Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
356 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Kleine Erholung nach schwachem Dienstag

DJ MÄRKTE EUROPA/Kleine Erholung nach schwachem Dienstag

DOW JONES--Mit einem Erholungsansatz zeigen sich Europas Börsen am Mittwoch im Vormittagshandel. Nach dem überraschend kräftigen Rücksetzer am Vortag legt der DAX um 0,4 Prozent auf 23.430 Punkte zu. Der Euro-Stoxx-50 steigt um 0,3 Prozent auf 5.386 Punkte. Aus technischer Sicht heißt es im Handel, dass die ausgeprägte jüngste DAX-Schwäche nahelege, dass bis zum großen September-Verfalltag am Freitag ein Fall unter die 23.000er-Marke drohe.Anleihen und der Euro zeigen sich mit Seitwärtstendenzen. Der Goldpreis kommt von seinem neuen Rekord über 3.700 Dollar etwas deutlicher zurück.

Angesichts der Zinsentscheidung und Projektionen der US-Notenbank nach dem europäischem Handelsschluss dürfte das Geschäft im Tagesverlauf noch umsatzärmer werden als schon zuletzt. "Es macht wirklich keinen Sinn, Positionen aufzubauen, bevor die Fed etwas über ihren wahrscheinlichen Zinspfad und Inflationsprojektionen gesagt hat", sagt ein Händler. Bei den Terminen blickt man am Vormittag auf revidierte Inflationsdaten aus Europa und Großbritannien.

Eine Zinssenkung um 25 Basispunkte wird fest erwartet - ob dieser aber ein Zinssenkungszyklus folgt, ist offen. "Der Fokus liegt auf der Forward Guidance der Fed, besonders auf Signalen, ob es zu schnelleren Senkungen noch 2025 und dann 2026 kommt", blickt Lloyd Chan von MUFG voraus. Um die taubenhaften Erwartungen des Marktes zu erfüllen, müsse die Zentralbank einen längeren Senkungszyklus signalisieren.

Analysten halten die Fed-Sitzung für eine der spannendsten des Jahres, zumal sie innerhalb des Offenmarktausschusses deutlich abweichende Meinungen bringen dürfte. Dazu habe Fed-Chef Powell mit schwerem politischen Fahrwasser zu kämpfen. Der Versuch, Fed-Gouverbeurin Lisa Cook loszuwerden, sei der Trump-Administration zwar nicht gelungen, allerdings habe sie Stephen Miran in das Komitee gebracht. Miran, oberster Wirtschaftsberater des Präsidenten, will dessen ungeachtet nicht von seinem Posten im Weißen Haus zurücktreten. Gegen diesen offensichtlichen Verstoß gegen die Unabhängigkeit der Notenbank haben die Demokraten nun einen Gesetzesvorschlag eingebracht. Mirans Teilnahme an der Ratssitzung dürfte das Ergebnis zwar sehr wahrscheinlich nicht ändern, es dürfte ihm aber möglich sein, Wirtschaftsprognosen abzugeben, die die Markterwartungen über den geldpolitischen Pfad beeinflussen können. Einige Analysten glauben, dass er zugunsten einer größeren Zinssenkung von der Mehrheitsmeinung abweichen wird.

SAP kräftig erholt

Von "Fortsetzungsgeschichten" sprechen Händler beim Blick auf größere Einzelkursbewegungen. So fallen MFE in Mailand um 5,2 Prozent nach der Prognosesenkung von Prosieben, die weitere 6,6 Prozent einbüßen. Thyssenkrupp steigen um 1,0 Prozent, nachdem Interesse aus Indien für die Stahlsparte bekannt wurde. Der Kurs des Windparkbetreibers Orsted bricht in Kopenhagen um 44 Prozent ein mit dem Bezugsrechtsabschlag im Zuge der Kapitalerhöhung. Laut Händlern ist das aber positiv, denn der theoretische Preisabschlag betrage 67 Prozent.

Im DAX zeigen sich SAP sehr kräftig von den Vortagesverlusten erholt, sie legen um 3,8 Prozent zu. Beiersdorf liegen nach Anfangsverlusten unverändert im Markt nach einer Aktienplatzierung duch einen noch unbekannten Verkäufer. Wacker Chemie fallen um 1,7 Prozent nach einer Abstufung durch Morgan Stanley.

Thales gewinnen 1,4 Prozent. Der französische Flugzeugausrüster hat mit einem Wartungsvertrag für die indische Fluglinie Indigo einen großen Deal gelandet. Allerdings liegen europaweit auch andere Rüstungsaktien, zu denen auch Thales gezählt werden, fest im Markt.

Nestle geben um 0,5 Prozent nach mit der Nachricht, dass nach dem CEO nun auch der Verwaltungsratspräsident geht. Im Handel heißt es dazu, er sei für zwei erfolglose CEOs verantwortlich und es brauche nun einen Neubeginn mit einer neuen Strategie des Verwaltungsrats.

INDEX        zuletzt    +/- %   absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50   5.386,41    +0,3%    14,10    +9,7% 
Stoxx-50      4.543,04    +0,1%    5,59    +6,4% 
DAX        23.429,91    +0,4%   100,67   +19,3% 
MDAX       30.125,06    +0,1%    24,90   +17,6% 
TecDAX       3.573,39    +0,7%    24,73    +3,8% 
SDAX       16.670,48    +0,2%    39,54   +21,9% 
CAC        7.820,97    +0,0%    2,75    +5,9% 
SMI        11.996,83    -0,2%   -21,83    +3,6% 
ATX        4.587,64    +0,2%    9,69   +25,0% 
 
 
DEVISEN       zuletzt    +/- %    0:00  Di, 17:20  % YTD 
EUR/USD       1,1842    -0,2%   1,1863   1,1839 +14,6% 
EUR/JPY       173,66    -0,1%   173,77   173,56  +6,5% 
EUR/CHF       0,9327    -0,0%   0,9328   0,9330  -0,6% 
EUR/GBP       0,8684    -0,1%   0,8691   0,8677  +5,1% 
USD/JPY       146,64    +0,1%   146,49   146,60  -6,3% 
GBP/USD       1,3637    -0,1%   1,3648   1,3644  +8,8% 
USD/CNY       7,0872    +0,0%   7,0843   7,0861  -1,6% 
USD/CNH       7,1044    -0,0%   7,1050   7,1078  -3,0% 
AUS/USD       0,6668    -0,2%   0,6683   0,6669  +7,8% 
Bitcoin/USD   117.038,90    +0,2% 116.856,70 115.154,30 +22,0% 
 
ROHÖL        zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex       64,21    64,52    -0,5%    -0,31 -10,3% 
Brent/ICE       68,14    68,47    -0,5%    -0,33  -8,6% 
 
 
METALLE       zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold        3.665,97   3.689,73    -0,6%   -23,76 +40,2% 
Silber        41,72    42,58    -2,0%    -0,86 +47,8% 
Platin       1.170,18   1.175,39    -0,4%    -5,21 +36,7% 
Kupfer         4,62     4,69    -1,6%    -0,08 +12,3% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/gos

(END) Dow Jones Newswires

September 17, 2025 04:40 ET (08:40 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.