wieder kaum verändert bei 4,04 Prozent.

=== 
INDEX           zuletzt    +/- %   absolut  +/- % YTD 
DJIA           45.896,79    +0,0%    13,34    +7,8% 
S&P-500          6.618,67    +0,1%    3,39   +12,5% 
NASDAQ Comp       22.345,83    -0,0%    -2,92   +15,7% 
NASDAQ 100        24.297,43    +0,0%    3,64   +15,6% 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    0:00  Mo, 17:15  % YTD 
EUR/USD           1,1824    +0,5%   1,1765   1,1761 +13,6% 
EUR/JPY           173,64    +0,2%   173,37   173,33  +6,5% 
EUR/CHF           0,9331    -0,2%   0,9348   0,9345  -0,4% 
EUR/GBP           0,8658    +0,1%   0,8648   0,8652  +4,5% 
USD/JPY           146,86    -0,3%   147,36   147,38  -6,3% 
GBP/USD           1,3656    +0,4%   1,3604   1,3593  +8,8% 
USD/CNY           7,0887    -0,1%   7,0928   7,0935  -1,6% 
USD/CNH           7,1088    -0,1%   7,1184   7,1190  -3,0% 
AUS/USD           0,6676    +0,1%   0,6668   0,6663  +7,8% 
Bitcoin/USD       115.215,50    -0,3% 115.558,45 114.588,75 +22,0% 
 
ROHOEL           zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          64,15    63,30    +1,3%    0,85 -11,9% 
Brent/ICE          68,12    67,44    +1,0%    0,68  -9,8% 
 
METALLE          zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.696,02   3.678,50    +0,5%    17,52 +40,2% 
Silber            42,93    42,69    +0,6%    0,24 +47,8% 
Platin          1.183,08   1.194,12    -0,9%   -11,04 +36,7% 
Kupfer            4,70     4,72    -0,5%    -0,02 +14,2% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln

(END) Dow Jones Newswires

September 16, 2025 10:00 ET (14:00 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.