
© Foto: Foto von Mika Baumeister auf Unsplash
Der Online-Moderiese zeigt wieder Lebenszeichen und erobert wichtige Chartmarken zurück. Nach monatelanger Durststrecke mehren sich die positiven Signale.
Sowohl operativ als auch technisch. Analysten heben ihre Kursziele an und sprechen von beschleunigtem Wachstum durch strategische Zukäufe. Die Aktie notiert erstmals seit Wochen wieder oberhalb des 50-Tage-Durchschnitts und sammelt Kraft für den nächsten Anlauf. Während viele Anleger noch skeptisch bleiben, deuten fundamentale Verbesserungen auf eine nachhaltige Trendwende hin. Das Geschäftsmodell zeigt neue Stabilität, die Profitabilität kehrt zurück und das Kundenwachstum nimmt wieder Fahrt auf. Experten sehen Potenzial bis 30 Euro. Das wären fast 20 Prozent Aufwärtsspielraum vom aktuellen Niveau.
Operative Erfolge stimmen optimistisch
Zalando hat die schwierigen Zeiten möglicherweise hinter sich gelassen. Das zweite Quartal brachte erfreuliche Zahlen, die Mut machen. Das Bruttowarenvolumen kletterte auf 4,1 Milliarden Euro. Noch wichtiger: Der Umsatz legte um 7,3 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro zu. Diese Wachstumsraten zeigen, dass der Konzern wieder in die Spur findet. Besonders ermutigend entwickelt sich die Profitabilität. Das operative Ergebnis stieg um 14 Millionen Euro auf 186 Millionen Euro. Auch wenn der Nettogewinn nur leicht zulegte, bleibt Zalando deutlich in der Gewinnzone. Das Management hat die Kostenkontrolle im Griff und erntet jetzt die Früchte der Effizienzsteigerungen. Die Kundenbasis wächst wieder spürbar. Über 2 Millionen neue Kunden kamen im Quartal dazu. Das stärkt die Marktposition nachhaltig und verspricht künftige Umsatzsteigerungen. Die Übernahme von About You verstärkt diesen Trend zusätzlich und eröffnet neue Synergien.
Charttechnik
Aus technischer Sicht bietet sich ein ermutigendes Bild. Die Aktie hat den wichtigen 50er SMA zurückerobert und hält sich stabil darüber. Das ist ein starkes Signal für eine mögliche Trendwende. Die Käuferseite gewinnt wieder an Vertrauen. Der nächste Widerstand wartet beim 200er SMA um die 30-Euro-Marke. Sollte Zalando diesen Bereich erreichen, wäre das ein deutliches Kaufsignal für viele weitere Investoren und es könnte dann sogar noch weiter steigen. Der RSI liegt bei relativ neutralen 48 Punkten. Über 50 dürfte es weiter positiv gesehen werden. Das Handelsvolumen nimmt aber zuletzt zu, was die Bewegung unterstützt. Die technischen Indikatoren drehen nach und nach auf Grün und unterstützen weitere Kursgewinne.
Was tun?
Zalando steht vor einer spannenden Phase. Die operativen Fortschritte sind unübersehbar, die Geschäftsentwicklung stabilisiert sich nachhaltig. Analysten von Warburg Research haben ihr Kursziel von 47 auf 52 Euro angehoben und sehen durch die About You-Integration zusätzliche Wachstumschancen. Die fundamentalen Daten unterstützen eine positive Einschätzung. Das Umsatzwachstum beschleunigt sich, die Margen erholen sich und das Kundenwachstum zieht wieder an. Gleichzeitig bleibt die Bewertung moderat. Dies wäre ein attraktiver Einstiegspunkt für langfristig orientierte Investoren. Charttechnisch spricht die Rückeroberung des 50-Tage-Durchschnitts für weiteres Aufwärtspotenzial. Bei einem erfolgreichen Test der 30-Euro-Marke wäre der Weg für eine nachhaltige Erholung geebnet. Risikobewusste Anleger können bei der aktuellen Konstellation eine Position aufbauen, sollten aber einplanen, mögliche Rücksetzer für weitere Käufe zu nutzen. Die Mischung aus operativer Verbesserung und technischer Stärke macht aus unserer Sicht Zalando zu einer interessanten Wahl für das Portfolio.
Autor: Felix Goldbach, FinanzNachrichten-Redaktion
Haftungsausschluss/Disclaimer
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und - je nach Art des Investments - sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Finanznachrichten.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss. Finanznachrichten.de hat bis zur Veröffentlichung der Artikel keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand der Artikel. Die Veröffentlichungen erfolgen durch externe Autoren bzw. Datenlieferanten. Infolgedessen können die Inhalte der Artikel auch nicht von Anlageinteressen von Finanznachrichten.de und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein.