
Robinhood will den Zugang zu lukrativen privaten Märkten demokratisieren. Mit einem neuen, börsennotierten Fonds sollen Kleinanleger künftig in Unternehmen investieren können, die kurz vor einem Börsengang stehen.
Robinhood Markets, die bei Privatanlegern überaus beliebte Trading-Plattform, plant einen revolutionären Schritt: Wie das Unternehmen am Montag bekannt gab, wurde bei der US-Börsenaufsicht SEC ein erster Registrierungsantrag für den "Robinhood Ventures Fund I" eingereicht.
Dieser börsennotierte Fonds (ETF) soll US-Kleinanlegern erstmals die Möglichkeit eröffnen, in private Unternehmen und vielversprechende Pre-IPO-Kandidaten zu investieren. Ein Markt, der bisher fast vollständig institutionellen Investoren vorbehalten war.
Private Märkte öffnen sich
Der Vorstoß hat eine bestechende Logik. Während die Zahl börsennotierter US-Unternehmen seit dem Jahr 2000 massiv gesunken ist, explodiert der private Markt förmlich. Schätzungen zufolge hat der Wert privater Firmen in den USA mittlerweile die Marke von 10 Billionen US-Dollar überschritten. "Jahrzehntelang haben vermögende Personen und Institutionen in private Unternehmen investiert, während Privatanleger unfairerweise außen vor blieben", so Robinhood-CEO Vlad Tenev. "Mit Robinhood Ventures werden normale Menschen in der Lage sein, in Gelegenheiten zu investieren, die einst der Elite vorbehalten waren."
Der "Robinhood Ventures Fund I" soll laut Unternehmensangaben langfristig ausgerichtet sein und Beteiligungen über einen möglichen Börsengang hinaus halten. Der Fonds wird von der neu gegründeten Tochtergesellschaft Robinhood Ventures DE verwaltet. Die Fondsanteile sollen, vorbehaltlich der SEC-Genehmigung, unter dem Tickersymbol RVI an der New York Stock Exchange (NYSE) gehandelt werden.
SEC-Zulassung die entscheidende Hürde
Ob der Plan aufgeht, hängt maßgeblich von der Entscheidung der SEC ab. Die Zulassung eines solchen Fonds wäre ein Präzedenzfall und könnte die regulatorische Landschaft nachhaltig verändern.
Für die Robinhood-Aktie ist die Ankündigung ein klares Signal, dass das Unternehmen weiterhin auf innovative Wachstumsfelder setzt, um seine Diversifizierung voranzutreiben. Mit der Aufnahme in den S&P 500 am 22. September, wird die Aktie zudem eine neue Ebene der institutionellen Anerkennung erreichen.
Mein Tipp: Schwache Tage zum Einstieg nutzen
Sollte Robinhood die behördliche Zulassung für den "Robinhood Ventures Fund I" erhalten, könnte dies einen massiven Schub für das Unternehmen bedeuten. Der Vorstoß würde nicht nur eine neue Einnahmequelle erschließen, sondern Robinhood auch als Innovator positionieren, der neue Anlagemöglichkeiten demokratisiert.
Die Markteinschätzung ist, dass eine erfolgreiche Umsetzung dieses Vorhabens das Vertrauen der Anleger in die Wachstumsstrategie von Robinhood stärken und den Aktienkurs weiter beflügeln könnte.
Die Aufnahme in den S&P 500 hat bereits gezeigt, dass die Aktie auf der Überholspur ist und von einem wachsenden institutionellen Interesse profitiert. Gelingt der Sprung in den Markt für private Unternehmen, könnte Robinhood sich als langfristig relevanter Player im Finanzmarkt etablieren.
Eine Fortsetzung des positiven Kurstrends ist daher wahrscheinlich, auch wenn die volatilen Märkte und die Hürden der SEC nicht zu unterschätzen sind. Anleger sollten den Rücksetzer vom Allzeithoch genau beobachten. Auf lange Sicht ist er ein neue Einstiegsmöglichkeit in die Aktie.
In der wO Börsenlounge haben wir das Papier von Robinhood zum ersten Mal Ende Oktober 2024 zum Kauf empfohlen. Anleger, die der Empfehlung gefolgt sind, freuen sich mittlerweile über ein Kursplus von 322 Prozent.
Schauen Sie doch mal rein in die wO Börsenlounge: In der neusten Folge haben wir Raumfahrt-Aktien unter die Lupe genommen. Der Tipp: Ein ETF auf die Branche. Neugierig welcher? -> Hier geht es zur neuen Folge der wO Börsenlounge.
Markus Weingran, Chefredakteur wallstreetONLINE Börsenlounge
Die wallstreetONLINE Börsenlounge ist ein beliebtes YouTube-Format, das sich auf das Thema Börse und Finanzen spezialisiert hat. Die Börsenlounge wird von der online-Finanzplattform wallstreetONLINE produziert und bietet den Zuschauern eine informative und unterhaltsame Show, die sich mit aktuellen Marktentwicklungen, Investitionstipps und Finanzthemen befasst. Täglich um 12 Uhr @wallstreetonlineTV
Übrigens: Zum Musterdepot der Börsenlounge geht es hier lang!
Enthaltene Werte: US7707001027