NEW YORK (dpa-AFX) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Dienstag etwas zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere (T-Note-Future) stieg um 0,11 Prozent auf 113,47 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen lag bei 4,03 Prozent.
Anleger blicken vermehrt auf die US-Notenbank Fed. Derzeit gehen Ökonomen überwiegend davon aus, dass die US-Notenbank Fed am Mittwoch die Zinsen um 0,25 Prozentpunkte senken wird. Die besser als erwartet ausgefallenen Einzelhandelsumsätze in den USA bewegten den Markt kaum. "Der Konsument ist weiterhin eine tragende Säule der Wirtschaft der Vereinigten Staaten", kommentiert Nord/LB-Analyst Tobias Basse. Mit diesen Zahlen sei eine kräftige Senkung der US-Leitzinsen noch unwahrscheinlicher geworden. Zudem sind auch Daten zur Industrieproduktion im August besser als erwartet ausgefallen.
Der Machtkampf zwischen US-Präsident Donald Trump und der US-Notenbank Federal Reserve geht unterdessen in die nächste Runde. Das von Trump angerufene Berufungsgericht blockiert die Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook, derweil der Senat die Ernennung von Stephen Miran, einem Trump Vertrauten, als Gouverneur der Fed bestätigte. Die Fed-Sitzung könnte damit nach Expertenmeinung äußerst kontrovers verlaufen./jsl/jha/